Fokus auf den Raum
Im Haus Cumberland ist in einer ehemaligen Küche eine großzügige Loftwohnung entstanden
Die von der Architektin Britta Horstmann-Krause neu ausgebaute 150 m² große Loftwohnung befindet sich im Haus Cumberland am Kurfürstendamm. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das heute denkmalgeschützte Gebäudeensemble ein Boardinghaus mit Concierge-Service. Bis zum Jahr 2002 wurde es hauptsächlich von der Oberfinanzdirektion genutzt. 2012 hat ein Entwickler den gesamten Komplex saniert und dort neben Gewerbeeinheiten vor allem Eigentumswohnungen geschaffen. In den von Britta Horstmann-Krause neu gestalteten Räumen war die damalige Küche der Behörde untergebracht. Außergewöhnlich ist die Orientierung des Lofts zu zwei Innenhöfen. Der Blick aus dem Wohnbereich fällt auf den denkmalgerecht wiederhergestellten zweiten Innenhof mit einem Gartendenkmal. Auf der anderen Seite schauen die Bewohner in den ersten Hof, wo sich die Außenterrasse des Restaurants Grosz befindet.
Die ursprüngliche Küche bestand nur aus einem hallenartigen Raum. Alle Wände waren komplett gefliest. „Ich habe die Gestaltung aus der besonderen Raumsituation heraus entwickelt“, erklärt Britta Horstmann-Krause. „Man hat selten so hohe und klar strukturierte Räume.“ Die Architektin ließ eine Zwischendecke einziehen und gestaltete die großzügigen Grundrisse. Im Erdgeschoss sind Küche, Wohnraum und ein WC untergebracht. Im Obergeschoss befindet sich die Galerie, das Schlafzimmer sowie ein Masterbad. Mit einem großzügigen Luftraum trägt die Architektin der ungewöhnlichen Deckenhöhe Rechnung. Die Galerie bietet Blick auf die raumhohen Fensterfronten sowie das dahinterliegende historische Ensemble.
Die Gestaltung ist konsequent minimalistisch, beschränkt sich auf nur wenige Farben und Materialien. „Es gibt im Außenbereich viel Schmuck und Dekoration, dazu schafft die Klarheit der Strukturen im Innenraum einen spannenden Kontrast.“ Alle Wände und Einbauten sind in Weiß gehalten. Nur punktuell gibt es im Bad Grautöne. Einziger Kontrast zu der zurückhaltenden Farbgebung sind das geölte Eichenholz der Fußbodendielen und die zur Verdunklung des Schlafzimmers im Obergeschoss eingesetzten Klappläden. Die Wertigkeit erzeugt die Architektin bei ihrem Projekt über die Klarheit der Architektur und die Gestaltung sowie die Materialien und deren Verarbeitung. Das Loft im Haus Cumberland gewinnt seinen besonderen Charakter aus der Orientierung der Wohn- und Aufenthaltsbereiche zu zwei Höfen, ihrer Raumwirkung und dem gezielten Einsatz hochwertiger Materialien und Oberflächen.
www.horstmann-krause.de
Innenarchitekten:
Architektin Britta Horstmann-Krause
www.horstmann-krause.de
Türen und Klappläden:
Tischlerei Cabinet
www.cabinet-gmbh.de
Glasgeländer:
Metallbau Krause
Telefon: 03329-62016
Badezimmerfliesen:
Flagstone
www.flagstone.de
Fenster:
Röwert Fenster & Tür
www.roewert.de
Fotos:
Michael Jungblut
Britta Horstmann-Krause