Modern im historischen Ambiente

Ein alter Verwaltungsbau in der Neuen Bahnstadt wurde in Bürolofts transformiert

Vorderansicht_15_700pixelwpnJGV42CsEwQ

Genau 100 Jahre lang wurden auf dem Gelände der jetzigen Neuen Bahnstadt in Leverkusen-Opladen im Bahnausbesserungswerk Züge repariert und gewartet. Mit der Schließung des Werkes 2003 ging ein bedeutendes Kapitel der Geschichte des Stadtteiles zu Ende. Im Zuge der Rekultivierung und Konversion des 70 Hektar großen ehemaligen Industrieareals entstand ein komplett neuer Stadtteil. Das Leverkusener Architekturbüro Rotterdam Dakowski wurde von dem Immobilienentwickler Cube Real Estate beauftragt, den Bestand eines auf dem Areal befindlichen, historischen Verwaltungsgebäudes zu sanieren und in ein modernes Bürogebäude umzubauen und zu erweitern.

Leitgedanke des Entwurfes für die Cube Offices 574 war, dem gesamten Areal architektonisch zu einem neuen Auftakt zu verhelfen. Das alte Backsteingebäude, das sich über 80 Meter an der Werkstättenstraße in nächster Nähe zum benachbarten Hochschulcampus erstreckt, wurde dafür komplett entkernt. Das frühere Dach wurde von dem zweigeschossigen Baukörper entfernt und durch eine markante Aufstockung versehen, die an der Südseite in eine großzügige, offene Dachterrasse und an der Nordfront in eine Loggia übergeht. Der Rückbau eines früheres Pförtnerhäuschens ermöglichte zudem im Norden die Verlängerung der Gebäudekubatur bis an einen neu angelegten Platz. Architektonisch wird dem erhaltenen historischen Backsteinbau dabei eine deutlich farblich abgesetzte moderne Fassadenstruktur aus Metall und Glas entgegengesetzt.

Besondere Herausforderungen ergaben sich bei dem Umbau vor allem bei Brandschutz und Statik, denen mitunter mit statischen Sonderleistungen begegnet wurde. Die gesamte Haustechnik wurde zudem auf neusten Stand gebracht. Insgesamt konnten auf den drei Geschossen somit rund 4.000 m² großräumige Büroloftflächen entstehen. Im nördlichen Erdgeschossbereich steht außerdem allen MitarbeiterInnen und Gästen eine Gastronomie zur Verfügung – mit einer Außenterrasse direkt am Platz.

Das Gebäude wird heute überwiegend von dem Immobilienunternehmen Cube Real Estate und ihren beiden Tochtergesellschaften als Fimensitz genutzt. Aber auch das Architekturbüro Rotterdam Dakowski hat in der Neuen Bahnstadt Opladen seinen neuen Bürostandort bezogen.

www.rotterdam-dakowski.de

Fotos:

Andreas Wiese
www.fotografie-wiese.de
Stefan Gatzke

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Christian-Seel-01_19_700pixel

Befreite Bausubstanz

Ein Industriedenkmal wurde mit Augenmaß für das Erhaltene saniert und revitalisiert

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

Kommunikatives Atrium

Das Lore-Lorentz-Berufskolleg in Eller bietet viel Raum für das gemeinsame Lernen

2044_Unverpackt_M04_jpgHE_19_700pixel

Unverpackt hat Potenzial!

Einkaufen in Zero-Waste-Manier ist heute in fast jeder größeren Stadt möglich

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

DSC_4297_8_9_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Ausgefächert in den Garten

Der ISR-Kindergarten in Niederkassel besticht durch seine individuellen Räume

Dialog auf engstem Raum

Eine Grundschule in Unterbilk hat eine Mensa und eine Sporthalle erhalten

DMF_0420M_0338_Rasen_19_700pixel

Behutsames Zusammenspiel

Die Erweiterung des Cecilien-Gymnasiums in Niederkassel beweist Fingerspitzengefühl