Zum Entspannen in die Försterstube
Das Haus Schöntal in Treptow bietet viel Raum für eine frische Vintage-Gemütlichkeit
Das 2014 errichtete Haus Schöntal befindet sich in Treptow, gelegen auf dem Gelände einer ehemaligen Kita. Die Bauherren hatten den Kindergarten aus DDR-Zeiten zuvor bewohnt. Der Besitzer bot den Mietern an, direkt auf dem Gelände neben dem bestehenden Gebäude einen Neubau zu errichten. Für den Innenausbau beauftragten die jetzigen Bewohner des Hauses Schöntal das in Berlin und Hamburg ansässige Büro Reichwald Schultz Architekten.
Grundlage für die Innenarchitektur war ein umfangreiches Moodbook mit Gegenständen, Möbeln, Farbkonzepten und Raumbildern, welches die Bauherren selber erstellt haben. „Unsere Aufgabe war es, den vielen Ideen ein einheitliches Konzept zu verpassen, ihnen einen räumlichen Rahmen zu geben“, erklärt Marc-Philip Reichwald, vom verantwortlichen Architekturbüro.
Das Gebäude verfügt bei einer Wohnfläche von 195 m² zwar über ausreichend Platz für die vierköpfige Familie, die Quadratmeter verteilen sich jedoch auf einem schmalen Grundstück über zwei im Split-Level gestaltete Geschosse. Auf dem Dach befindet sich zusätzlich ein Studio sowie die Terrasse. „Wir stellten fest, hier ist es eng“, berichtet Marc-Philip Reichwald. „Deshalb haben wir uns zuerst gefragt, wie wir unter diesen Bedingungen einen spannenden Raum schaffen können.“ Bereits im Erdgeschoss forderte das schmale Format die Architekten heraus. Sie mussten großzüg und mit viel Raffinesse planen, um dort Wohnzimmer, Küche, Gäste-Bad, Hauswirtschaftsraum und Eingangsflur unterzubringen.
Das zentrale Raumelement in den unteren Räumen ist ein vom Tischler gefertigter Hochschrank in der Küche. Die Rückwand des Schranks aus Douglasie bildet den Flurdurchgang. Auf der anderen Seite separiert den Korridor eine Gipskartonwand von der Treppe zum Obergeschoss. „Die gesamte Küchenkonstruktion haben wir wie ein Möbelstück einfach in den Raum reingeschoben“, erklärt Marc-Philip Reichwald.
Beide Wände verfügen über großzügige Durchblicke. Der Bewohner kann so aus der Küche sehen, wer zur Tür rein kommt. Im Flur sieht er, wer gerade die Treppe hochgeht. „Die tiefen Sichtachsen geben dem Raum eine Großzügigkeit, die er sonst nicht hätte“, so der Architekt.
Im Hauswirtschaftsraum haben die Architekten die Waschmaschine, eine Dusche und Stauraum untergebracht. Der gesamte Raum ist mit einem wasserfesten blauen und weißen PU-Anstrich versehen. So erhält sogar die vermeintliche Rumpelkammer einen einheitlich gestalteten Rahmen.
Auch im Obergeschoss haben die Architekten die Räume über Farben und Materialien in Beziehung gesetzt. Die Douglasie der Treppe findet sich wieder beim Einbauschrank im Bad. Das Kinderzimmer auf dem oberen Level ist unten rosa und oben weiß gestrichen. Beim unteren Spielzimmer ist die Farbkombination umgekehrt. Die gelbe Verbindungstür nutzen die Kindern als Rutsche, Kletterrampe oder Theaterbühne.
Die von den Architekten selber entworfene Treppe im Stil der 50er Jahre führt zum Studio auf dem Dach. Die Wände und Decke des Dachgeschosses sind komplett mit Seekieferplatten verkleidet. „Beim Dachzimmer haben wir an den Förster im Wald gedacht und den Raum deshalb bewusst wie einen Jäger-Stand komplett in Holz gehalten“, so der Gestalter. „Der Bewohner kann sich zum Entspannen aufs Dach zurückziehen und den Blick und die Gedanken in die Ferne schweifen lassen“.
Von Anfang an wollten die Bauherren ihr neues Domizil mit vielen Vintagemöbeln ausstatten. Die Architekten nehmen punktuell das Thema Mid-Century auf, wie zum Beispiel bei der Treppe zum Dach. Sie verlieren sich dabei aber nicht in einem Retrostil, sondern realisieren konsequent eine zeitgenössische Gestaltung. Die Innenarchitektur ist beim Haus Schöntal Bühne für viele liebgewonnene Dinge aus der Vergangenheit. Die moderne Gestaltung setzt die alten Stücke neu in Szene und verleiht ihnen eine belebende Frische.
www.reichwaldschultz.de
Innenarchitekten
Reichwald Schultz Architekten
www.reichwaldschultz.de
Tischler,- (Möbel und Wandverkleidungen), Schlosser,- (Stahltreppe), Malerarbeiten
Juan Martinez Carmelo Interior & Productdesign
www.juma-c.de
Parkett Verleger (Boden und Treppe)
Freiraum Design Berlin
www.freiraum-design.com
Holzlieferant
Parkett Hinterseer
www.parkett-hinterseer.de
Trockenbau, Türen
Rogge Spezialbau
www.k-rogge.de
Lieferant Türen
Herholz Vertrieb
www.herholz.de
Sanitär
Rost und Weber
www.rostweber.de
Kamin
Kamin- und Ofenbau Woitha
www.woitha.de
Fotos
Marcus Ebener
www.marcus-ebener.de