Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Im vergangenen November bezogen die Teams der Creditreform ihre neuen Büroräume am Hammfelddamm in Neuss. Zuvor hatte das Consultingunternehmen Mensch im Büro auf über 14.000 m² Geschossfläche zukunftsorientierte Arbeitsplatzumgebungen geschaffen, die Mensch, Technik und gute Arbeit miteinander in Einklang bringen. „Der Verband der Vereine Creditreform, die Creditreform AG und deren Tochtergesellschaften befinden sich nun endlich unter einem Dach“, freut sich Alexandra Ennenbach, Leiterin Allgemeine Verwaltung und Einkauf bei der Creditreform. „Unsere ehemaligen Bürogebäude waren bereits sehr in die Jahre gekommen, die Teams auf drei Gebäude verteilt und die Flächen passten nicht mehr zu modernen Arbeitsweisen“, führt Ennenbach die Hauptgründe für den Neubau an.

Schon der erste Blick zeigt, was die neuen Büroflächen auszeichnet: Offene Raumkonzepte und ein Mix aus verschiedenen Bürotypen schaffen die Voraussetzungen für agiles Arbeiten. Einzel- und Großraumbüros sowie unterschiedliche Kommunikations- und Rückzugszonen für die Beschäftigten prägen das Bild, während verschiedene Möblierungsideen in mehreren Farbwelten ein harmonisches Gesamtkonzept ergeben. „In mehrstufigen Workshops mit den Mitarbeitenden brachten wir die Idee von offenen Bürostrukturen näher und räumten Bedenken hinsichtlich der Akustik aus”, betont Ralf Adam, Geschäftsführer von Mensch im Büro, und fügt hinzu, dass sich die Beschäftigten am Ende vorrangig für Open Space entschieden.

Das Gebäude und die darin entstehenden Arbeitswelten sollen das Image des Unternehmens prägen und ausdrücken: Raum für eine zukunftsorientierte Arbeitskultur, mit der sich die Mitarbeiter identifizieren und mit Freude an der Arbeit optimale Ergebnisse erzielen. „Unser ganzheitlicher Ansatz von der Analyse über die Beratung bis zur Realisierung hat am Ende überzeugt“, erklärt Richard Rademacher vom Büroeinrichter Eßer Office Group, der für die Einrichtungskonzepte verantwortlich war. Nach Abschluss der Zonierungs- und Detailplanungen entstand in weiteren Workshops mit den Creditreform-Teams ein stimmiges Gesamtkonzept für die Ausarbeitung aller Elemente – und zwar von der Beleuchtung über die Wand- und Bodengestaltung bis hin zur Möblierung.

Auch das Farbkonzept ist ein Resultat aus Workshops, Gesprächen mit dem Neubauteam und der Geschäftsleitung. Zwei oder drei Grundfarben sind auf allen Etagen gleich und werden durch andere Farbtöne ergänzt, die in jeder Etage unterschiedlich sind. So kennzeichnet jedes Geschoss eine eigene Farbwelt, die zugleich für Wiedererkennung und Orientierung sorgt. „Das Projekt war sehr erfolgreich und das Feedback ist durchweg sehr positiv. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf die neuen Arbeitswelten und sind begeistert von Raumgefühl, Einrichtung und den neuen Möglichkeiten“, fasst Alexandra Ennenbach zusammen.

www.ehser-office-group.de

Fotos:

König + Neurath, Eßer Office Group

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

Showroom-ATELIER-1907_Kamin_15_700pixel

Begegnungsort für schöne Dinge

Der neue multifunktionale Showroom „Atelier 1907“ auf Schloss Lüntenbeck

BX_Duesseldorf-Wissmannstrasse-Guido-Erbring-15_19_700pixel

Patchwork-Charme

Der Umbau eines Stadthauses mit Gewerbehof holt die historische Substanz hervor und ergänzt sie

019_jk181017_15_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein behutsamer Umbau, der die Potenziale des Bestands weiterdenkt und verfeinert.

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

Klare Sache

Garten besticht durch ein cleanes und pflegeleichtes Konzept

Subtiles Fassadenspiel

Ein neues Büro- und Geschäftshaus am Joachim-Erwin-Platz ist transparent und plastisch zugleich

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern