Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Aus besonderem Holz
Hafenholz schafft Möbel und Wohnaccessoires mit Geschichte
2010 kamen die Tischlermeister Lasse Bagdahn und Per Völkel auf den Gedanken, Holzresten, die bei... mehr
2010 kamen die Tischlermeister Lasse Bagdahn und Per Völkel auf den Gedanken, Holzresten, die bei der Aufbereitung von importierten Hölzern im Hamburger Hafen anfallen, ein neues Leben zu schenken. „So entstanden unsere ersten Bilderrahmen – und unser Name: Hafenholz“, erklärt Lasse Bagdahn. Seitdem kommen laufend neue Holzquellen hinzu. Unter ihnen jahrzehntealte Dalben, an denen einst Schiffe festmachten, sowie Eichenbohlen, die für über 100 Jahre Bestandteil von Ställen und Scheunen waren. „Jeder dieser Schätze ist einzigartig und erzählt seine eigene Geschichte.“
In der Werkstatt in Altona entsteht etwa Tisch Pottwal: das Herzstück ist eine dicke Platte aus massiver Eiche. Auf ihrer Oberfläche und an ihren breiten Kanten hat sich der Baum mit seiner natürlichen Maserung sowie dem einen oder anderen Astloch verewigt. „Sie geben dem Tisch Charakter – und machen ihn zum Einzelstück. Mehr Schmuck hat der Pottwal nicht nötig“, so Bagdahn. Schlicht gehaltene Beine, wahlweise aus Schwarzeisen oder Holz, bringen Stabilität. Die Fahrradwandhalter werden aus ca. 200 Jahre alten Eichenbohlen gefertigt, die ihr Vorleben in einem Stall in Ostholstein verbracht haben. Dadurch ist jeder Halter ein Unikat – in Aussehen, Form und Größe. Das Rad ruht sicher in einer Nut; im mittleren Teil dient ein Langloch als Aufnahme für ein Bügelschloss. Die Serie Beluga besteht aus Möbeln mit hanseatischem Understatement. Dazu gehört u. a. eine Kommode, für die es auch eine passende Wickelauflage gibt.
www.hafenholz.de
In der Werkstatt in Altona entsteht etwa Tisch Pottwal: das Herzstück ist eine dicke Platte aus massiver Eiche. Auf ihrer Oberfläche und an ihren breiten Kanten hat sich der Baum mit seiner natürlichen Maserung sowie dem einen oder anderen Astloch verewigt. „Sie geben dem Tisch Charakter – und machen ihn zum Einzelstück. Mehr Schmuck hat der Pottwal nicht nötig“, so Bagdahn. Schlicht gehaltene Beine, wahlweise aus Schwarzeisen oder Holz, bringen Stabilität. Die Fahrradwandhalter werden aus ca. 200 Jahre alten Eichenbohlen gefertigt, die ihr Vorleben in einem Stall in Ostholstein verbracht haben. Dadurch ist jeder Halter ein Unikat – in Aussehen, Form und Größe. Das Rad ruht sicher in einer Nut; im mittleren Teil dient ein Langloch als Aufnahme für ein Bügelschloss. Die Serie Beluga besteht aus Möbeln mit hanseatischem Understatement. Dazu gehört u. a. eine Kommode, für die es auch eine passende Wickelauflage gibt.
www.hafenholz.de