Fließendes Licht
Was es mit Lichtdichten bei einer harmonischen Gartengestaltung auf sich hat
Ein Villengarten mit einem freien Blick auf das hell erleuchtete Haus, einige Spotlights und der in sanftes Licht getauchte Rasen: Wie sich Lichtkonzepte auch in Freiräumen exakt planen und darstellen lassen, zeigen die beiden Abbildungen oben – links die Lichtanimation und daneben die konkrete Umsetzung. Licht schon während der Planung spürbar und die Wirkungen sichtbar werden zu lassen, ist der Ansatz von LichtJa, die zur Darstellung ihrer Lichtkonzeptionen unterstützend die Relux 3D-Software einsetzen.
Neben den realitätsnahen Simulationen arbeiten die Hamburger Lichtplaner zusätzlich mit den Darstellungen der Leuchtdichten durch Falschfarbenanimationen – zu sehen in der sehr viel bunteren rechten Abbildung. Die Leuchtdichte ist das Maß für den physiologischen Helligkeitseindruck, den das Auge von einer leuchtenden oder beleuchteten Fläche hat. Interessant ist, dass sich der Mensch wahrnehmungspsychologisch in der dunklen Umgebung immer unbewusst mit dem ersten Blick zur höchsten Leuchtdichte orientiert. Damit beginnt die weitere Bewertung des subjektiven Empfindens und der räumlichen Orientierung im Garten. Je weicher die Abstufung der Blickführung und Anpassung an die Umgebungshelligkeiten sind, desto ausgeglichener ist auch die persönliche innere Stimmung – man fühlt sich im Gartenraum, im Außenraum wohl. Und: Je mehr die Leuchtdichten fließen, umso mehr erstrahlt der stimmungsvoll und harmonisch ausgeleuchtete Garten. In den LichtJa-Planungen ist die Leuchtdichte somit eine ganz wichtige lichttechnische Größe. Licht ist zwar nicht sichtbar, aber Licht macht den Garten und dessen Oberflächen in Abhängigkeit der Leuchtdichten sichtbar. Deshalb werden Nutzungsschwerpunkte leuchtdichter und weniger repräsentative Bereiche eher leuchtärmer betont. Hier bedarf es zudem einer feinen Abwägung der unbewusst gelenkten Blickrichtungen, die auch bei hohen Leuchtdichten nicht zu Blendungen führen dürfen.
www.lichtja.de
(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)