Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Die Natur vor der Tür

Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft: Ein in sich ruhendes Wohnhaus

Der Ausblick gab den Ausschlag: Das Grundstück, in einer Reihe freistehender Wohnhäuser, grenzt... mehr

Der Ausblick gab den Ausschlag: Das Grundstück, in einer Reihe freistehender Wohnhäuser, grenzt an ein weites Feld, Baum- und Sträuchergruppen rechts und links, am Horizont sattes Waldgebiet. In dieser eindrucksvollen Landschaft ließ Architekt Carsten Bünck aus Pulheim einen klaren, in sich ruhenden Baukörper mit rund 170 m² Wohn- sowie 70 m² Bürofläche entstehen, der sich zur Straße hin geschlossen zeigt und sich zur Natur hin vollständig öffnet. Statt der ortstypischen eingeschossigen Bebauung mit Satteldach wählte der Architekt eine reduzierte Form mit drei Ebenen, die in Kubatur und Höhe auf die Umgebungssituation reagiert, ohne sich jedoch anzupassen. Er entschied sich, das Erdgeschoss höher zu legen mit dem Effekt, ein vollwertiges, natürlich belichtetes Eingangsgeschoss zu generieren; der Abschluss bildet ein allseitig zurückspringendes Staffelgeschoss.     

Von der Straße aus erreicht man über eine breite Treppe die Eingangsplattform auf der Untergeschossebene. Diese unterste Ebene ist neben dem Haupteingangsbereich ganz den privaten Räumen mit Kinderzimmer und dazugehörigem Bad sowie Elternschlafzimmer mit separater Ankleide und Badezimmer gewidmet. Über raumhohe, verglaste Schiebeelemente erfolgt der direkte Zugang zum geschützten Patio sowie weiter über eine Treppe auf die Terrasse und zum Swimmingpool im Garten. Im erhöhten Erdgeschoss befindet sich der Wohn- und Lebensmittelpunkt mit Küche, Ess- und Wohnzimmer, von dem aus der ungehinderte Blick durch die gläserne Fassade in die nahen Landschaften schweifen kann. Kaum wahrnehmbar führt seitlich am Haus eine weitere Treppe ins ebenfalls lichtdurchströmte Staffelgeschoss, in dem ungestört der Arbeit nachgegangen werden kann.

Die ruhige Gesamterscheinung wird unterstützt durch den Einsatz weniger Materialien und Farben. „Unser Ziel war es, die Räume klar und elegant wirken zu lassen und dabei stets eine warme, wohnliche Atmosphäre zu schaffen“, ergänzt Carsten Bünck. Dunkelbraune Räuchereiche, helles Feinsteinzeug in Natursteinoptik und Keramik in neutralen Erdfarben bestimmen die Innenräume und sorgen für ein harmonisches Raumgefühl. Entsprechend wurden Möbel, wie Küche, Ankleide, Garderobe, Kamin, Stauraum, Badkonsolen individuell vom Architekten geplant und vom Schreiner gefertigt. Der Clou sind Möbelboxen, die teilweise frei von der Decke hängen und somit den Raum auf spannungsvolle Weise zonieren und erleben lassen.                             

www.buenck-architektur.de

Architekten: Bünck Architektur www.buenck-architektur.de Maler: Schernus Malermeister... mehr

Architekten:

Bünck Architektur
www.buenck-architektur.de

Maler:

Schernus Malermeister
www.schernus.de

Fenster:

Fensterbau Keidel
www.keidel-gmbh.de

Tischler:

Tischlerei Bollig
www.tischlerei-bollig.de

Elektro:

Bank Elektronik
Telefon: 02421-88 92 99

Kamin:

Köln Kamine
www.koeln-kamine.de

Einrichtung:

Wallmeroth Einrichtung
www.wallmeroth.de

Fliesen:

Casa Ceramica
www.casaceramica.de

ZZ Fliesen
www.zz-fliesen.de

Pool:

Belka Schwimmbadtechnik
www.belka.de

Dach:

Ulrich Gericke
www.gericke-gmbh.de

Fotos:

Carsten Bünck

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)