Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Elegant und sachlich

Ein neues Domizil für eine internationale Anwaltskanzlei auf mehreren Etagen

Schöner kann man in Frankfurt kaum arbeiten. Direkt am Main und in unmittelbarer Nachbarschaft... mehr

Schöner kann man in Frankfurt kaum arbeiten. Direkt am Main und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Altstadt liegt das von Christoph Mäckler neu geplante MainTor Panorama. Das 17-geschossige Gebäude bildet zusammen mit dem National-Hochhaus ein Tor zum Bankenviertel. Diesen Standort wählte die internationale Kanzlei CMS Hasche Sigle für ihr Frankfurter Domizil. Mit der Planung und Gestaltung der neuen Büroflächen für mehr als 250 Anwälte und Mitarbeiter beauftragten sie bereits zum zweiten Mal das Darmstädter Büro Lengfeld & Wilisch.

Im Erdgeschoss befindet sich, neben der Lobby des Gebäudes, die Cafeteria von CMS mit Außensitzplätzen und Blick auf den Main. Die Kanzleibibliothek verbindet über eine interne Treppe das Erdgeschoss mit dem ersten Obergeschoss und verfügt über eine direkte Anbindung an das Foyer und die Cafeteria. Diese „öffentlichen“ Zonen sind von außen einsehbar und schaffen ein Gefühl von Transparenz und Offenheit. In den Ebenen zwei bis fünf und acht bis neun liegen die Bürogeschosse, dazwischen – in der sechsten und siebten Etage – befindet sich der Empfang mit angeschlossenem Konferenzzentrum. Die Raumaufteilung der Regelgeschosse ist in Bezug auf die internen Abläufe der Kanzlei optimiert und reagiert mit einem Mix aus Einzelbüros, Kombi-Büro-Zonen und offenen Gruppenarbeitsplätzen auf die unterschiedlichen Anforderungen und Tätigkeiten in einer Kanzlei. Die z. B. durch den Einsatz von weiß geölten Eichendielen und Strichrastergrafiken hochwertig ausgestatteten Mitarbeiterlounges und die Sanitärbereiche von hoher Qualität schaffen ein ebenso konzentriertes wie angenehmes Arbeitsumfeld.

Dem repräsentativen Mandantenempfang im sechsten Obergeschoss schließt sich ein großzügiger Wartebereich an. Die offene skulpturale Treppe entwickelt sich formal aus dem Empfangsmöbel und verbindet den Mandanten- und Konferenzbereich des sechsten Obergeschosses mit der Konferenzzone im siebten Obergeschoss. Allen Konferenzzonen sind Meeting Points und Rückzugszonen zugeordnet. Spaltholzwände aus Eichenholz und Theken aus Corian sorgen für ein elegantes und sachliches Design, das den hohen Anspruch der Kanzlei unterstreicht. Dabei wurden einige der Möbel, wie beispielsweise die Cafebar in der Cafeteria aus Imitationsbeton oder die schwarzen Rollcontainer aus Nanotechmaterial eigens von Lengfeld-&-Wilisch-Mitarbeitern entworfen und sowohl an die funktionalen wie auch ästhetischen Anforderungen angepasst.

Im siebten Obergeschoss befinden sich drei große Konferenzräume mit modernster medientechnischer Ausstattung, die bei Bedarf zusammengeschaltet werden können. Ihnen ist eine großzügige Dachterrasse mit Außenmöbeln und Pflanzenbeeten vorgelagert, die eine unmittelbare Beziehung zur Innenstadt und zum Main herstellt. Sämtliche Bereiche wurden im Hinblick auf die für die Gebäudezertifizierung mit DGNB Gold erforderlichen Anforderungen geplant und ausgeführt.

www.lengfeld-wilisch.com

Architekten: Lengfeld & Wilisch www.lengfeld-wilisch.com Fotos: Thomas Eicken mehr

Architekten:

Lengfeld & Wilisch
www.lengfeld-wilisch.com

Fotos:

Thomas Eicken

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)