Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

In der Kölner Spitzengastronomie ist Maximilian Lorenz schon länger ein Begriff. Bereits im L’Escalier hat seine exquisite Küche die Gaumen der Gäste erfreut und seit dem Umzug in die Innenstadt trägt das neue Restaurant ganz unverwechselbar den Namen des Sternekochs und Patrons selbst: Maximilian Lorenz. Gemeinsam mit Küchenchef Enrico Hirschfeld verfolgt er in den ehemaligen Räumen des Wein am Rhein seit acht Monaten ein konsequentes Konzept, das die Perfektionierung ihrer neuen deutschen Aromenküche zum Inhalt hat und sogleich wieder von einem Michelin-Stern gewürdigt wurde. Mit 4711 bestäubte Rheinkiesel auf der Speisekarte stellen beispielsweise die Gäste zunächst vor ein Rätsel, dessen kulinarische Auflösung dann nicht lange auf sich warten lässt …

Die Räumlichkeiten sind nach dem Umbau nicht wieder zu erkennen. Elegant und harmonisch ist der erste Eindruck, dabei auch lässig und bequem mit gepolsterten Sitzbänken und Stühlen von Freifrau ausgestattet. Die Tische präsentieren sich klassisch eingedeckt, nichts lenkt dabei von den Stars des Restaurants, den Speisen, ab. Diese werden vorzugsweise von passenden deutschen Weinen begleitet, aber auch edle Tröpfchen anderer Länder finden sich auf der Karte des benachbarten Weinlokals heinzhermann wieder. Wer sich mit einem Menü von den kreativen Spitzenköchen überraschen lassen möchte, nimmt am Chefstable Platz, der maximal zwölf Gästen einen unmittelbaren Blick in die Küche erlaubt, die nur durch eine Glasscheibe vom Restaurant getrennt ist. Über diesem besonderen Tisch befindet sich eine mit Blattgold verzierte Deckenkonstruktion, die dessen Bedeutung auch optisch hervorhebt.

www.maximilianlorenz.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut

Eckperspektive_19b_700pixel

Sanierung mit Augenmaß

Die frühere Zentrale des Deutschen Herold in Bonn wurde denkmalgerecht erneuert

Kontrastvoll ergänzt

Ein Wohnhaus im Bonner Süden wurde saniert und durch einen Anbau erweitert

CHILL_Mood-1_15_700pixel

Individuelle Lösungen

Das Kölner Label Wood U? steht für Möbel und praktische Wohnaccessoires

Go-ke_Kieferdocs-Ko-ln_Grothus_2_15_700pixel

Hell und puristisch

Neubau einer kieferorthopädischen Praxis mixt Bauhaus und Nordic Style

Diskret erweitert

Ein moderner Anbau bewahrt die Integrität eines sanierten Bungalows und seines Gartens

CM-1966-026_15_700pixel

Behütend Weitergebaut

Ein Kindergarten in Ehrenfeld macht den Bestand zum Maßstab des Neubaus

DDC_9715_19_700pixel

Vernetzte Lernlandschaft

Der neue Campus der TH Köln eröffnet mit einem nachhaltigen Lehr- und Laborgebäude