Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Rheine Politik
Hotelinnengestaltung greift die Themen Wasser und Politik auf
Mit dem Bonn Marriott World Conference Hotel befindet sich inmitten des Bonner Business District... mehr
Mit dem Bonn Marriott World Conference Hotel befindet sich inmitten des Bonner Business District ein modernes Lifestyle-Hotel, das sowohl Geschäftsleute, Politiker und Prominente als auch Privatpersonen anzieht. Auf insgesamt 15 Etagen stehen dem Gast 334 modern ausgestattete Zimmer zur Verfügung. Zusätzlich bieten auf der 16. Etage zwei Präsidenten-Suiten besonderen Komfort, während die 17. Etage dem Sky-Restaurant „Konrads“ sowie der „Sky-Bar“ vorbehalten ist.
Unter dem thematischen Schwerpunkt der Politik ist jede Etage des Hotels mit einer lebensgroßen Abbildung eines Politikers aus Zeiten der Bonner Republik versehen. Neben der Politik spielte bei der Entwicklung des Designs auch die Nähe zum Rhein eine wichtige Rolle. So unterstreichen in der Lobby Farbverläufe im Teppichboden, hochwertige Feinsteinzeugfliesen in grauen Schattierungen in Natursteinoptik und die Farbauswahl der unterschiedlichen Sitzpolster sowie des Innenausbaus das Thema. Die Tagesbar nimmt in ihrer Form die architektonische Formensprache auf und bildet durch die puristischen Materialien wie Roh- und korrodiertem Stahl „Erde und Feuer“ eine Ergänzung zu den vielen subtilen Blautönen des Themas „Wasser“. Der Form der Freitreppe folgend bilden zwei Wandscheiben aus dunklem Holz, einen separaten Raum innerhalb der Lobby, in dem sich eine Sitzlandschaft einbindet, die unterschiedliche Möglichkeiten des Verweilens beinhaltet. Gekrönt wird dieser Ort durch eine große Pendelleuchte aus Glasblasen, die durch ihre optische Leichtigkeit durch den Raum zu schweben scheinen. Der Konferenzbereich, der wie viele andere Zimmer des Hotels mit Möbeln vom Markenhersteller Brune aus Königswinter ausgestattet ist, gliedert sich in vier unterschiedliche Räume. Bedingt durch blaue Farbverläufe im Boden, silberfarbene Tapeten und Stoffe sowie durch warme Holzfarbtöne entsteht eine angenehme und konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Das Highlight des Hauses ist der einzigartige Ausblick, den die 17. Etage von allen Seiten bietet. Die Bar ermöglicht durch ihre elliptische Form und den damit verbundenen Sichtbeziehungen einen kommunikativen Abend. Tische aus brüniertem Messing am Fenster mit „Ausblick“, große runde Tische unterhalb eines modernen Leuchters und eine Sitzecke runden das vielfältige Angebot des Verweilens im Restaurant und in der Bar ab. Dabei finden sich auch hier die grünblauen Farben des Rheins im Gestaltungskonzept wieder.
www.marriotthotels.com
www.brune.de
www.thomas-mueller-concept.de
Unter dem thematischen Schwerpunkt der Politik ist jede Etage des Hotels mit einer lebensgroßen Abbildung eines Politikers aus Zeiten der Bonner Republik versehen. Neben der Politik spielte bei der Entwicklung des Designs auch die Nähe zum Rhein eine wichtige Rolle. So unterstreichen in der Lobby Farbverläufe im Teppichboden, hochwertige Feinsteinzeugfliesen in grauen Schattierungen in Natursteinoptik und die Farbauswahl der unterschiedlichen Sitzpolster sowie des Innenausbaus das Thema. Die Tagesbar nimmt in ihrer Form die architektonische Formensprache auf und bildet durch die puristischen Materialien wie Roh- und korrodiertem Stahl „Erde und Feuer“ eine Ergänzung zu den vielen subtilen Blautönen des Themas „Wasser“. Der Form der Freitreppe folgend bilden zwei Wandscheiben aus dunklem Holz, einen separaten Raum innerhalb der Lobby, in dem sich eine Sitzlandschaft einbindet, die unterschiedliche Möglichkeiten des Verweilens beinhaltet. Gekrönt wird dieser Ort durch eine große Pendelleuchte aus Glasblasen, die durch ihre optische Leichtigkeit durch den Raum zu schweben scheinen. Der Konferenzbereich, der wie viele andere Zimmer des Hotels mit Möbeln vom Markenhersteller Brune aus Königswinter ausgestattet ist, gliedert sich in vier unterschiedliche Räume. Bedingt durch blaue Farbverläufe im Boden, silberfarbene Tapeten und Stoffe sowie durch warme Holzfarbtöne entsteht eine angenehme und konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Das Highlight des Hauses ist der einzigartige Ausblick, den die 17. Etage von allen Seiten bietet. Die Bar ermöglicht durch ihre elliptische Form und den damit verbundenen Sichtbeziehungen einen kommunikativen Abend. Tische aus brüniertem Messing am Fenster mit „Ausblick“, große runde Tische unterhalb eines modernen Leuchters und eine Sitzecke runden das vielfältige Angebot des Verweilens im Restaurant und in der Bar ab. Dabei finden sich auch hier die grünblauen Farben des Rheins im Gestaltungskonzept wieder.
www.marriotthotels.com
www.brune.de
www.thomas-mueller-concept.de