Moderner Traditionalist
Mark Braun erschafft mit authentischen Materialien und alter Handwerkskunst neue Formen
Mark Braun hat sein eigenes Designstudio 2006 in Berlin gegründet. Sein Output an Entwürfen ist groß und zeigte eine enorme Bandbreite. Neben klassischem Produktdesign entwirft er ebenso exklusive Editionen für Galerien wie Libby Sellers (London), S. Bensimon (Paris) oder HelmRinderknecht (Zürich). Zudem unterrichtet der Designer an unterschiedlichen Universitäten wie der HKD Burg Giebichenstein, der ECAL Lausanne und der HBK Saar. Zu seinen Kunden gehören namhafte internationale Hersteller, darunter Authentics, E15, Hem, Lobmeyr, minimum, Northern Lighting, Nomos Glashütte und Thonet. Zahlreiche seiner Arbeiten wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet.
Braun bevorzugt traditionelle Materialien, wie Glas, Keramik, Holz oder Metall. Diese bearbeitet er mit traditionellen Handwerkstechniken und schafft dabei eine eigene, innovative Formensprache. Zugute kommt ihm seine Ausbildung. Vor seinem Designstudium in Potsdam, Halle und Eindhoven hat Mark Braun eine Lehre als Tischler absolviert. Außerdem hatte der Designer einen schwedischen Vater und Großvater, die beide Architekten waren. Die für Skandinavien so typische Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Gestaltung findet sich in fast allen Arbeiten wieder. Exemplarisch für Brauns Ästhetik steht die Armbanduhr, die er 2015 für Nomos Glashütte entworfen hat und 2018 mit den if Design Award ausgezeichnet wurde. Der Designer vermischt eine reduzierte Schlichtheit und archetypische Form zu einer ausdrucksstarken Designsprache. Die Uhr wirkt sehr modern, bleibt aber vertraut, weil sie ebenso der Tradition des Unternehmens folgt.
www.markbraun.org