Burg Bachem
Vor den Toren Kölns: Gästehaus im einzigartigen Ambiente
Das klingt verlockend: Wohnen auf Zeit in einer historischen Burganlage. Die Voraussetzung für solch ein unvergleichliches Gästehaus wurde vor wenigen Monaten südwestlich von Köln geschaffen. Nach aufwendiger Sanierung der bekannten Burg Bachem, deren Gemäuer zum Teil bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, nennt sich die Anlage nun Burg Bachem Boardinghouse. Hinter den alten Gemäuern befinden sich heute sechs Apartments, die komplett möbliert vermietet werden sowie eine zweigeschossige Wohnung des Eigentümers. Realisiert wurde der Umbau vom Architekturbüro lüderwaldt architekten aus Köln.
Die letzte Sanierung der Burg Bachem liegt gut 40 Jahre zurück. In den 1970er-Jahren ließ die Eigentümerfamilie mit erheblichem Aufwand und Herzblut die Gesamtanlage zu Wohnzwecken wiederherstellen. Um sich den verändernden Lebensgewohnheiten und heutigen technischen Anforderungen anzupassen und den Betrieb der Anlage auf eine zukunftsfähige wirtschaftliche Basis zu stellen, entschieden sich die Eigentümer für die erhebliche bauliche Veränderung. „Unser Ziel war es, die charakteristischen Merkmale im Innern, wie die einfach verputzten Mauerwerkswände, hohen Decken, Holzböden, Fachwerkwände, Stuckdecken und Torbögen, zu erhalten und für die zukünftigen Gäste erlebbar zu machen“, erläutert Architekt Dirk Lüderwaldt. Die Wohnungen selbst sind gekennzeichnet von abwechselnd weiten und engen Raumkonfigurationen, die vielfältige Wege- und Blickbeziehungen ermöglichen, sowie einer sorgfältig entwickelten Tages- und Kunstlichtführung, die zu immer neuen Schattenspielen und Bewegungen auf Wänden, Decken und Böden führen. Unterstützt wird diese Wirkung durch feste und lose Möblierung aus weißen und mit Birkenfurnieren bekleideten Holztafeln, die individuell ausgeführt wurden. Beispielsweise variieren schmale Regale mit tiefen Ablagen, Arbeitsflächen oder Sitzbänken; Schränke verschwinden in Nischen oder wachsen aus ihnen heraus. Die großen Esstische führen dieses Spiel bis in den Raum hinein weiter. Ferner schaffen horizontal und vertikal angeordnete Tafeln Flächen zum Essen und Sitzen oder formen Regale und Schubläden. Der respektvolle Umgang mit dem vielfältigen Bestand und die maßgeschneiderte Einfügung neuer Bauteile lassen die neue, alte Burg Bachem zu einem Ort mit einzigartigem Wohnambiente werden, der zudem noch einen wohltuenden Kontrast zum hektischen Stadtleben bildet.
www.luederwaldt-architekten.de
Architekten:
lüderwaldt architekten
www.luederwaldt-architekten.de
Fotos:
Lukas Roth
Viola Epler
www.violaepler.com