Zeitloses Handwerk

Holger Scharping setzt bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit und hochwertiges Design

Barhocker-stahl-2_10_700pixel

Geboren in Frankfurt am Main zog es Holger „Schappo“ Scharping nach einer Lehre als Tischler in Groß-Gerau in die Welt. Vier Jahre reiste er durch Nordamerika und arbeitete in verschiedenen Bundesstaaten als Woodworker. 1994 kehrte er zurück nach Deutschland, nutzte sein Wissen um Holz und Metall und arbeitete zunächst im Bereich der Altbausanierung. 2012 gründete er in Karben sein eigenes Label: Schappo Möbelwerkstätte. Seitdem verbindet Scharping in seinen Hockern und Tischen die Liebe zum Handwerk und hochwertigen Designmöbeln. Die Einhaltung nachhaltiger Standards steht dabei immer im Vordergrund, die Einzelstücke werden in Handarbeit aus regionalen Materialien gefertigt. Besonders großen Wert legt Scharping darauf, dass sich sein Design durch zeitlose Eleganz ganz bewusst gegen kurzlebige Modetrends stellt.

Die höhenverstellbaren Sitzhocker lassen sich variabel einsetzen – sei es am Arbeitsplatz, Küchentresen oder an der Bar. Das dreibeinige Untergestell besteht aus Schwarzstahl, der kleinste Hocker der Serie kann wahlweise mit einem Gestell aus Holz gefertigt werden. Die Sitzfläche ist in Eiche natur und Eiche geräuchert erhältlich. Eine Trapezgewindespindel sorgt dafür, dass sich die gewünschte Sitzhöhe dauerhaft leichtgängig einstellen lässt. Die Tische, die Scharping in seiner Werkstatt entwirft, sind im Design angelehnt an die Sitzhocker. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, u. a. die Variante Lions Gate: Auch hier wird das Untergestell aus Schwarzstahl gefertigt. Das Gestell bildet so einen bewussten Kontrast zur Tischplatte aus Massivholz, für die verschiedene Holzarten zur Wahl stehen.

www.schappo.eu

Fotos:

Björn Klug
Jörg Astheimer

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

 

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

_B8A7190_F_15_700pixel

Meetings mit Charme

Conference Center schafft Raum für produktiven Austausch

ktmtb_bk_14_19_700pixel

Geborgenheit und Geschichte

Kita im Klostergarten bietet einen geschützten Raum

Riedberg-finals-wst__WST0575-Bearbeitet-1-_19_700pixel

Neues Zuhause für Studenten

Der Campus Riedberg bietet 234 Apartments und vieles mehr

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

Moosbrugger_27_neutral_15_700pixel

Außergewöhnliche Zitate

Seit 1894 setzt die Tapetenmanufaktur Hembus historische Akzente von Wohnkultur

Ruhiger Raumfluss

Modernisierung eines Split-Level-Hauses im Taunus verbindet

221223A_Kontorhaus_2842-Pano_19_700pixel

Wohnlich & funktional

Marketingsuite empfängt Besucher:innen mit zeitgemäßem Designkonzept

kristoflemp_211027_0129_PS_15_700pixel

Schnörkellos

Großzügiges und modernes Zweifamilienhaus trotz schmalem Grundstück