Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Licht für den Horizontweg
Ausstellung gibt Einblick in die Geschichte des Energiebergs
In Form von Besuchsstationen bietet die Internationale Bauausstellung dem Besucher mehrere... mehr
In Form von Besuchsstationen bietet die Internationale Bauausstellung dem Besucher mehrere Ausstellungen an. Eine der Ausstellungen findet auf dem Gelände und im Informationszentrum des Energiebergs Georgswerder statt. Ab März verspricht die Präsentation Einblicke mit Aussicht. Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der ehemaligen Deponie, die 1979 als Schauplatz einer der größten Umweltskandale Deutschlands bekannt wurde, und heute dank der IBA Hamburg zu einem wichtigen Energielieferanten geworden ist. Allein durch Windkraft und Sonnenenergie soll der Energieberg Georgswerder künftig rund 4.000 Haushalte mit „grünem“ Strom versorgen.
Vom Berggipfel aus, der komplett vom Horizontweg umrundet wird, eröffnet sich eine fantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Der Horizontweg ist ausschließlich als Fußgängerweg angelegt und von beiden Seiten mit einer balkonartigen Brüstung eingefasst, in deren Handlauf auf einer Länge von rund 900m LED-Leuchten linear verbaut wurden. Das abgestrahlte Licht beleuchtet die Brüstung von außen und wirkt wie eine wurmartig angelegte, durchgängige Lichtfläche. Mit Hilfe von Projektionen, Bodenmonitoren und Thementerminals präsentiert die Ausstellung in einer multimedialen Rauminszenierung die Geschichte und Umwandlung des Energiebergs. Die passende Lichttechnik schafft dazu eine besondere Atmosphäre, und der Betrachter begibt sich in einem imposanten visuellen Erlebnis auf eine beeindruckende Bilderreise, zu der auch die Multimediaschau „Der gebändigte Drache“ gehört.
www.insta.de
Vom Berggipfel aus, der komplett vom Horizontweg umrundet wird, eröffnet sich eine fantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Der Horizontweg ist ausschließlich als Fußgängerweg angelegt und von beiden Seiten mit einer balkonartigen Brüstung eingefasst, in deren Handlauf auf einer Länge von rund 900m LED-Leuchten linear verbaut wurden. Das abgestrahlte Licht beleuchtet die Brüstung von außen und wirkt wie eine wurmartig angelegte, durchgängige Lichtfläche. Mit Hilfe von Projektionen, Bodenmonitoren und Thementerminals präsentiert die Ausstellung in einer multimedialen Rauminszenierung die Geschichte und Umwandlung des Energiebergs. Die passende Lichttechnik schafft dazu eine besondere Atmosphäre, und der Betrachter begibt sich in einem imposanten visuellen Erlebnis auf eine beeindruckende Bilderreise, zu der auch die Multimediaschau „Der gebändigte Drache“ gehört.
www.insta.de