Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Park mit Wellnesszone

Architektur und Landschaft als räumliches Kontinuum

Auf dem großen, parkähnlichen Grundstück scheint die moderne Stadtvilla im Bauhausstil aus... mehr
Auf dem großen, parkähnlichen Grundstück scheint die moderne Stadtvilla im Bauhausstil aus mancher Perspektive mit der Landschaft zu verschmelzen. Dass das Wohnhaus mit seinem Ort so stark verbunden ist, ist zunächst auf den Bauherren zurückzuführen, der sich Architektur und Landschaft als ein räumliches Kontinuum wünschte. Für das Haus beauftragte er das Architekturbüro Kröger Daniels, für die Gestaltung des Gartens das Unternehmen Rheingrün aus Köln. Von Beginn der Planung arbeiteten Bauherr, Architekt und Gartenplaner eng zusammen mit dem Ziel, den Garten in seiner Ursprünglichkeit größtmöglich zu erhalten, die besonderen Merkmale der Architektur auf die Gestaltung des Gartens zu übertragen sowie wichtige Sichtachsen zu berücksichtigen. Ferner äußerte der Bauherr noch einen speziellen Wunsch: Neben dem Indoorpool solle im Außenbereich noch eine „grüne Wellness-Oase“ entstehen. Bastian Plag, verantwortlicher Planer bei Rheingrün, konnte somit aus dem Vollen schöpfen und präsentierte dem Bauherrn ein exklusives und ideal auf das Wohnhaus abgestimmtes Garten-Gesamtkonzept: Für den Indoor-Poolbereich und den Wellnessbereich im Freien wählte Plag dieselbe Bodenfliese und lässt so die beiden Bereiche ebenerdig ineinander übergehen; der Eingangs- und Terrassenbereich wurde mit Basaltplatten verlegt, die Terrasse zum Garten mit Dielen aus Thermo-Bambus, das sich durch seine extreme Härte und Langlebigkeit auszeichnet. Ein weiteres besonderes Gestaltungselement ist das Wasserbecken aus Cortenstahl mit einem Wasserspiel aus Basaltlava und integrierten Pflanzinseln. Die Außendusche ist als Dusche kaum wahrzunehmen, das Duschsystem wurde perfekt in die rückwertige Pflanzenwand integriert, so dass das Wasser aus den Pflanzen zu fließen scheint.

Neben der umfangreichen Bepflanzung und Gestaltung des Gartens wurde viel Wert auf eine moderne Bewässerungsanlage gelegt. So ist beispielsweise für die Beete eine Tröpfchen-Bewässerung vorgesehen; für den Rasen eingebaute Sprenger, und zusätzlich sind Wassersteckdosen verteilt, an die manuell der Wasserschlauch angeschlossen werden kann. Die Bewässerungsanlage wird dabei mit Regenwasser aus einem Wasserauffangbecken betrieben. Das Besondere: „Für den gesamten Garten haben wir eine computergesteuerte Bewässerung geplant,“ erläutert Bastian Plag. „So kann ganz bequem die Steuerung auch über ein Touchpad oder Smartphone erfolgen.“

www.rheingruen.de
Garten- und Landschaftsarchitekten: Rheingrün www.rheingruen.de Fotos: Jannik Hammes mehr

Garten- und Landschaftsarchitekten:

Rheingrün
www.rheingruen.de

Fotos:

Jannik Hammes