Geradliniger Charakter
Zeitlos gestaltetes Einfamilienhaus in Pankow bietet viel Platz zum Leben, Arbeiten und Spielen
Das vom Architekturbüro Kröger Daniels unter der Leitung von Viviane Klein geplante Einfamilienhaus befindet sich in Pankow im Nord-Osten von Berlin. Bei dem Grundstück handelt es um ein ehemaliges Fußballfeld der DDR, welches in acht gleich große Flächen mit einer Größe von circa 1.000 m² parzelliert wurde. Die Architekten entwickelten das Haus für eine Familie mit drei Kindern, die dort genügend Platz finden wollten, zum Leben, Arbeiten und Spielen.
Das Gebäude ist als einfacher, querliegender Kubus mit zwei Geschossen konzipiert. Ein Luftraum an der zweiläufigen Treppe verbindet das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss. Das Erdgeschoss wirkt mit dem großzügigen Eingang, separaten Garderobenraum sowie einer direkten Lichtachse hin zum Garten offen und aufgeräumt. Die Bereiche Küche, Essen und Wohnen sind alle nach Süden ausgerichtet. In die Küche gelangen die Bewohner auch über einen separaten Eingang. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Zonen sind fließend, wodurch eine angenehm weitläufige Raumwirkung entsteht. Die raumhohen Verglasungen auf der Gartenseite lassen den Übergang zur Terrasse und ins Grüne nahtlos erscheinen. Im nördlichen Teil, zur Straße hin, bietet ein separater Trakt genügend Platz, um dort Gäste unterzubringen. Später können die Bewohner die Räume sogar zur Vermietung freigegeben. Der dafür notwendige zusätzliche Eingang ist bereits vorgesehen. Das Haus ist nicht unterkellert. Die Nebenräume für Technik und Hauswirtschaft befinden sich deshalb ebenfalls im Erdgeschoss. Sie sind funktional und praktisch angeordnet. Die Treppe ins Obergeschoss setzt mit der dunklen Räuchereiche einen schönen Akzent und nimmt so der schnörkellosen und geradlinigen Gestaltung die Kühle.
Das Farbkonzept setzt sich im Obergeschoss fort. Auch hier kontrastieren die Architekten warme, dunkle Töne mit weißen Einbauten sowie reduziertem Feinsteinzeug. Im Obergeschoss befinden sich die gleichmäßig großen, nach Süden und zum Garten hin ausgerichteten Kinderzimmer. Sie sind nicht nur hell, sondern auch geräumig. Auf Wunsch des Bauherrn wurden alle Kinderzimmer mit integrierten Einbauschränken ausgestattet. Ein separates Bad für die Kinder und ein gemeinsames Arbeits- und Spielzimmer trennen den Kinderbereich vom nach Norden ausgerichteten Elterntrakt. Die Eltern genießen mit dem Schlafzimmer, eigenen Bad sowie der Ankleide ihre Privatsphäre. Das Haus wirkt mit seinem schlichten kubischen Baukörper zeitlos elegant. Wie im Inneren des Hauses so arbeiten die Architekten auch in der Fassade mit Hell-Dunkel Kontrasten. Schwarze Alufenster treffen auf einen hellgrauen Außenputz sowie auf anthrazitfarbene Flächen. Das Haus erhält damit trotz seiner puristischen Anmutung viel Charakter.
www.kroeger-daniels.de
Fotos:
Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de
(Erschienen in CUBE Berlin 03|18)
Architekten:
Kröger-Daniels
www.kroeger-daniels.de
Statik:
Hoblitz
www.hoblitz.de
Vermesser:
Dipl. Ing. Ulrich Pröve
www.proeve-vermessung.de
Fenster:
Budo Metallbau
www.budo-metallbau.net
Dachdecker, Putz, Estrich, Gerüst:
Schrobsdorff Bau
www.schrobsdorff.ag
Maler:
Malermeister Peter Rehberg
www.maler-rehberg.de
Elektro:
Gerhard Albrecht
www.gerhard-albrecht-gmbh.de
Schreiner:
Häger & Söhne
www.schreinerei-haeger.de
Heizung, Sanitär:
Tucholke & Sohn
www.tucholke.de
Parkett:
Fa. Buczek
www.parkettbuczek.de
MEH Parkett
www.meh-parkett.de
Beleuchtung:
Kunstlicht
www.kunstlicht.de
Spachtelmasse:
Atelier Werner Heuser
www.werner-heuser.de
Betonmauer:
Hochbau Falkowski
www.hochbau-falkowski.de
Schließanlage, Toranlage:
Zille Schmiede
Telefon: 030 3415925