Stadtfeeling im Odenwald
In Buchen fällt ein Loft aus dem dörflichen Rahmen
Inmitten eines reizvollen Ortes, in dem vor allem verputze Häuser mit Satteldächern und Vorgärten das Bild bestimmen, hat die Architektin Anna Philipp ein für diese Gegend ganz und gar untypisches Gebäude geschaffen. Weiß und gradlinig erwartet man den Kubus eher in einer Metropole als mitten im beschaulichen Odenwald. Kein Wunder also, dass das Interesse der Dorfbewohner noch vor der Fertigstellung recht groß war. „Während der Endphase der Bauzeit standen sich Schaulustige auf der Baustelle die Füße platt. Dieser weiße kubische Bau war für die kleine Stadt Buchen sehr ungewöhnlich“, erzählt Anna Philipp.
Da es den Bauherrn besonders wichtig war, dass die Kinder draußen gefahrlos spielen können, ist der Innenhof Dreh- und Angelpunkt des Entwurfs. Um diesen „Freiluftraum“ zu kreieren, wurde der lange Garagenbau an die Straße und das Wohnhaus an die gegenüberliegende äußerste Grundstücksgrenze platziert. An den beiden noch verbleibenden Seiten sorgen hohe Mauern für einen geschlossenen großzügigen Freiraum. Neben dem Innenhof wünschten sich die Bauherrn ein Loft als Wohnform, das mit den Vorteilen eines mehrgeschossigen Hauses kombiniert werden sollte.
Betritt man das Haus, so wird man zunächst von einer schlichten Eingangshalle empfangen, bevor es am Küchenkubus vorbei in den zweigeschossigen Essbereich geht. Hier fällt vor allem der überlange Esstisch ins Auge, der den Raum auf den ersten Blick zum Familienraum deklariert. Großzügige Fenster und zwei Oberlichter lassen jede Menge Tageslicht ins Innere und sorgen fast den ganzen Tag über für eine angenehme Atmosphäre. Eine filigrane Metalltreppe führt in den Wohnraum, der ein halbes Geschoss tiefer liegt. Anders als im Essbereich, der starke farbige Akzente aufweist, herrschen im Wohnbereich in erster Linie die Farben Schwarz und Weiß vor.
„Mit vielfältigen Anwendungen von wenigen, kühlen Materialien wie Stahl, Glas und Beton haben wir den Loftgedanken bewusst weitergedacht“, meint Anna Philipp. So ist zum Beispiel die Treppe, die ins Obergeschoss zu den Schlafzimmern führt, aus Glas. Darüber hinaus wird das transparente Material auch als Brüstungselement genutzt – ebenso wie als Füllung für Türen und Möbel. „Die Architektin hat unsere Bedürfnisse sehr ernst genommen und uns einen Maßanzug fürs Wohnen geschneidert“, schwärmt die Bauherrin und streicht gleich eine weitere Besonderheit ihres Hauses hervor: „Im Sommer genießen wir die tolle Stimmung in unserem Garten, und im Winter freuen wir uns, wenn wir Wildtiere beobachten können, die um unser Haus herumstreunen.“
www.philipparchitekten.de
Architekten
Philipp Architekten
www.philipparchitekten.de
Fotos
Oliver Schuster
Sanitär & Heizung
Ulrich Reinwald
www.reinwald-shk.de
Treppen- / Bodenbelagsarbeiten
Treppenbau & Schreinerei Gerhard Bauer
www.treppen-moebel.de
Malerarbeiten
Leopold Wögler
Innentüren, Regale, Einbauschränke
Fa. Theo Häfner
www.schreiner-haefner.de
Küchenplanung
Firma Volpp
www.volpp-kuechen.de
Lichtplanung
büro für lichtgestaltung
www.lichtgestaltung.de
Metallmöbel
Firma Heller