Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Bühne frei...

In einem ehemaligen Theater sind nun Mode und Interior Design zu Hause

Mode und Interior Design in einem ehemaligen Theater: Das klingt nach einer interessanten... mehr
Mode und Interior Design in einem ehemaligen Theater: Das klingt nach einer interessanten Kombination. Ist es auch – wie das Einrichtungsprojekt für die Frankfurter Marke 81hours zeigt.

81hours zählt zu den Top-Adressen im Bekleidungsgroßhandel. Erst 2011 eröffnete das Unternehmen neben bereits bestehenden Showrooms in Düsseldorf, München und Hamburg einen weiteren in New York. Aber auch in Hessens Metropole zog das Team in neue Räumlichkeiten – und zwar in die einer leerstehenden Festhalle in Eckenheim. Die Planung und Gestaltung für 81hours übernahm das Hamburger Architekturbüro AundO Architekten.

Im Ergebnis zeigt sich die helle Einrichtung als moderner Farbkontrast zu dunklen Einbauelementen aus Metall und Glas. Dieser Kontrast fügt sich sehr harmonisch in das alte Gemäuer ein. Ein Beispiel dafür ist die großzügige Bürofläche, die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Hier befinden sich Büromöbel von Vario sowie Netzdrehstühle von Vitra. Der offene und transparente Grundriss bekommt durch die breiten Glaswände eine noch stärkere Wirkung. Mitten im Geschehen liegt so der Blick auf dem Besprechungsraum frei. Dort kommen die Möbel des Herstellers Functionals, wie die „Wendela“-Stühle und der Tisch „Lloyd“ aus hellblau pulverbeschichtetem Stahl zur Geltung. Auch die Küche ist durch ihre Positionierung auf der ehemaligen Bühne des Theaters ein echter Blickfang. Die Requisiten sind zum einen exquisit-finnisch aus dem Hause Artek: Tisch, Stühle und Hocker „Pirrka“ – designt von Ilmari Tapiovaara – mit dunkler Holzplatte und schwarzen Füßen.

Der Showroom besticht durch sein freigelegtes Fachwerk und den puristischen Einrichtungsstil. Der Stuhl „Aslak“ von Artek in Weiß passt hier ideal zum gleichfarbigen „T12“-Tisch von Hay.

Eine Etage höher befinden sich die Designabteilung und das Büro von Alona Cassin, die zusammen mit ihrem Mann Emmanuel die Marke führt. Ihr Einzelbüro besticht durch ihre Vorliebe für Design – wie unter anderem der edle Glastisch „Carlomagno“ von Gallotti & Radic, von Pierangelo Gallotti entworfen, der Drehstuhl „Rollingframe“ von Alias, designt von Alberto Meda und der ausgefallene Schaukelsessel „Klara“ von Moroso, kreiert von Patricia Urquiola, zeigen.

www.vario.com
Fotos: Stefan Marquardt www.stefanmarquardt-architekturbild.de mehr
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)