Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Globale Finanzreisen
Ein Vermögenscenter in Euskirchen taucht in die ästhetische Vielfalt der Finanzmetropolen ein
Das neue Vermögenscenter der Kreissparkasse Euskirchen vermittelt Kompetenz auf internationalem... mehr
Das neue Vermögenscenter der Kreissparkasse Euskirchen vermittelt Kompetenz auf internationalem Niveau. Frankfurt, Zürich, London, New York, Hongkong, Tokio heißen die Themenzimmer – die gobalen Finanzmetropolen dieser Welt treffen sich in Euskirchen. Auch in der detaillierten, hochwertigen Ausgestaltung der Räumlichkeiten zeigt sich das: Das Düsseldorfer Büro bkp kolde kollegen haben ein emotionales Sinnbild für die globale Vernetzung und die grenzenlose Denkweise der spezialisierten Vermögensberatung vor Ort geschaffen.
Der Kunde wird mit sanft fließenden Formen in den Raum geleitet und taucht in eine stilvolle und entschleunigende Atmosphäre ein. Die dunkel lasierte Holzverkleidung der Wände kontrastiert zu den hellgrauen Boden- und Deckenflächen und verleiht dem Raum ein distinguiertes Ambiente. Die fächerartige Schichtung der Eichenlamellen der Wände unterstreicht die Materialität und vertikale Struktur des Raumes. Umlaufend werden sie mit indirektem Licht betont. So wirken die Wände filigran und scheinen zu schweben. Alle Zugänge zu den Kundenbereichen sind in semitransparentem Glas gehalten und werden zusätzlich durch vertikale Lichtleisten hervor gehoben. Eine großzügig bemessene Empfangstheke in strahlendem Weiß heißt die Kunden willkommen. Sie schmiegt sich mit ihren Rundungen an die Freiform des Flures an und wird mit einer abgehängten Lichtdecke, die ihre organische Form nachzeichnet, wirkungsvoll in Szene gesetzt. Gegenüber befindet sich ein diskret gehaltener Wartebereich. In der ansonsten farblich reduzierten Umgebung wirkt er wie ein exponiertes Schmuckstück: Gelb-gold changierende Polsterflächen, ein curryfarbener Teppich und abgehängte Leuchten, die aus einer Vielzahl von goldenen Glasperlen bestehen, geben der Lounge ein warmes und edles Ambiente. Über einen sich leicht verjüngenden Flur, der die Schwelle zu einem diskreteren Bereich markiert, erreicht man einen zentralen, durch eine zweite Lichtdecke besonders akzentuierten Platz. Ein Wegweiser gibt die Richtungen zu den Beraterräumen an. Jeder Raum wird thematisch einer Stadt zugeordnet und erhält eine eigenständige Atmosphäre. Der Charakter wird durch das Mobiliar, die Leuchten sowie durch die Farbstimmung übertragen. Zusätzlich verstärkt ein großformatiges Stadtpanorama die Illusion, sich tatsächlich in dieser Stadt zu befinden und auf die Metropole zu blicken. Die individuelle Ausgestaltung spiegelt die individuelle Beratung wider und erleichtert einen persönlichen und positiven Gesprächseinstieg - sicher werden hier ganz nebenbei auch Erinnerungen zu vergangenen oder Pläne für zukünftige Reisen ausgetauscht.
