Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Sehnsuchtsort Schweden

Von der Liebe der Deutschen zu diesem Land

Wohl kaum ein Land weltweit ist bei den Deutschen so beliebt und positiv besetzt wie Schweden.... mehr

Wohl kaum ein Land weltweit ist bei den Deutschen so beliebt und positiv besetzt wie Schweden. Im offiziellen schwedischen Sprachschatz gibt es sogar ein Wort für diese spezielle Liebe der Deutschen zu Schweden: Bullerbysyndromet. Das Bullerbü-Syndrom. Dieser Begriff beschreibt sehr treffend das idealisierte Bild, das viele von uns von Schweden und seinen Bewohnern pflegen. Astrid Lindgrens Kinderbuchreihe „Wir Kinder von Bullerbü“ wird seit seinem Erscheinen 1954 millionenfach von Generationen deutscher Kinder mit Inbrunst gelesen und geliebt. Diese Geschichten sind wohl der tiefere Grund für die romantische Verklärtheit unseres Schwedenbildes: Unberührte Natur, idyllische Landschaften, friedliebende Menschen – eine heile Welt als Sehnsuchtsort. Auch Abba, Volvo, Ikea und der schwedische Wohlfahrtsstaat haben ihren Anteil an der unerschütterlichen Liebe der Deutschen zu Schweden – die die Schweden übrigens leicht erstaunt zur Kenntnis nehmen.

Aber so wie jedes Klischee auch ein Körnchen Wahrheit enthält, hat auch das echte Schweden wirklich etwas zu bieten. Und das nicht nur in Bezug auf Natur und Landschaft, sondern auch in gesellschaftlicher Hinsicht hält es manche Überraschung bereit. Schweden ist flächenmäßig gut ein Viertel größer als Deutschland und erstreckt sich über rund 1.500 km von der Ostsee bis hoch in den Norden jenseits des Polarkreises, ist dabei aber nur maximal 500 km breit. Dabei erlebt Schweden starke Kontraste zwischen sehr langen Tagen im Sommer und sehr langen Nächten im Winter. Die Liebe der Schweden zum Licht und ihre Mittsommerfeste sind legendär.

Der warme Golfstrom begünstigt das Klima. So verfügt Schweden über eine sehr vielfältige Natur. Von den sanften Ostseestränden in Südschweden über die zerklüftete Stockholmer Schärenküste bis zur kargen Tundra in Schwedisch-Lappland finden sich malerische Landschaften mit glasklaren Seen, unberührten Urwäldern und rauschenden Flüssen. Das mit zehn Millionen Einwohnern nur sehr dünn besiedelte Land ist von Wäldern und Seen geprägt: 67 Prozent der Fläche Schwedens ist von Wald bedeckt und mehr als 100.000 Seen in jeder Größe machen es zu einem blau-grünen Flickenteppich und einem Paradies für viele Tierarten.

So ist Schweden stark urbanisiert, mehr als 80 Prozent der Schweden leben in Städten, die sich überwiegend im südlichen Teil des Landes befinden. Die Zuzugsraten der drei größten schwedischen Städte Stockholm, Göteborg und Malmö liegen deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Dies ist vor allem der Binnenmigration geschuldet, aber auch dem schwedischen Selbstverständnis als Einwanderungsland mit einer multikulturellen Gesellschaft. Kein Land in Europa hat mehr Flüchtlinge aufgenommen als Schweden.

Gleichheit aller und auf allen Ebenen ist ein starker Grundsatz der schwedischen Gesellschaft. Die aktuelle Regierung bezeichnet sich als feministisch, Schweden hat die höchste Erwerbstätigkeitsrate von Frauen in Europa und das Ausbildungsniveau der Bevölkerung ist dank einer weit überdurchschnittlichen staatlichen Finanzierung sehr hoch. Mit einem einfachen und transparenten Steuersystem empfinden die Schweden selbst das Steuern zahlen als gerecht. Also doch ein Traumland? Hinfahren und erleben!

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)