Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Arbeiten im Seecontainer

Ein außergewöhnliches Office-Konzept sorgt für neue Arbeitswelten

Ganz und gar nicht grau ist der Arbeitsalltag im neuen Münchner Büro der Unternehmensberatung... mehr

Ganz und gar nicht grau ist der Arbeitsalltag im neuen Münchner Büro der Unternehmensberatung zeb: Hier ein knallgelber Boden, dort ein grüner Raumteiler oder eine rote Hängeleuchte hinter einer ozeanblauen Stahltür: Kombiniert mit Glas, Holz und unaufgeregten Grundtönen in Beige, Grau und Weiß ergibt das ein sehr außergewöhnliches Office-Design. „Genau das war gewollt“, so Stefan Camenzind, Executive Director des Schweizer Architektur-und Designbüros Evolution Design.

Das „Look & Feel“ für die 620 m² großen Räumlichkeiten der Unternehmensberatung zeb ist bodenständig, jung, urban und zugleich auch visionär – korrespondierend zur Mission des an mehreren deutschen Standorten vertretenen Unternehmens: Zusammen mit den Kunden wird mit Kreativität und umfassendem Know-how an den Aufträgen gearbeitet. Der Blick auf den Raum mit dem knallgelben Fußboden zeigt: Hier haben sich die Zürcher Designer wirklich etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: Einen Büroraum in einem Überseecontainer, auf der einen Seite mit Whiteboard und auf der anderen mit Arbeitsplätzen, dazu Rückzugsorte zum Entspannen auf echten Flugzeugsitzen. Doch das ist noch lange nicht alles – der Überseecontainer dient zugleich als raumteilendes Element des in vier Arbeitszonen unterteilten Büros: In der Quiet Area sorgen mit grünem Stoff bespannte Raumelemente von Bene und dunkle Leuchten mit großem Schirm von Buzzi Space für eine angenehme Rückzugsatmosphäre. In der Focus Zone herrscht Bibliotheks-Charakter – mit Holzgestell vor dem Tisch oder an den langen Arbeitsbänken am Fenster lässt es sich konzentriert arbeiten. In der Home Zone gibt es Sekretariate und Einzelbüros mit Arbeitsplätzen, die von allen zeb-Mitarbeitern genutzt werden können.

In der Meet & Exchange Zone finden sich ein charaktervoller Stehtisch mit massiver Eichenholzplatte und in der multi-funktionellen Smart Connect Zone sogenannte Diners: Hier können Mitarbeiter in weißen, kistenartig in den Raum gestellten Modulen, ganz wie im American Diner, an Tischen und Bänken informelle Treffen abhalten oder auch eine Kleinigkeit essen und etwas trinken. Teppiche mit außergewöhnlichen Mustern von Interface und eine Eingangstheke aus übereinandergestapeltem Holz runden das Design ab. Rohes Holz spielt auch in den Besprechungszimmern eine zentrale Rolle – Birkenfurnierholz statt glatter Hochglanzoberfläche steht für den kreativen Workshop-Stil, der ein wichtiger Bestandteil der zeb-Firmenkultur ist. Identität mit dem Standort vermittelt ein grafisches Konzept, das die nahen Berge und Wälder Münchens auf die Wände bringt.

www.evolution-design.info

Architektur und Design: Evolution Design www.evolution-design.info Fotos: Peter Würmli mehr

Architektur und Design:

Evolution Design
www.evolution-design.info

Fotos:

Peter Würmli

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)