Klar und strukturiert
Eine traditionsreiche Apotheke wird modernisiert
Die alteingesessene Elefanten-Apotheke in Barmbek musste ihre alten Mietflächen räumen, konnte aber auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine neue Gewerbeeinheit beziehen und so am traditionsreichen Standort an der Fuhlsbüttler Straße bleiben. Die Inhaberin wünschte sich eine moderne und helle Apotheke mit großzügigen Verkaufsflächen und funktionalem Back-Office-Bereich. Die Besonderheit der neuen rund 300 m² großen Ladenfläche als durchgesteckte Mieteinheit zwischen Fuhlsbüttler Straße und Hufnerstraße bildet die Grundlage des Entwurfs von Sieckmann Walther Architekten.
Die „Offizin“ – der öffentliche Verkaufsbereich der Apotheke – erstreckt sich quer über die gesamte Ladenfläche und ist für die Kunden von beiden Straßen aus zugänglich. Seitlich flankiert wird sie von den Nebenarbeitsbereichen Backoffice, Büro, Labor und Rezeptur sowie den Aufenthaltsräumen für Mitarbeiter und dem automatischen Warenlager. Die horizontale Gliederung der Verkaufsregale sowie das lineare Beleuchtungskonzept unterstreichen die Längsausrichtung des Raumes. Durch die klare Geometrie der Regale und Einbauten sowie die Reduzierung auf Schwarz- und Weißtöne entstehen ruhige, strukturierte Räume. Die schwarzen Ausfachungen der Verkaufsregale heben die Waren hervor und fokussieren auf das Produkt. Auf eine abgehängte Decke wurde aus Kostengründen und wegen der ohnehin niedrigen lichten Deckenhöhe verzichtet. Stattdessen wurde die Decke sowie sämtliche dort verlaufenden Haustechnikleitungen schwarz gestrichen, um diese in den Hintergrund treten zu lassen.
Die Fläche wurde mit einer Klima- und Lüftungsanlage ausgestattet, die die gemäß Apothekenbetriebsordnung für die Medikamentenlagerung vorgeschriebene Maximaltemperatur von 25°C ständig gewährleistet.
Eine Neuerung in der Elefanten-Apotheke ist der Einbau eines Medikamentenautomates zur automatischen Lagerhaltung der Medikamente. Dieser bietet gegenüber der klassischen Lagerung in Schubladenschränken diverse Vorteile. Neben der enormen Platzeinsparung entfallen die vielen Laufwege zu den Schränken, da das Medikament direkt am Verkaufstresen ausgeworfen wird. Der Kunde wird nicht alleine gelassen, der Apotheker kann ohne Unterbrechung der Beratung bei ihm bleiben.
www.sieckmannwalther.de
Innenarchitekten:
Sieckmann Walther Architekten
www.sieckmannwalther.de
Ladenbau, Tischlerarbeiten:
Kunze Werkstätten
www.kunze-werkstaetten.de
Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten, Türen, Fliesenarbeiten, Heizung/Sanitär:
Futurebau
www.futurebau.de
Elektro:
Danilo Schlesner
Telefon: 0173 - 996856
Lüftung, Klima:
Grossfeld Lüftungstechnik
www.klimawerk.de
Medikamentenautomat:
Becton Dickinson Rowa Germany
www.rowa.de
Fotos:
Kay Riechers