Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Wegweisend
Farbsystem und Piktogramme als Orientierungshilfen
Mitten im Zentrum von Frankfurt entsteht seit 2012 auf historischem Stadtgrundriss von 7.000 m2... mehr
Mitten im Zentrum von Frankfurt entsteht seit 2012 auf historischem Stadtgrundriss von 7.000 m2 das neue DomRömer-Quartier. Das umfassende Bauprojekt beinhaltet neben dem Neubau des Stadthauses und der 35 Altstadthäuser auch die Sanierung des Parkhaus Dom Römer. 2013 wurde die zweigeschossige Tiefgarage als erstes Gebäude im Quartier nach Renovierung und Erweiterung fertiggestellt und bietet seit dem auf rund 20.000 m2 mehr als 480 Stellplätze.
Das Büro unit-design gestaltete das vollständige Leitsystem des Parkhaus Dom Römer. Das Gestaltungskonzept stammt vom Architekturbüro schneider+schumacher. Es zeichnet sich durch eine einfache Symbolsprache, ähnlich einem Kartenspiel, und der Wahl der Signalfarbe Rot aus; diese Symbiose sorgt für eine heitere Logik im unterirdischen Parksystem. Die großflächig roten Wände bilden einen kräftigen Akzent und erzeugen eine eigenständige Gestaltungsebene, die sich innerhalb des räumlich verwinkelt und heterogen erscheinenden Umfeldes klar heraushebt. In Verbindung mit einem feinen Golddekor entsteht eine unverwechselbare Atmosphäre, die der Tiefgarage mit Typographie, Piktogrammen und Schildelementen ein einheitliches Erscheinungsbild verleiht.
Das „Rot“ soll der Tiefgarage einen zeitgemäßen Charakter geben, ohne mit der zukünftigen Bebauung im oberirdischen Teil des Geländes in Konflikt zu treten. Rot ist aber nicht nur die Farbe, über die das Parkhaus Dom Römer wiedererkannt wird, sie bildet vor allem die Anziehungspunkte beim Bewegen in der Tiefgarage, da vor allem die Eingangsbereiche großflächig mit der Farbe angelegt sind. In Verbindung mit dem feinen Golddekor entsteht ein Stimmungsbild, welches auch Anknüpfungspunkte an die Architekturen des Dom-Römer-Projektes findet.
Im Zentrum des Leitsystems stehen die drei Ein- beziehungsweise Ausgänge (Römer, Markt und Dom). Die Bezeichnungen der Ausgänge werden durch Piktogramme symbolisiert, die in den Richtungsweisern geführt werden und jeweils an den Ausgängen als goldene Ornamente auf den roten Wandflächen erscheinen. Am Ausgang Römer findet sich die Silhouette des Rathauses, am Ausgang Markt verweist eine Krone auf den über den Markt führenden Krönungsweg, während am Ausgang Dom ein Spitzgiebel angebracht ist. So entstehen intuitive Merkhilfen, die die Orientierung in der Tiefgarage unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bodengrafik gelegt. Rote Leitlinien führen, begleitet von deckengehängten Richtungsweisern, zu den Ausgängen. Die Stellflächen sind durchnummeriert und zu sinnvollen Einheiten zusammengefasst, so dass das Suchen und Finden des Parkplatzes erleichtert wird.
www.unit-design.de
www.schneider-schumacher.de
Das Büro unit-design gestaltete das vollständige Leitsystem des Parkhaus Dom Römer. Das Gestaltungskonzept stammt vom Architekturbüro schneider+schumacher. Es zeichnet sich durch eine einfache Symbolsprache, ähnlich einem Kartenspiel, und der Wahl der Signalfarbe Rot aus; diese Symbiose sorgt für eine heitere Logik im unterirdischen Parksystem. Die großflächig roten Wände bilden einen kräftigen Akzent und erzeugen eine eigenständige Gestaltungsebene, die sich innerhalb des räumlich verwinkelt und heterogen erscheinenden Umfeldes klar heraushebt. In Verbindung mit einem feinen Golddekor entsteht eine unverwechselbare Atmosphäre, die der Tiefgarage mit Typographie, Piktogrammen und Schildelementen ein einheitliches Erscheinungsbild verleiht.
Das „Rot“ soll der Tiefgarage einen zeitgemäßen Charakter geben, ohne mit der zukünftigen Bebauung im oberirdischen Teil des Geländes in Konflikt zu treten. Rot ist aber nicht nur die Farbe, über die das Parkhaus Dom Römer wiedererkannt wird, sie bildet vor allem die Anziehungspunkte beim Bewegen in der Tiefgarage, da vor allem die Eingangsbereiche großflächig mit der Farbe angelegt sind. In Verbindung mit dem feinen Golddekor entsteht ein Stimmungsbild, welches auch Anknüpfungspunkte an die Architekturen des Dom-Römer-Projektes findet.
Im Zentrum des Leitsystems stehen die drei Ein- beziehungsweise Ausgänge (Römer, Markt und Dom). Die Bezeichnungen der Ausgänge werden durch Piktogramme symbolisiert, die in den Richtungsweisern geführt werden und jeweils an den Ausgängen als goldene Ornamente auf den roten Wandflächen erscheinen. Am Ausgang Römer findet sich die Silhouette des Rathauses, am Ausgang Markt verweist eine Krone auf den über den Markt führenden Krönungsweg, während am Ausgang Dom ein Spitzgiebel angebracht ist. So entstehen intuitive Merkhilfen, die die Orientierung in der Tiefgarage unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bodengrafik gelegt. Rote Leitlinien führen, begleitet von deckengehängten Richtungsweisern, zu den Ausgängen. Die Stellflächen sind durchnummeriert und zu sinnvollen Einheiten zusammengefasst, so dass das Suchen und Finden des Parkplatzes erleichtert wird.
www.unit-design.de
www.schneider-schumacher.de
Designbüro unit-design www.unit-design.de Architekten schneider+schumacher... mehr
Designbüro
unit-designwww.unit-design.de
Architekten
schneider+schumacherwww.schneider-schumacher.de