Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Mobil auf zwei Rädern

Hamburg setzt auf den Ausbau des Radverkehrs

Für immer mehr Menschen gewinnt das Fahrrad auch über den Einsatz in der Freizeit hinaus an... mehr
Für immer mehr Menschen gewinnt das Fahrrad auch über den Einsatz in der Freizeit hinaus an Bedeutung: sie nutzen das Rad als Alternative zum eigenen PKW für den Weg zur Arbeit, Schule oder Universität. Auch in Hamburg lässt sich dieser Trend beobachten. Wurden im Jahr 2008 noch 12 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad bewältigt, steigt die Anzahl der Radfahrer inwischen stetig: Ziel des Senats ist es, in den 2020er-Jahren den Radverkehrsanteil an allen in Hamburg zurückgelegten Wegen auf 25 Prozent zu steigern.

Verbesserungen bei der Instandhaltung und dem Ausbau von Radwegen sorgen dafür, dass nicht nur Pendler gerne mit dem Bike auf den Straßen der Hansestadt unterwegs sind. Lang ersehnte Maßnahmen – etwa ein Radfahrstreifen bei den St. Pauli Landungsbrücken, am Rödingsmarkt und im Lessingtunnel in Altona – sind umgesetzt. Für Straßenabschnitte mit starkem Radverkehrsaufkommen testet die Hansestadt die fahrradfreundliche Koordinierung aufeinander folgender Ampelschaltungen. Einen großen Schub bekommt der Radwegeaus- und -neubau aktuell im Rahmen der Sanierungsoffensive auf Hamburgs Straßen sowie im Rahmen der Baumaßnahmen zur Optimierung des Bussystems. Zudem sind und werden an immer mehr Straßen moderne Radfahr- und Schutzstreifen eingerichtet, auch Fahrradstraßen ergänzen das Verkehrsnetz.

Wer kein eigenes Fahrrad besitzt, kann sich seit 2009 überall in Hamburg ein StadtRAD mieten: Die Ausleihstationen befinden sich an vielen S- und U-Bahnhöfen, in größeren Wohnquartieren, Geschäftsvierteln und an wichtigen Freizeit- und touristischen Einrichtungen. Im Jahr 2015 wurden auch der Bezirk Harburg und 2016 der Bezirk Bergedorf an das StadtRAD-Netz angeschlossen. Damit sind alle sieben Hamburger Bezirke im System vertreten.

In der Hansestadt sind zudem immer mehr E-Bikes im Einsatz. Wer sein Rad mit neuer Energie versorgen möchte, findet an vielen Punkten im Stadtgebiet Ladestationen: etwa im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg. Hier kann das Bike mit Öko-Strom aufgeladen werden.

www.hamburg.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)