Verspielter Minimalismus

Mary-Ann Williams designt Akustikelemente, Leuchten und Wohnaccessoires

Greener-Than-Grass-Felt-Acoustic-Wallpanel-Press-Illu-Stration-by-Mary-Ann-Williams-002-_10_700pixel

Mary-Ann Williams wurde in Kapstadt, Südafrika geboren. Sie studierte Design und Inneneinrichtung in Kapstadt und in Hamburg. 1984 entdeckte sie ihre Liebe zum Material Filz. Zunächst kreierte sie Hüte und Bekleidung, dann verlegte sie ihren Schwerpunkt auf Akustikelemente und Wohnaccessoires. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Design Awards ausgezeichnet – darunter iF Awards, Green Good Design Awards und der Hessische Staatspreis.

In ihrem Atelier in Leidersbach bei Frankfurt entstehen u. a. Akustikelemente aus Filz und Leder mit skulpturalen 3D-Oberflächen. Williams setzt auf verspielten Minimalismus, um die Atmosphäre und die Haptik des Materials hervorzuheben. Die skulpturalen Elemente sind mehr als nur funktional – sie absorbieren Geräusche, bringen Strukturen in Wohn-, Büro-, Hotel- und Gastronomieräume und verbessern das gesamte Raumklima. Wie z. B. Greener Than Grass: Das Design besitzt schalldämpfende Eigenschaften und kann als Boden-, Wand-, Tisch- oder Lampenschirmobjekt zum Einsatz kommen. Zudem gibt es Greener Than Grass auch als Kissen oder Tischläufer – in über 40 Farben und Farbmischungen. StarFelt spielt mit dem Blick: Das Muster verändert sich, je nachdem, von welchem Winkel aus es betrachtet wird. Ergänzt werden die Wandpaneele durch integrierte Leuchtmodule. Leuchte Starball setzt kleine Lichtakzente im Raum. Das Wild Rue Plissee Origami Wandpaneel ist inspiriert von der japanischen Origamikunst. Es besteht aus Merino Wollfilz, absorbiert Geräusche und ist komplett recycelbar. Bei ihren Arbeiten setzt Williams immer auch auf Nachhaltigkeit: Alle Objekte werden aus natürlichen Materialien ohne schädliche Substanzen gefertigt, sind vollständig biologisch abbaubar sowie schwer entflammbar.

www.illu-stration.com

Fotos:

Illu Stration by Mary-Ann Williams

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

Wohnhaus-FS_Aussen-05_15_700pixel

Sanft eingebettet

Bungalow mit kubischem Erscheinungsbild nutzt die Hanglage geschickt

Foto-3_15_700pixel

Schwedenurlaub in Frankfurt

Ein kleines, aber feines Domizil mit Feriencharakter mitten in der Stadt

The-Cube7_19_700pixel

Von Frankfurt ins All

Neue Arbeitswelten fördern Kreativität, Agilität und Zugehörigkeitsgefühl

Inspirierende Lernumgebung

Schulneubau ist auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet

1-zederbaum-curve-2458_700pixel

Verspielte Kurven

Wohnquartier setzt strenger Geometrie weiche Formen entgegen

Kapelle-58_15_700pixel

Geschützter Raum

Die hügelige Landschaft Rheinhessens fließt durch eine kleine Kapelle hindurch

Gebautes Anliegen

Architektenhaus kombiniert Nachhaltigkeit, Energiesparen und neue Bauweisen

Hautklinik-4_15_700pixel

Beruhigend und klar

24 Sprech- und Behandlungsräume, fünf Eingriffsräume, vier Wartezimmer, Badeabteilung, Labor, Studienzentrum und Kosmetikinstitut