Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Vorhang auf!
Störtebeker Gastronomie mit drei Konzepten in der Elbphilharmonie eröffnet
Die Betreiber der Störtebeker Elbphilharmonie Gastronomie, eine Partnerschaft der Störtebeker... mehr
Die Betreiber der Störtebeker Elbphilharmonie Gastronomie, eine Partnerschaft der Störtebeker Braumanufaktur aus Stralsund und der east group aus Hamburg, haben am 4. November auf drei Etagen mit unterschiedlichen Konzepten eröffnet. Allen gemeinsam ist eine hochwertige Ausstattung, der Fokus auf erlesene Brauspezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten nordischer Esskultur sowie grandiose Ausblicke auf Stadt und Hafen.
Für die räumliche Inszenierung der 1.000 m2 Gesamtfläche zeichnet das Büro formwaende aus Lüneburg verantwortlich. Ihr Designkonzept realisiert das nordische Lebensgefühl in seiner Rauheit, Einfachheit und Konsequenz geschossübergreifend mit wenigen, aber ausdruckstarken Materialien, Form- und Farbkomponenten, immer dem Geist des Gebäudes Elbphilharmonie folgend.
Roher brünierter Stahl, echter Beton, massives Eichenholz, sowie gegerbtes Kernleder bilden den Materialklang in allen Bereichen. Grober Sisal als Wandverkleidung, mundgeblasenes Schlierenglas oder Relieftafeln aus Sichtbeton setzen Akzente. Bei allen Materialien sind die Oberflächenreflektionen auf ein Minimum reduziert. Passend zum nordischen Charakter der Marke sind Design und Farbwelt reduziert, aber im Detail fein ausgearbeitet. Alle Einbauten, Möbel und Ausstattungen wurden auf Basis des Gestaltungskonzeptes speziell angefertigt. Verkleidungen in der Optik von Duckdalben und grafische Karten mit historischen Handelsrouten der Hansezeit nehmen Bezug auf den Kontext der Elbphilharmonie am historischen Standort im Hafen.
Über die Rolltreppe, die Tube, erreichen die Gäste das sechste Obergeschoss und gelangen zum „Taste & Shop“. Hier werden Bier- und Speisenverköstigungen angeboten. Verschiedene Biere können vor Ort an der eigens konzipierten Abfüllanlage in wiederverschließbare Bierkrüge abgefüllt werden.
Das Restaurant „Beer & Dine“ liegt im fünften Obergeschoss und umfasst die Bar mit Loungebereich und Panoramafenster, den sogenannten Channel mit langer Tafel und dem halbrunden Captain’s Table und das klassische Seating mit unterschiedlichen Tischgrößen. Die Bar bietet an 20 Zapfhähnen alle Störtebeker-Spezialitäten. Durch die erhöhten Sitzpositionen genießt die Lounge einen spektakulären Blick elbabwärts über die Landungsbrücken. Über der langen Sitztafel im Channel sorgen 3.600 Störtebeker-Flaschen an der Decke für einen unvergleichlichen Charakter. Im achten Obergeschoss ist auf der öffentlichen Plaza der Elbphilharmonie das „Deck & Deli“ angeordnet. In einem rundum verglasten Raum werden kleine herzhafte und süße Leckereien auf die Hand angeboten. Je nach Wetter kann man diese windgeschützt an Stehtischen im gläsernen Teil der Plaza oder auf der umlaufenden Balustrade genießen – immer mit besten Ausblicken.
www.formwaende.de
www.stoertebeker-eph.com
Für die räumliche Inszenierung der 1.000 m2 Gesamtfläche zeichnet das Büro formwaende aus Lüneburg verantwortlich. Ihr Designkonzept realisiert das nordische Lebensgefühl in seiner Rauheit, Einfachheit und Konsequenz geschossübergreifend mit wenigen, aber ausdruckstarken Materialien, Form- und Farbkomponenten, immer dem Geist des Gebäudes Elbphilharmonie folgend.
Roher brünierter Stahl, echter Beton, massives Eichenholz, sowie gegerbtes Kernleder bilden den Materialklang in allen Bereichen. Grober Sisal als Wandverkleidung, mundgeblasenes Schlierenglas oder Relieftafeln aus Sichtbeton setzen Akzente. Bei allen Materialien sind die Oberflächenreflektionen auf ein Minimum reduziert. Passend zum nordischen Charakter der Marke sind Design und Farbwelt reduziert, aber im Detail fein ausgearbeitet. Alle Einbauten, Möbel und Ausstattungen wurden auf Basis des Gestaltungskonzeptes speziell angefertigt. Verkleidungen in der Optik von Duckdalben und grafische Karten mit historischen Handelsrouten der Hansezeit nehmen Bezug auf den Kontext der Elbphilharmonie am historischen Standort im Hafen.
Über die Rolltreppe, die Tube, erreichen die Gäste das sechste Obergeschoss und gelangen zum „Taste & Shop“. Hier werden Bier- und Speisenverköstigungen angeboten. Verschiedene Biere können vor Ort an der eigens konzipierten Abfüllanlage in wiederverschließbare Bierkrüge abgefüllt werden.
Das Restaurant „Beer & Dine“ liegt im fünften Obergeschoss und umfasst die Bar mit Loungebereich und Panoramafenster, den sogenannten Channel mit langer Tafel und dem halbrunden Captain’s Table und das klassische Seating mit unterschiedlichen Tischgrößen. Die Bar bietet an 20 Zapfhähnen alle Störtebeker-Spezialitäten. Durch die erhöhten Sitzpositionen genießt die Lounge einen spektakulären Blick elbabwärts über die Landungsbrücken. Über der langen Sitztafel im Channel sorgen 3.600 Störtebeker-Flaschen an der Decke für einen unvergleichlichen Charakter. Im achten Obergeschoss ist auf der öffentlichen Plaza der Elbphilharmonie das „Deck & Deli“ angeordnet. In einem rundum verglasten Raum werden kleine herzhafte und süße Leckereien auf die Hand angeboten. Je nach Wetter kann man diese windgeschützt an Stehtischen im gläsernen Teil der Plaza oder auf der umlaufenden Balustrade genießen – immer mit besten Ausblicken.
www.formwaende.de
www.stoertebeker-eph.com
Innenausstatter: formwaende www.formwaende.de Fotos: Matthias Sandmann mehr