Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Mensa mit vielen Optionen
Schulzentrum erhält Mensa, die für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzt werden kann
Neben einer kompromisslosen Klarheit zeichnet die neue Mensa des Schulzentrums Straelen, die vom... mehr
Neben einer kompromisslosen Klarheit zeichnet die neue Mensa des Schulzentrums Straelen, die vom Architekten Michael van Ooyen entworfen und in Verbindung mit der Stadthalle errichtet wurde, eine zeitlose, offene Modernität aus. Der neue Baukörper, der sich vor die Stadthalle legt und ihr so ein neues Erscheinungsbild verleiht, betont zugleich den westlichen Zugang zum Schulcampus. „Um das Bauvorhaben im laufenden Betrieb der Stadthalle realisieren zu können, mussten die vorhandenen WC-Anlagen, der vorhandene Eingangsbereich und der Jugendraum abgerissen und ein angrenzender Parkplatz bebaut werden“, erklärt van Ooyen.
Der neue Eingang mit lichtfurchflutetem Foyer entstand in der Achse des Sporthallenzugangs, der durch die Verjüngung des Baukörpers im Bereich des Eingangs besonders hervorgehoben wird. Der Speiseraum, der sowohl vom Foyer als auch vom Flur aus zugänglich ist, öffnet sich nach Süden zum Schulzentrum. Dabei schützt ein weit auskragendes Dach vor unerwünschtem Wärmeeintrag durch Sonnenstrahlung. Die Klarheit der Architektur wird durch eine konsequente Umsetzung von Farb-, Material- und Beleuchtungskonzepten unterstützt. Dabei sorgen im Farbton variierende Akustikabsorber, farbige Stühle sowie massive Holzplanken am Ausgabetresen oder abgependelte Ringleuchten für eine Auflockerung der Raumatmosphäre. Neben der klaren Bauweise zeichnen flexible Nutzungsmöglichkeiten den Neubau aus. So kann ganz nach Bedarf die Größe des Raums mit Hilfe einer mobilen Trennwand unterschiedlich gestaltet werden. Darüber hinaus steigern die Bodenanschlüsse für mobile Theken sowie der deckenintegrierte Beamer samt Leinwand die Nutzungsflexibilität. Ein innenliegender Raffstore schützt vor ungewünschten Einblicken. Dank diesem Variationsreichtum sind die neuen Räume sowohl für Familienfeste und Schulungen als auch für Seminare und kulturelle Veranstaltungen bestens geeignet. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die die tageslichtabhängig gesteuerte Beleuchtung in LED-Technik umsetzt und die Lüftungsanlage mit einer effizienten Wärmerückgewinnung ausstattet.
Mit dem Neubau der Mensa wurden in zentraler Lage des Schuldorfes nicht nur attraktive und flexibel nutzbare Räume geschaffen, sondern gleichzeitig auch das Erscheinungsbild und die räumliche Qualität der Stadthalle entscheidend verbessert, die vorhandene Gastronomie aufgewertet, die vorhandenen WC-Anlagen erweitert, anstehende Sanierungsarbeiten im Bereich der Sanitäranlagen vorweggenommen und der Wärmeschutz und die Funktionalität des Gebäudes verbessert.
Als Folge des attraktiven Neubaus wurde zudem die angrenzende Stadthalle mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung der in Straelen ansässigen Firma bofrost generalsaniert, die darauf hin in die „bofrost Halle“ umbenannt wurde.
www.vanooyen.de
Der neue Eingang mit lichtfurchflutetem Foyer entstand in der Achse des Sporthallenzugangs, der durch die Verjüngung des Baukörpers im Bereich des Eingangs besonders hervorgehoben wird. Der Speiseraum, der sowohl vom Foyer als auch vom Flur aus zugänglich ist, öffnet sich nach Süden zum Schulzentrum. Dabei schützt ein weit auskragendes Dach vor unerwünschtem Wärmeeintrag durch Sonnenstrahlung. Die Klarheit der Architektur wird durch eine konsequente Umsetzung von Farb-, Material- und Beleuchtungskonzepten unterstützt. Dabei sorgen im Farbton variierende Akustikabsorber, farbige Stühle sowie massive Holzplanken am Ausgabetresen oder abgependelte Ringleuchten für eine Auflockerung der Raumatmosphäre. Neben der klaren Bauweise zeichnen flexible Nutzungsmöglichkeiten den Neubau aus. So kann ganz nach Bedarf die Größe des Raums mit Hilfe einer mobilen Trennwand unterschiedlich gestaltet werden. Darüber hinaus steigern die Bodenanschlüsse für mobile Theken sowie der deckenintegrierte Beamer samt Leinwand die Nutzungsflexibilität. Ein innenliegender Raffstore schützt vor ungewünschten Einblicken. Dank diesem Variationsreichtum sind die neuen Räume sowohl für Familienfeste und Schulungen als auch für Seminare und kulturelle Veranstaltungen bestens geeignet. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die die tageslichtabhängig gesteuerte Beleuchtung in LED-Technik umsetzt und die Lüftungsanlage mit einer effizienten Wärmerückgewinnung ausstattet.
Mit dem Neubau der Mensa wurden in zentraler Lage des Schuldorfes nicht nur attraktive und flexibel nutzbare Räume geschaffen, sondern gleichzeitig auch das Erscheinungsbild und die räumliche Qualität der Stadthalle entscheidend verbessert, die vorhandene Gastronomie aufgewertet, die vorhandenen WC-Anlagen erweitert, anstehende Sanierungsarbeiten im Bereich der Sanitäranlagen vorweggenommen und der Wärmeschutz und die Funktionalität des Gebäudes verbessert.
Als Folge des attraktiven Neubaus wurde zudem die angrenzende Stadthalle mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung der in Straelen ansässigen Firma bofrost generalsaniert, die darauf hin in die „bofrost Halle“ umbenannt wurde.
www.vanooyen.de
Architekten: Michael van Ooyen, Architekt BDA www.vanooyen.de Fotos: Jens Willebrand mehr