Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Firmensitz im Grünen

Im Technologiepark Haan | NRW fällt der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt

Oberhalb der Gartenstadt befindet sich der Technologiepark Haan | NRW, der nicht nur einen... mehr
Oberhalb der Gartenstadt befindet sich der Technologiepark Haan | NRW, der nicht nur einen grandiosen Ausblick auf die Rheinische Tiefebene, sondern mit 30 Hektar Gesamtfläche auch jede Menge Platz für innovative und technologieaffine Unternehmen bietet. „Die Grundstücke des ersten Bauabschnitts sind bis auf eine 7.000 m2 große Parzelle alle vergeben“, berichtet Wirtschaftsförderer Elmar Jünemann und ergänzt, dass nun der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen wird. „Die Parzellen im circa 150.000 m2 großen zweiten Bauabschnitt sollen möglichst größer als 10.000 m2 sein“, berichtet Jünemann. Schließlich sei es das Ziel, ausgewiesenen Technologieführern auch zukünftig großflächige Varianten für Büro- und Produktionsflächen in bester Lage anbieten zu können.

Und eins ist sicher: Wer sich hier ansiedelt, kann sich auf namhafte Nachbarn freuen. Da wäre zum Beispiel die Amada GmbH zu nennen, die sich als erstes Unternehmen im Technologiepark niedergelassen hat. Der japanische Konzern, der zu den international führenden Maschinen- und Werkzeugherstellern für die Blechbearbeitung zählt, hat in den vergangenen Jahren rund 42 Millionen Euro in den Ausbau seines Europasitz mit angegliederten Tochterunternehmen gesteckt. Dabei setzt das Firmengebäude einen grünen Akzent inmitten des Gewerbeparks südlich der Milrather Straße. Mit seinen zurückhaltenden Hallengebäuden entfaltet sich der Unternehmenscampus inmitten einer leicht modellierten Grünflächen-Landschaft entlang der zentralen, zum Teil von japanischen Kirschbäumen gesäumten Amada-Allee. Weitere Firmen sind die Eduard Kronenberg GmbH, Weltmarktführer in der Herstellung von Stahlverbindungen, sowie das international führende Unternehmen für Laborgeräte Verder Scientific. Beides große Konzerne, die die Vorteile des Technologieparks Haan als Standort zu wissen schätzen: Die Autobahnen A 46 und A 3 sind in Kürze zu erreichen, der Technologiepark bietet alle Voraussetzungen, um „einen Firmensitz nach Wunsch“ zu gestalten und den Mitarbeitern der Firmen schafft man in Haan auch ein ideales Umfeld mit Erholungs- und Grünräumen. So wurde ein Grünzug am nördlichen Rand des 1. Bauabschnitts geschaffen, der auch im 2. Bauabschnitt fortgeführt wird. Zugleich tragen ein asphaltierter Fuß-/ Radweg und die durch niedrige Gabionenmauern akzentuierten Sitz- und Ruheplätze zu einer optimierten erholungsorientierten Infrastruktur bei, während die weitläufigen Wiesenflächen dank ihrer unterschiedlichen Farb- und Blühaspekte einen savannenartigen und freundlichen Charakter bieten.

www.haan-nrw.de
Tag der Architektur am 27.06. und 28.06.2015 Unter dem Motto „Architektur hat Bestand!“ lädt... mehr

Tag der Architektur

am 27.06. und 28.06.2015
Unter dem Motto „Architektur hat Bestand!“ lädt der Technologiepark Haan | NRW am 27.06. und 28.06. jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr zum Tag der Architektur ein. Dabei steht vor allem die Landschaftsarchitektur im Fokus und so wird der Zugang zum Amada Solution Center vorgestellt – ebenso wie der von Achim Röthig angelegte Grüngürtel. Darüber hinaus informiert die Wirtschaftsförderung Haan über den 2. Bauabschnitt. Besichtigungsadresse: Millrather Straße 30, 42781 Haan-Gruiten
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)