So interpretiert „Zürich“ etwa die für die Region typischen massiven Holztische und -Bänke modern. Über dem Tisch schweben Leuchten mit rostroten Schirmen, die für die Dächer der historischen Gebäude der schweizer Finanzmetropole stehen. In „Hongkong“ taucht der Kunde ein in die türkise Farbigkeit des südchinesischen Meeres, stimmungsvoll ausgeleuchtet mit Lampions. „Tokio“ vermittelt dagegen eine schlichte, ästhetische Klarheit durch die Reduzierung des Mobiliars, die Harmonie und Ruhe ausstrahlt. Die Qualität der Räumlichkeiten wird vor allem durch die ausgesuchten Einzelheiten erzeugt, die sich zu einem harmonischen Ganzen fügen. Es entspricht auch den Werten der Kreissparkasse Euskirchen, wenn mit Blick fürs Detail, Kompetenz und Erfahrung nichts dem Zufall überlassen wird.
www.b-k-p.net
Der Kunde wird mit sanft fließenden Formen in den Raum geleitet und taucht in eine stilvolle und entschleunigende Atmosphäre ein. Die dunkel lasierte Holzverkleidung der Wände kontrastiert zu den hellgrauen Boden- und Deckenflächen und verleiht dem Raum ein distinguiertes Ambiente. Die fächerartige Schichtung der Eichenlamellen der Wände unterstreicht die Materialität und vertikale Struktur des Raumes. Umlaufend werden sie mit indirektem Licht betont. So wirken die Wände filigran und scheinen zu schweben. Alle Zugänge zu den Kundenbereichen sind in semitransparentem Glas gehalten und werden zusätzlich durch vertikale Lichtleisten hervor gehoben. Eine großzügig bemessene Empfangstheke in strahlendem Weiß heißt die Kunden willkommen. Sie schmiegt sich mit ihren Rundungen an die Freiform des Flures an und wird mit einer abgehängten Lichtdecke, die ihre organische Form nachzeichnet, wirkungsvoll in Szene gesetzt. Gegenüber befindet sich ein diskret gehaltener Wartebereich. In der ansonsten farblich reduzierten Umgebung wirkt er wie ein exponiertes Schmuckstück: Gelb-gold changierende Polsterflächen, ein curryfarbener Teppich und abgehängte Leuchten, die aus einer Vielzahl von goldenen Glasperlen bestehen, geben der Lounge ein warmes und edles Ambiente. Über einen sich leicht verjüngenden Flur, der die Schwelle zu einem diskreteren Bereich markiert, erreicht man einen zentralen, durch eine zweite Lichtdecke besonders akzentuierten Platz. Ein Wegweiser gibt die Richtungen zu den Beraterräumen an. Jeder Raum wird thematisch einer Stadt zugeordnet und erhält eine eigenständige Atmosphäre. Der Charakter wird durch das Mobiliar, die Leuchten sowie durch die Farbstimmung übertragen. Zusätzlich verstärkt ein großformatiges Stadtpanorama die Illusion, sich tatsächlich in dieser Stadt zu befinden und auf die Metropole zu blicken. Die individuelle Ausgestaltung spiegelt die individuelle Beratung wider und erleichtert einen persönlichen und positiven Gesprächseinstieg - sicher werden hier ganz nebenbei auch Erinnerungen zu vergangenen oder Pläne für zukünftige Reisen ausgetauscht.
So interpretiert „Zürich“ etwa die für die Region typischen massiven Holztische und -Bänke modern. Über dem Tisch schweben Leuchten mit rostroten Schirmen, die für die Dächer der historischen Gebäude der schweizer Finanzmetropole stehen. In „Hongkong“ taucht der Kunde ein in die türkise Farbigkeit des südchinesischen Meeres, stimmungsvoll ausgeleuchtet mit Lampions. „Tokio“ vermittelt dagegen eine schlichte, ästhetische Klarheit durch die Reduzierung des Mobiliars, die Harmonie und Ruhe ausstrahlt. Die Qualität der Räumlichkeiten wird vor allem durch die ausgesuchten Einzelheiten erzeugt, die sich zu einem harmonischen Ganzen fügen. Es entspricht auch den Werten der Kreissparkasse Euskirchen, wenn mit Blick fürs Detail, Kompetenz und Erfahrung nichts dem Zufall überlassen wird.
www.b-k-p.net
Architekten bkp www.b-k-p.net Fotos Ralph Richter www.ralphrichter.com mehr