Diskret und reduziert
Ein Atriumhaus aus den 1970er Jahren erhält ein neues zeitgemäßes Innenleben
In einer ruhigen Kölner Wohnlage, die durch großzügige Gärten und alten Baumbestand geprägt ist, erwarb der Bauherr einen Bungalow aus den 1970er Jahren auf einem rund 2.200 m² großen Grundstück. An die Kölner HPA+ Architekten trat er mit dem Wunsch heran, das Haus im Innenbereich vollständig zu sanieren und die einzelnen Raumabfolgen seinen individuellen Bedürfnissen genau anzupassen.
Sieht man einmal vom Haupteingang ab, grenzt sich der Bungalow durch eine fensterlose Außenfassade vollständig zum öffentlichen Raum ab und ermöglicht ein diskretes, zurückgezogenes Wohnen auf einer Etage. Im Inneren öffnen sich die Wohnräume zu gleich zwei großzügigen Atrien. Den Bewohnern ermöglicht dies, Haus und Garten in absoluter Privatsphäre zu genießen, sowohl optisch als auch akustisch abgeschirmt. Auf diese charakteristische Typologie legte der Bauherr besonderen Wert, weshalb die Entwurfsaufgabe bei der Umgestaltung des Gebäudes darin bestand, diese klare und zurückhaltende Struktur zu erhalten und durch die neue Raumgliederung und -ausstattung noch einmal besonders zu unterstreichen. Durch einen großzügigen Empfangsbereich gelangt man in den offen gestalteten Gemeinschaftsbereich. Die Raumabfolge von Küche, Ess- und Wohnraum ist dabei fließend und erstreckt sich über raumhohe Fensteranlagen bis auf die angrenzenden Außenbereiche in den Atrien, die von allen Räumen her direkt zugänglich sind. Großzügige Oberlichter versorgen die Räumlichkeiten partiell mit zusätzlichem Tageslicht. An den zentralen Wohnbereich des Hauses gliedern sich zwei Privatbereiche mit jeweiligen Schlaf- und Arbeitszimmern, zugehörigen Bädern und Ankleiden - alle wurden neu gestaltet und hochwertig ausgestattet. Ergänzt wird das Raumangebot erstmalig durch ein Gästezimmer mit Bad sowie durch zusätzliche Hauswirtschafts- und Technikräume und eine Garage.
Bei der Innenraumgestaltung des 322 m² Wohnnutzfläche umfassenden Hauses wurde auf eine besonders hochwertige Ausstattung geachtet: Wandbündige Zimmertüren, raumhohe Schiebetüren und maßgefertigte Einbaumöbel bestimmen den Eindruck. Die einheitlichen Boden- und Wandbeläge, sowie die Grundbeleuchtung unterstreichen zusätzlich die reduzierte Formensprache des Gebäudes. Sie sind aber auch in Bezug zu den angrenzenden Freiflächen und ihrem Grün gestaltet, die behutsam überarbeitet wurden. Damit das Gebäude auch technisch und energetisch dem neuen Standard entspricht, wurde die gesamte Elektroinstallation sowie die Heizung inklusive der Fußbodenheizung erneuert. Auch alle Fenster wurden ausgetauscht und nach aktueller EneV-Norm ersetzt. Nach fast einjähriger Planungs- und sechsmonatiger Bauzeit strahlte der Bungalow wieder seine alten Vorzüge in neuer Qualität aus.
www.hpa.de
Architektur
HPA+ Architektur
www.hpa.de
Fotos
Detlef Podehlwww.podehl.com
Fenster-und Schreinerarbeiten:
Tischlerei Berg
www.tischlerei-berg.de
Heizung, Sanität, Lüftung:
Kaltenberg & Mehmedagic
www.kaltenberg-mehmedagic.de
Elektroinstallation:
WeKu Elektroservice
www.weku-koeln.de
Malerarbeiten:
Maler Draths