Zeitlos harmonisch

Eine Hautarztpraxis setzt auf reduzierte Materialien und Lichtakzente

Klar reduziert und doch Behaglichkeit ausstrahlend – so wünschte sich der Hautarzt Dr. Max Tischler seine Haut + Laserpraxis im Kaiserquartier, zentral in der Innenstadt von Dortmund. Durch Empfehlung und Referenzen eines Arztkollegen ergab sich der Kontakt zum Düsseldorfer Innenarchitekturbüro Plankontur. Der Gründer und Eigentümer des Büros, der Innenarchitekt Dirk Pidun, entwickelte einen Ausbau, der die überschaubare Fläche großzügig wirken lässt und zugleich doch kurze Wege bietet.

Als Herausforderung gestalteten sich dabei die kleinteiligen Räumlichkeiten: Alle Nutzungen mussten auf kleiner Fläche sehr kompakt und raumsparend angeordnet werden. Eine besondere Schwierigkeit stellte zudem die Belichtung dar, denn einige der Räume sind innenliegend und ohne Fenster. Der Ausbau teilt die Praxis in zwei Bereiche: Während sich auf der rechten Seite vom Hausflur die eigentlichen Praxisräume mit Empfang, Wartezimmer und den Sprechzimmern entfalten, wurden Eingriffsraum, Laserraum sowie das Labor separat auf der linken Seite angeordnet. Durch klare Strukturen und eine reduzierte Materialauswahl ist dabei eine moderne Praxis mit einladender Atmosphäre entstanden: Hochwertige Materialien schaffen durch ihr homogenes und stimmiges Erscheinungsbild ein ruhiges, zeitloses Design. Um genügend Wärme auszustrahlen, kam für den Boden ein Vinylbelag in einem Eichedekor zum Einsatz, der in moderner Fischgrät-Optik verlegt wurde. Passend dazu sind die Wände in einem sanften Grauton gestrichen. Die Empfangstheke, die das Aushängeschild jeder Praxis sein sollte, sticht hier durch ihre Betonoptik ins Auge und fügt sich zugleich perfekt in das Gesamtbild ein. Spanische Designstühle beleben das Bild mit ihren formschönen Silhouetten.

Natürlich wurde bei dem Ausbau aber auch auf das passende Lichtkonzept geachtet: So werden bestimmte Bereiche durch punktuell gesetzte Lichtquellen besonders hervorgehoben und akzentuiert. Das ist etwa beim Empfangsbereich wahrnehmbar, der durch indirekte Lichtquellen am Deckensegel und der Empfangstheke angenehm betont wird. Schließlich tragen aber auch direkt strahlende Lichtakzente zum harmonischen Ambiente der Praxis mit ästhetisch ansprechendem Praxisdesign bei, in dem sich die Patient:innen wohlfühlen.

www.plankontur.de

Fotos: 

Jan Kaiser
www.jankaiser.eu

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Innenarchitektur:

Plankontur
www.plankontur.de

Schreinerei:

Schreinerei Hansen
www.schreinerei-hansen.com

Werbetechnik:

Signpartner
www.signpartner.de

Mobiliar:

Stua
www.stua.com

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

22_OB_Siepen_0085_19_700pixel

Orientierung und Wohlbefinden

Ein freundliches Gebäude ergänzt eine Altenpflegeeinrichtung der Stadt Oberhausen

Auffälliges Gotteshaus

Die Neuapostolische Kirche in Essen-Rüttenscheid ist ein Blickfang

DSC04886_15_700pixel

Made im Ruhrgebiet

Kumpelkram lässt die Geschichte der Region in Möbel und Accessoires einfließen

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster