Gegen alle Bedenken
Einfamilienhaus in Pankow überrascht mit ungewöhnlichem, polygonalem Baukörper
Das vom Büro Project Architecture Company (PAC) in Zusammenarbeit mit der Architektin Miriam Poch geplante Einfamilienhaus befindet sich im Norden von Pankow. Der Bau ist angesiedelt auf einem größeren Areal, wo ein Entwickler rund 60, weitgehend identisch aussehende Familiendomizile gebaut hat. Der Bauherr entschied sich, auf seinem Grundstück nicht mit dem Bauträger zu bauen, sondern ein Architektenteam zu beauftragen.
Vorwissen zum Bauen mit Architekten brachte der Bauherr nicht mit. „Unser Auftraggeber brachte eine Wunschliste mit, hatte aber keine genauen Vorstellungen, wie sein neues Haus aussehen sollte“, berichtet Anne Menke vom Architekturbüro PAC. Von Seiten der Familie gab es eine gewisse Skepsis gegenüber dem Vorhaben. Der Bruder baute direkt auf dem Nachbargrundstück konventionell mit dem Bauträger. Er mutmaßte, die Planungswut der Architekten führe unweigerlich zu zeitlichen Verzögerungen und ausufernden Kosten. Da beide Brüder zeitgleich bauten, kam es zum direkten Vergleich. Das befürchtete kreative Chaos auf Seiten der Architekten blieb dabei aus. „Wir hatten viel Glück mit den beteiligten Baufirmen“, meint Menke. „Deshalb waren wir schneller fertig und sind im vereinbarten Kostenrahmen geblieben.“
Die Zusammenarbeit mit den Architekten ließ ebenso viel mehr Raum für individuelle Gestaltung, obwohl auch hier die Voraussetzungen schwierig waren. „Der Bebauungsplan gab vor, wie viel Fläche wir bebauen durften“, erläutert die Architektin. „Wir mussten zweigeschossig bauen, ebenso waren das Schrägdach und dessen Neigung vorgeschrieben.“ Der ungewöhnliche, polygonale Baukörper des Hauses ist nicht einfach der Phantasie der Planer entsprungen, sondern vor allem eine Antwort auf die besonderen örtlichen Gegebenheiten. „Mit der fünfeckigen Form konnten wir die Grundfläche des Gebäudes auf dem recht kleinen Grundstück in Ecklage maximieren“, erklärt Menke. „Wenn man auf ein Fünfeck ein Schrägdach setzt, dann kommt automatisch eine so besondere Form zustande.“ Selbst die ebenfalls unkonventionelle Verteilung der Fenster ist praktischer Natur. Die Öffnungen sind so platziert, dass möglichst wenig Sichtkontakt zu den nahen Nachbarn entsteht.
Das Haus sollte einen KfW 70 Standard erfüllen, was eine hochwertige Dämmung verlangt. Anders als bei den Wohnhäusern in der Nachbarschaft haben die Architekten sich nicht für ein herkömmliches Wärmedämmverbundsystem entschieden. Stattdessen bauten sie monolithisch mit Ziegeln aus Ton und einer Taschendämmung mit Mineralwolle. Außen haben Handwerker einen zwei Zentimeter dicken Kratzputz aufgetragen. Der Putz ist dunkelgrün durchgefärbt. Das Haus braucht deshalb keinen zusätzlichen Anstrich.
Die Innenräume des Hauses sind so geplant, dass trotz der mehreckigen Grundfläche möglichst viele rechtwinkelige Räume entstehen. Viel Überredungskunst verlangte der Luftraum im Wohnbereich. Der Bauherr fürchtete, Wohnfläche zu verlieren. Heute freut er sich über das viele Licht und die großzügige Raumwirkung. „Unser Auftraggeber hatte bei seinem Bauvorhaben nicht unbedingt ein Architektenhaus in Sinn“, sagt Menke. „Er schenkte uns trotzdem von Anfang an viel Vertrauen und ist mit dem Ergebnis super zufrieden.“ Nicht nur die Nachbarschaft zeigt sich angetan von dem für die Gegend interessanten Akzent. Selbst der anfangs so skeptische Bruder hat alle Bedenken aufgegeben und findet sein jetziges Gegenüber rundum gelungen.
www.project.ac
Architekten:
PAC Project Architecture Company
www.project.ac
Elektroarbeiten:
Machnik Elektrosysteme
www.machnik-elektro.de
Heizung & Sanitär:
Bakendorf
www.baeder-am-schloss.de
Tischler (Fenster/Haustür):
Weihe
www.weihe-fenster.de
Zimmer-/Dachdeckungsarbeiten:
karlsson Dachdeckerei Alexander Zwielich
www.dachdeckerei-karlsson.de
Trockenbau:
Erhard Rogall Hochbau
www.hochbaurogall.de
Estrich:
Bozkaya & Günay Estrichbau
www.berliner-estrich.de
Innentüren:
Bauelemente Lenz
www.bauelemente-lenz.de
Maler:
Förster Malereibetrieb
www.foerster-malereibetrieb-gmbh.de
Fliesenarbeiten:
FB-Fliesen Barnim
www.fb-fliesen-barnim.de
Holztreppe:
Tischlermeister Friedemann Nemitz
www.tischlerei-nemitz.de
Parkett:
Bauroth
www.parkett-diele-berlin.de
Fotos:
bullahuth Fotografie und Gestaltung
www.bullahuth.de