Überraschend weitsichtig

Ein steiles Hanggrundstück wird für Ansicht und Aussicht optimal genutzt

HPA-1380_700pixel

Sehr steile Hanggrundstücke bieten die Möglichkeit, mit wenig Aufwand Ausblicke effektvoll zu inszenieren. Doch vor der staunenden Bewunderung steht die Arbeit der Architekten, die Herausforderung, das Gelände mit den Wünschen der Baufamilie in Einklang zu bringen. Nicht von ungefähr konzipierte das Büro HPA+ Architekten aus Köln das Haus für eine fünfköpfige Familie mit besonderer Rücksicht auf den weiten Blick über das Tal. Dieser sollte ebenso wie die umgebende Natur allseits präsent sein. Das Haus selbst tritt fast hinter diese Inszenierung der Umgebung zurück. Aber eben nur fast.

Unauffällig, fast unscheinbar schließt das Gebäude an den Vorplatz mit den beiden Garagenstellplätzen an. Die straßenseitig vorwiegend geschlossene Fassade unterstreicht diese Anmutung des an dieser Seite zurückhaltenden Gebäudes. Umso mehr überrascht die Dreigeschossigkeit, die beim Betreten und vor allem beim gartenseitigen Anblick augenfällig wird. Hier zeigt sich die Fassade über zwei Geschosse hinweg verglast. Das Licht flutet in die Räume, zieht zugleich den Blick in die Ferne und lässt die umgebenden Mauern vergessen. Mal zeigt sich die Natur wie ein gerahmtes Bild, mal flutet sie fast in das Haus hinein. Die großzügigen, offenen Wohnräume laden geradezu dazu ein. „Der Raum sollte nur durch den unglaublichen Ausblick wirken, hier wurde ein Material gewählt welches sich unterordnet und keine große Aufmerksamkeit abverlangt“, erläutert Architekt Lars Puff die Entscheidung für den glatten, grauen Spachtelboden im Erdgeschoss.  

Im offenen Wohnbereich findet das gemeinsame Familienleben statt, das auch mal nach draußen verlagert wird. Die seitlich an den Wohnraum anschließende Terrasse macht es möglich. Sie nimmt die Fläche des darunterliegenden Raums ein, der zum hangseitig sich öffnenden Untergeschoss mit direktem Gartenzugang gehört.

Im Obergeschoss werden die Sinne haptisch über den hellen Holzboden angesprochen, der auch nackten Füßen schmeichelt. Optisch hingegen überrascht ein Fenster, das nicht in der Außenfassade, sondern in der Wand zum Luftraum sitzt, der sich hinter der verglasten Fassade über zwei Geschosse zieht. Hier verbinden sich die Etagen, der Weitblick wird einmal mehr erlebbar und holt die Umgebung auf unerwartete Weise ins Innere.

www.hpa.de

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|21)

Architekten:

HPA+ Architektur
www.hpa.de

Zimmerei:

Röhrig & Pohl Zimmerei
www.roehrig-pohl.de

Dach:

Dachdeckermeister Rademacher
www.dachdecker-rademacher.de

Innenputz:

Michael Kerb
www.stuckateur-kerb.de

Fassade:

Robert Wingen
Telefon: 0221 883116

Fliesen:

Fliesenleger Stephan Lenßen
www.fliesen-lenssen.de

Estrich:

K&T Estrich
www.k-testrich.de

Fensterbauer:

Robertz Schreinerei
www.schreinerei-robertz.de

Verglaser:

Saint-Gobain Glassolutions Nord
de.saint-gobain-building-glass.com

Maler:

Maler Draths
Telefon: 0221 5901110

Sichtestrich, Boden, Schreinerei:

Halbach Boden & Wohnen
www.halbach-wohnen.de

Trockenbau:

Guido Höschler
www.hoeschlerausbau.de

Heizung, Sanitär, Lüftung:

Wielpütz
www.wielpuetzshk.de

Elektrotechnik:

WeKu Elektroservice
www.weku-koeln.de

Leuchten:

Rotaliana
www.rotaliana.it
Arkoslight
www.arkoslight.com
IP44.de
www.ip44.de
Belux
www.belux.com
Ribag
www.ribag.ch
Top Light
www.top-light.de

Türen:

Vitadoor
www.vitadoor.de

Heizung:

Buderus
www.buderus.de

Schalter/KNX/Homeserver:

Busch-Jaeger 
www.busch-jaeger.de

Küche/Küchentechnik:

Plana
www.plana.de
Miele
www.miele.de
Bora
www.bora.com

Armaturen:

Keuco 
www.keuco.com

Sanitär-Keramik:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

_R5_2493_fin_15_700pixel

Pfarrzentrum wird Büro

Ein Kölner Architekturbüro schafft für sich selbst neue Arbeitswelten

MGA152-03_15_700pixel

Innen und außen im Dialog

Ein Einfamilienhaus entwickelt fließende Übergänge in den Außenraum

LR3112-24_15_700pixel

Gemeinsames Zusammenspiel

Das Forum am Deutzer Dom schafft urbane Begegnungsräume – innen wie außen

Ins Grüne fließend

Ein Wohnhaus in Bonn-Röttgen wurde umfänglich saniert und harmonisch erweitert

220128_1506_HvB_Linus-Reich_0489_15_700pixeluj2d4euUAqYHx

Behutsam kompakt

Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Sülz wurde für den Lern- und Sportbetrieb erweitert

WGF190218-3391_15_700pixel

Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

Aussen1_15_700pixeln3mgPFYVSVv5j

Ergänzter Industriebau

In der Neuen Bahnstadt wurde ein Stück Bahngeschichte in ein Bürogebäude transformiert