Was für eine Küche!

Eine besondere Lösung für eine Villa in den Elbvororten

20210420_Edye_TSC9188-HDR-1_15_700pixel

Die ehrwürdige Villa in den Elbvororten stammt aus dem Jahr 1910 und wurde im Laufe der Zeit bereits mehrfach umgebaut. Andreas Edye Architekten haben die ursprüngliche Kubatur des zweigeschossigen Gebäudes durch den Abbruch eines Anbaus wieder hergestellt und das Dach zu einer zweiten zeitgemäßen, 116 m² großen Wohneinheit mit neuen, größeren Gauben ausgebaut.

Da sich in dem abgerissenen Anbau die Küche befand, ergab sich die Gelegenheit für die Bauherren, endlich eine neue Küche zu bauen: Und nicht einfach nur eine Küche, sondern das Herzstück des Familienlebens sollte entstehen! Die Architekten haben dabei die gewohnten Pfade verlassen und haben einen ganz neuen Ort für diese, der Villa ebenbürtigen Küche, definiert. Auf der nach Westen orientierten Gartenseite des Hauses wurde der innenhofartige Platz zwischen den beiden Gebäudeflügeln mit einem ganzjährig zu nutzenden Wintergarten überdacht. Die Außenwände der Villa werden zu Innenwänden der neuen Küche. Über eine neu eingebaute, balkonartige Galerie ist eine Sicht- und Kommunikationsverbindung mit den Räumen im 1. Obergeschoss sichergestellt und die Küche in die bestehende Struktur des Hauses integriert.

So entstand ein großartiger zweigeschossiger Raum mit viel Volumen. Durch gläserne Wände und große Glasflächen im schrägen Dach entsteht eine besondere Atmosphäre. Innen und Außen verbinden sich perfekt: Im Sommer werden die 3,40 m hohen schwellenlosen, bodentiefen Schiebetüren geöffnet und der Garten zum Teil der Küche, im Winter sitzt die Familie gemütlich am Esstisch mit Blick in den Sternenhimmel. Die Kochinsel akzentuieren farbig gemusterte Betonfliesen, die Holzdielen geben dem Esszimmer Wärme. Bei der Umsetzung des kupfergedeckten Wintergartens mit Glas- und Stahlfassade sowie des Holzdachstuhles mit sichtbarer Konstruktion und weiten Dachüberständen mussten komplexe planungs- und genehmigungsrechtliche Fragen bewältigt werden.

www.edye-architekten.de

Fotos:

Thorsten Scherz
www.thorstenscherz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|21)

Architekten:

Andreas Edye Architekten
www.edye-architekten.de 

Bauausführung:

Christian Mohrmann Bauunternehmung
www.bauunternehmenmohrmann.de

Küche:

Boffi Studio Hamburg
www.boffi-hamburg.de

Fliesen: 

unicom srl
www.unicomstarker.com

Nothing found.

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Ganz selbstverständlich

Schon die Kleinsten erleben in dieser Kita Qualität und Schönheit der Holzbauweise

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Nothing found.

ksg_Lohsepark-HH_HGEsch_0010_15_700pixel

In hanseatischer Tradition

Stein und Fassade des Hotels sind eine zeitgenössische Reminiszenz an Hamburgs Kontorhäuser

CAPE_1877_c_15_700pixel

Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes

lisafardiDESIGN-Kommode-H_15_700pixel

Präzise Ästhetik

Die Möbel der Innenarchitektin Lisa Fardi konzentrieren sich auf das Wesentliche

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

H-4_Hauptfassade_15_700pixel

Kraft und Zusammenhalt

Das neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule setzt Werte und Leitideen baulich um

DFZ-UniHH-Hauptfoyer_15_700pixel

100 Jahre jung

Die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung des Universitäts-Hauptgebäudes

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus