Neue Identität

Der Mittelpunkt des Hauses ist die offen gestaltete Wohnlandschaft mit Wohn-, Essbereich und Küche mit einer angenehmen Großzügigkeit und viel Bewegungsfreiheit

Aussen_Total_04_15_700pixel

Die Gegend um den Wiesbadener Kurpark gehört zu den besten Wohnlagen der Landeshauptstadt. Der Bauherr von Yuen Architekten hatte hier ein Einfamilienhaus aus den 1970er-Jahren erworben und wollte dem architektonisch etwas in die Jahre gekommenen Gebäude eine neue Identität verleihen. Die Substanz des Bestands musste dabei teilweise angetastet und erweitert werden. So wurde das Bestandsgebäude L-förmig und um eine Doppelgarage erweitert.

Da dem Bauherren Klarheit besonders wichtig war, wünschte er sich beim Gebäude klare Linien und Sichtachsen. Dazu eine Reduktion auf wenige Materialien wie Beton, Aluminium, Holz oder Glas. Der komplette Rückbau des früheren Dachgeschosses zahlt dabei auf den Wunsch nach geraden Linien ein: Aus dem ehemaligen Satteldach wurde ein Flachdach. Auch die neuen großen Fensterfronten schenken gleich in doppelter Hinsicht Klarheit: Anders als der im Innern etwas dunkel erscheinende Bestandsbau aus den 1970er-Jahren mit vergleichsweise kleinen Fenstern, öffnet sich nun das neukonzipierte Domizil geradlinig und mit maximalen Fensterflächen nach Süden. Das sorgt nicht nur für lichtdurchflutete Räume, sondern bringt auch die zweistöckige Galerie gut zur Geltung.

Einige Elemente des Bestands aus Sichtbeton wurden erhalten und im Gesamtkonzept der Architekten berücksichtigt: wie das Eingangsportal, die Treppe und die Decke im Eingangsbereich. „Im Dialog mit dem Bauherren entstand dennoch ein vollständig neues Erscheinungsbild des ursprünglichen Bestandsgebäudes mit eigenständiger Architektursprache“, so der Architekt Yuen. Das naturfarben verputzte Obergeschoss sitzt nun aufgesteckt auf einem leicht zurückversetzten, dunkel gehaltenen Sockelgeschoss. Die Doppelgarage und der prägnante Beton-Eingangsvorbau aus den 1970er-Jahren springen aus dem Sockelgeschoss hervor und bilden mit den schwebenden Stufen den Zugang zum Haus. Ein großzügiger Luftraum mit der alten und charmanten Sichtbetontreppe verbindet Erd- und Obergeschoss. Im Zusammenspiel mit der Verglasung über zwei Geschosse entsteht ein weitläufiges Raumgefüge und eine Wechselwirkung zwischen Alt und Neu.

Der Mittelpunkt des Hauses ist die offen gestaltete Wohnlandschaft mit Wohn-, Essbereich und Küche im Erdgeschoss. In dieser Gemeinschaftszone herrscht eine angenehme Großzügigkeit mit viel Bewegungsfreiheit. Die Bilder des Kunstliebhabers und Bauherrn verleihen den einzelnen Räumen eine besondere und persönliche Note.

www.yuen-architekten.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|20)

Architekten:

Yuen Architekten BDA
www.yuen-architekten.de

Dach:

Löw Bedachungen
www.loew.ag

Fenster:

Voss
www.voss-ideen.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Raimund Metzler
www.raimund-metzler.de

Elektro:

Röhm
www.elektro-roehm.com

Türen/Möbel:

Ludwig + Nied
www.ludwig-nied.de

Parkett/Pandomo:

Gebrüder Paulat
www.paulat-parkett.de

Außenanlagen:

Richtig Garten- und Landschaftsbau
www.richtig-galabau.de

Fotos:

Boris Crull
www.photobo.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

20200727_twa_015_15_700pixel

Harmonische Ruhe

Neue Familienbleibe setzt auf Zeitlosigkeit und ist für die Zukunft geplant

SHND0062_I-a_45_700pixel

Geschickt verdreht

Taunus-Villa fügt sich trotz ihrer Größe harmonisch in die Umgebung ein

Perfekter Vermittler

Siebengeschossiger Abschluss eines Innenstadtblocks prägt Kreuzungsbereich

Fortführung der Linien

Anbau an ein Reihenendhaus aus den 1960er-Jahren schafft mehr Wohnraum

2_MG_0029_15_700pixel

Spannung zwischen alt und neu

Neuer Grundriss bringt mehr Großzügigkeit in 30er-Jahre-Haus