Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neuer Spirit

Ein Studio in Zehlendorf interpretiert die Essenz des Yogas auf moderne und europäische Weise

Das Yogastudio in Zehlendorf gehört zur Spirit Yoga Gruppe mit weiteren Standorten in... mehr

Das Yogastudio in Zehlendorf gehört zur Spirit Yoga Gruppe mit weiteren Standorten in Charlottenburg und in Mitte. Die Inhaberin hatte die Innenarchitektin Britta Weißer und den Stylisten Boris Zbikowski beauftragt, die Räumlichkeiten in einem ehemaligen Postamt zu planen. In der Paketannahmestelle befinden sich nun zwei Übungsräume sowie ein Foyer mit Lounge- und Verkaufsfläche. Im Keller sind der Umzugsbereich, Duschen, außerdem eine Lagerfläche untergebracht.

Mit der Einrichtung der Räume entwickelt die Architektin einen komplett neuen Auftritt für das Unternehmen. Ursprünglich waren die Studios in kräftigen, an Indien und Asien erinnernden Farben Türkis und Pink gehalten. In Zehlendorf dominieren helle und moderne Töne: Weiß, Grau oder Erdfarben. Die nun deutlich ruhigere Farbgebung wird aufgelockert durch einige Details in Messing, wie zum Beispiel bei den Kleiderstangen oder den Sockeln der Leuchten. Bei den Einbauten und Möbelentwürfen verwendete die Innenarchitektin sandgestrahltes Holz. Der Eingangstresen, mit einem Top aus Beton, ist im Übrigen ebenso wie der Tisch für den Yogalehrer in Seekiefer gefertigt. Der Tisch erinnert an einen Altar und dessen Rückwand aus grauem Stoff stellt eine Abstraktion von Torbögen dar, wie man sie von indischen Tempeln kennt. Die schemelartigen Hocker stammen aus Asien, wirken in ihrer Simplizität aber neutral. Im Eingangsbereich sorgt der graue Estrichboden für ein modernes Flair, während in den übrigen Räumen Fischgrattparkett aus Eschenholz verlegt wurde. Da man beim Yoga barfuß läuft, ist überall eine Fußbodenheizung eingebaut.     

Bei der Dekoration hat die Innenarchitektin mit dem Stylisten Boris Zbikowski zusammengearbeitet. Es finden sich in dem Yogastudio keinerlei Asiatika in Form von Buddhastatuen, Drachenfiguren oder Lotusblüten. Stattdessen arbeiten die Einrichter mit Fundstücken, die durch ihre Alterung viel Charme mitbringen. Dazu gehören rostfarbene Kerzenständer oder auch an der Wand aufgehängte Schlüssel. Sie wurden lackiert und dann zu einem imposanten Wandbild zusammengefügt. Das Motiv ist mittlerweile zum Markenzeichen des Unternehmens geworden. Das gesamte Interieur wirkt klar und aufgeräumt, vermeidet dabei eine nur aufgesetzte Exotik. Das Yogastudio richtet sich an eine Klientel, die im Yoga nicht alleine eine esoterische Erfahrung sucht, sondern in den Übungen Ruhe, Kraft und Konzentration für den Alltag findet. Da diese moderne Erfahrung des Yogas auf großen Zuspruch findet, hat die Innenarchitektin nun die Aufgabe, die anderen Räumlichkeiten der Studio Gruppe ebenfalls zu modernisieren.

www.brittaweisser.de
www.boriszbikowski.com

Innenarchitekten: Britta Weißer www.brittaweisser.de Architekt: von Bothmer Architekten... mehr

Innenarchitekten:

Britta Weißer
www.brittaweisser.de

Architekt:

von Bothmer Architekten
www.vba-web.de

Tischler:

Ferdinand Hübner
www.ferdinandhuebner.de

Raumausstatter:

Raumgestaltung Will
www.raumgestaltung-will.de

Elektriker:

G.H.T. Elektroservice
Telefon: 033701-57577

Sanitär:

W.E.S.
www.w-e-s-gmbh.de

Lichtschalter:

Berker
www.schalter.berker.de

Sanitärobjekte:

Duravit
www.duravit.de

Tür- und Fensterbeschläge:

FSB
www.fsb.de

Beleuchtung:

LFF Licht Form Funktion
Leuchten
www.lff.de

Fotos:

Ludger Paffrath

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)