Was für eine Küche!

Eine besondere Lösung für eine Villa in den Elbvororten

20210420_Edye_TSC9188-HDR-1_15_700pixel

Die ehrwürdige Villa in den Elbvororten stammt aus dem Jahr 1910 und wurde im Laufe der Zeit bereits mehrfach umgebaut. Andreas Edye Architekten haben die ursprüngliche Kubatur des zweigeschossigen Gebäudes durch den Abbruch eines Anbaus wieder hergestellt und das Dach zu einer zweiten zeitgemäßen, 116 m² großen Wohneinheit mit neuen, größeren Gauben ausgebaut.

Da sich in dem abgerissenen Anbau die Küche befand, ergab sich die Gelegenheit für die Bauherren, endlich eine neue Küche zu bauen: Und nicht einfach nur eine Küche, sondern das Herzstück des Familienlebens sollte entstehen! Die Architekten haben dabei die gewohnten Pfade verlassen und haben einen ganz neuen Ort für diese, der Villa ebenbürtigen Küche, definiert. Auf der nach Westen orientierten Gartenseite des Hauses wurde der innenhofartige Platz zwischen den beiden Gebäudeflügeln mit einem ganzjährig zu nutzenden Wintergarten überdacht. Die Außenwände der Villa werden zu Innenwänden der neuen Küche. Über eine neu eingebaute, balkonartige Galerie ist eine Sicht- und Kommunikationsverbindung mit den Räumen im 1. Obergeschoss sichergestellt und die Küche in die bestehende Struktur des Hauses integriert.

So entstand ein großartiger zweigeschossiger Raum mit viel Volumen. Durch gläserne Wände und große Glasflächen im schrägen Dach entsteht eine besondere Atmosphäre. Innen und Außen verbinden sich perfekt: Im Sommer werden die 3,40 m hohen schwellenlosen, bodentiefen Schiebetüren geöffnet und der Garten zum Teil der Küche, im Winter sitzt die Familie gemütlich am Esstisch mit Blick in den Sternenhimmel. Die Kochinsel akzentuieren farbig gemusterte Betonfliesen, die Holzdielen geben dem Esszimmer Wärme. Bei der Umsetzung des kupfergedeckten Wintergartens mit Glas- und Stahlfassade sowie des Holzdachstuhles mit sichtbarer Konstruktion und weiten Dachüberständen mussten komplexe planungs- und genehmigungsrechtliche Fragen bewältigt werden.

www.edye-architekten.de

Fotos:

Thorsten Scherz
www.thorstenscherz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|21)

Architekten:

Andreas Edye Architekten
www.edye-architekten.de 

Bauausführung:

Christian Mohrmann Bauunternehmung
www.bauunternehmenmohrmann.de

Küche:

Boffi Studio Hamburg
www.boffi-hamburg.de

Fliesen: 

unicom srl
www.unicomstarker.com

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

Elbchaussee3_15_700pixel

Spannendes Zusammenspiel

Die fließenden Linien und organischen Formen erwecken eine Assoziation zum Element Wasser

_DSC4018_15_700pixel

Wie wird ein Büro sexy?

Eine Kommunikationsagentur zeigt es: Durch schöne Räume!

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

AB_10-42-_19_700pixel

Denkmalgerechter Badespass

Das Poolhaus in einem historisch bedeutenden Garten ist ein wahres Juwel

4_Kardorff_Montblanc_Daniel-Schaefer_19b_700pixel

Ins rechte Licht gerückt

Eine anspruchsvolle Beleuchtungsplanung macht das Montblanc-Haus zum Gesamtkunstwerk

Ein Herzensprojekt

Wie ein Friesenhof von 1746 Historie und Moderne perfekt verbindet