In bester Wasserlage
Hochwertiges Wohnen mit idyllischen Ausblicken
Das Lichtenberger Rummelsburger Ufer und die Halbinsel Stralau in Friedrichshain bilden zusammen seit Mitte der 1990er-Jahre das Entwicklungsgebiet Rummelsburger Bucht. Hier hat Berlin seine Wasserlagen wiederentdeckt: Eine städtische Landschaft am Ufer der Spree, in der sich offene und verdichtete Bereiche abwechseln.
Auf der Halbinsel Stralau beleben neue und citynahe Wohnquartiere in zentraler, landschaftlich reizvoller Lage mit Parks und einem durchgängigen Ufergrünzug ein altherkömmliches Terrain der Hauptstadt. Hier wuchs Heinrich Zille auf, traf sich halb Berlin in unzähligen beliebten Ausflugslokalen und baute das Bürgertum seine Wochenendvillen. Diese Tradition greifen viele der neu errichteten Wohnquartiere auf. In bevorzugter Lage im ruhigen hinteren Drittel entstand das „Riverside“, 14 Stadtvillen, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung mit dem alten Baumbestand und den Wasserlandschaften einfügen und idyllische Ausblicke in die Natur und auf die historische Inselkirche bieten. Wohnen in bester städtischer Wasserlage, nur 6 km vom Stadtzentrum am Alexanderplatz entfernt und nah zu den S-Bahnhöfen Treptower Park und Ostkreuz.
Die markanten dreigeschossigen Baukörper mit Staffelgeschoss wurden vom Hamburger Architekten Giorgio Gullotta entworfen. In den 14 Stadtvillen befinden sich 158 Eigentumswohnungen für den gehobenen Anspruch. Es stehen lichtdurchflutete 2- bis 5-Zimmer Wohnungen mit offenen Wohnbereichen und einer Größe von 84 bis 154 m² zur Verfügung. Alle Einheiten des Quartiers sind mit großzügigen Balkonen oder Terrassen, Aufzügen und eigenen Stellplätzen ausgestattet.
Die Architekten haben darüber hinaus eigens für diese Anlage Designlinien für die Innenausstattung entworfen, die den Wohnungen ihren besonderen Reiz verleihen. Edle Parkettböden in Esche oder Eiche, hochwertige Holzfenster und -türen, Marmorfliesen sowie eine Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung runden die Gesamtkomposition ab und bieten einen hohen Wohnstandard. Das Konzept der Landschaftsarchitektur steht im Einklang mit den Baukörpern und macht das Quartier durch großzügige Gartenanlagen mit Wasserzugang komplett. Die Form der Baukörper wird durch die Fassadengestaltung mit weißem Putz, großen Fensterflächen, umlaufenden horizontalen Schattenfugen und einer abgesetzten Sockelzone betont. Die Anordnung der Balkone und Terrassen gewährleistet den Schutz der Privatsphäre auch in den Außenräumen der Wohnungen. Die Sockelzonen heben die Gebäude von der Umgebung ab und schützen die Fassade zudem konstruktiv vor Verschmutzungen. Die Häuser wurden ökologisch anspruchsvoll als KfW-Effizienzhaus 70 errichtet.
www.giorgiogullotta.com