Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Raum für Sport und Essen

Hypridgebäude integriert wichtige Funktionen

Seit 2007 ist die integrierte Gesamtschule (IGS) Mainz-Bretzenheim eine sportbetonte Schule. Die... mehr
Seit 2007 ist die integrierte Gesamtschule (IGS) Mainz-Bretzenheim eine sportbetonte Schule. Die Internatsschüler des 1. FC Mainz 05 werden hier im Rahmen der vereinseigenen Nachwuchsförderung unterrichtet und die Damenmannschaft des Volleyball-Regionalligisten TSG Mainz-Bretzenheim bestreitet hier ihre Ligaheimspiele. 2010 wurde die Schule vom Deutschen Fußball-Bund mit dem Prädikat „Eliteschule des Fußballs“ ausgezeichnet. Die IGS wurde 1986 gegründet und seit 2008 als anerkannte Ganztagesschule geführt. Um den unterschiedlichen Ansprüchen an die wichtigsten Funktionen einer solchen Schule gerecht zu werden, mussten mehr Raum für Sport und eine eigene Mensa geschaffen werden.

Mit ihrem kompakten Neubau entwarf das Architekturbüro Christl + Bruchhäuser ein Hybridgebäude, das mit den Bereichen für Sport, Essen und Ganztagsnutzung die wichtigsten Funktionen dieser Schule abdeckt: Bewegliche Trennwände in der Drei-Feld-Sporthalle schaffen bis zu drei separate Sporthallen, sodass dort tagsüber mehrere Klassen und abends mehrere Sportvereine parallel trainieren können. Die 7,2 m hohe Sporthalle verfügt über eine feste Tribüne für 190 Zuschauer, Umkleidebereiche im Erdgeschoss und Schulungs- und Technikräume im Obergeschoss. Die Mensa mit Eigenversorgerküche bietet bis zu 900 Essen (in drei bis vier Schichten) und hat eine großzügige, an den umgebenden Freibereich angebundene Außenterrasse. Da es in der Schulmensa eine integrierte Bühne gibt, wird die Mensa auch als kleine Aula genutzt. Eine in die raumhohe Nussbaumwandvertäfelung integrierte Klappschließung sorgt dann dafür, dass die Küchenausgabe vollständig „verschwinden“ kann. Eine spätere Erweiterung der Mensa ist baulich bereits vorbereitet. Darüber hinaus gibt es im Obergeschoss neben Räumen für die Ganztagsnutzung und Sporttheorieschulung auch eine große Außenfreisportterrasse (der vollständige Ausbau wird in 2014 erfolgen). Eine spätere Erweiterung des Ganztagsbereichs mit einem dann innenliegenden Patio, der einen Blick in die Sporthalle gewährt, ist baulich ebenfalls bereits vorbereitet.

Ganz gleich ob Erdgeschoss und Obergeschoss: Alle Räume sind miteinander verknüpft und gleichzeitig uneingeschränkt separat nutzbar (auch für Fremdnutzung wie beispielsweise Vereinssport). Da Mensa und neue Drei-Feld-Sporthalle in einem Gebäude und auf derselben Ebene zusammengelegt wurden, können sie bei größeren Schulveranstaltungen sogar gemeinsam genutzt werden. Zudem ist der Bau so im Gesamtkonzept der Schule angelegt, dass der Innenhof das Schulgelände besser eingrenzt. Während der gesamten Bauzeit wurde der Schulbetrieb uneingeschränkt aufrechterhalten.

www.cba-ffm.de
Architekten Christl + Bruchhäuser www.cba-ffm.de   Fotos Norbert Miguletz ... mehr

Architekten

Christl + Bruchhäuser
www.cba-ffm.de 

Fotos

Norbert Miguletz 
www.miguletz.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)