Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Im März 2021 eröffnete Deutschlands vielleicht modernste und stylishste Parkgarage: Direkt unter dem Altstadtring zwischen Maximilianstraße und Isartor haben Neef Architekten und ISP Scholz Beratende Ingenieure mit der neuen Hofbräuhaus Parkgarage einen modernen Mobilitätshotspot gestaltet, der weit mehr bereithält als moderne Parkflächen für Autos. Die Tiefgarage des Bauherrn und Projektentwicklers Wöhr + Bauer ersetzt mit ihrem innovativen Park- und Sharing-Konzept und den rund 520 Stellplätzen das in die Jahre gekommene Parkhaus an der Hildegardstraße und wird zudem den Autoverkehr innerhalb der Altstadt deutlich reduzieren.

Wie das geht? Nutzer können einfach das Auto in der Hofbräuhaus Parkgarage abstellen und dann frei wählen, wie sie die Altstadt weiter erkunden möchten – mit dem Fahrrad, E-Bike und E-Scooter, die per App gemietet werden können. Außerdem sind in der Garage Paketboxen von DHL und Amazon untergebracht, welche den Nutzern und Anwohnern im Umfeld einen großen Mehrwert bieten. Mit einem feinsinnigen Farbdesign in hellen Grundfarben und je nach Etage mit Akzenten in kräftigem Pink bis zu Messingtönen und dem offenen Raumkonzept entstand ein Ort, der die Orientierung vereinfacht und Übersichtlichkeit schafft. Das intuitive Farbkonzept mit Stellplatznummerierung stellt sicher, dass das eigene Auto schnell wiedergefunden wird. Ein besonderes Sicherheitsgefühl ist zudem durch den Rundumblick über die gesamte Fläche gewährleistet. Nach der Einfahrt über eine besonders breite Einfädelspur erwarten die Autofahrer unter der Oberfläche stützenfreie Stellplätze mit besonderem Parkkomfort: Die 2,5 m breiten, im Einbahnstraßenverkehr schräg angeordneten Stellplätze erlauben auch großen Fahrzeugen das Einparken in nur einem Zug. Die von Steidle Architekten entworfenen Rampen und Treppenhäuser fügen sich harmonisch in die Umgebung ein: Mit Naturstein gestaltete Treppenhäuser führen das helle und elegante Raumkonzept der Garage fort. Bronzefarbenes Metall mit filigraner Ornamentik verleiht der Glaskonstruktion über den Rampen eine unverwechselbare Optik. Der außergewöhnliche Eindruck wird durch eine dezente Beleuchtung verstärkt, die zwischen Glas und Ornamentplatten sanft illuminiert. Beleuchtet mit energiesparender LED-Technik, geben die Ein- und Ausfahrten Orientierung und erfüllen gleichzeitig eine wichtige Funktion: Die Einhausung dient als effektiver Lärmschutz. Dazu sorgen begrünte Dächer auf den Zu- und Abfahrtsrampen für ein gutes Mikroklima und verbessern die Luftqualität. Die Neugestaltung der Oberfläche nach einem Entwurf des Landschaftsarchitekturbüros Stefanie Jühling soll im Laufe des Jahres fertiggestellt werden und neben neuen Grünflächen auch Platz für den neuen Altstadt-Radlring bieten.

www.woehrbauer.de

Fotos:

Bernd Ducke
www.berndducke.de

(Erschienen in CUBE München 02|21)

 

 

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Bringt Farbe ins Leben

Buntes Wohnen im neuen Hofmark-Viertel in Milbertshofen

POPSTAHL_Kochen_im_Gru-nen_758_PISTAZIE_Foto-C-Anton-Brandl_01_15_700pixel

Mehr (Lebens-)Raum

Eine Erdgeschosswohnung wird um ein neues Gartenzimmer mit raffinierter Küche erweitert

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

Wohnbereich_Ku-che_01_19_700pixel

Fit für die Zukunft

Ein Hinterhofbau aus dem Jahr 1888 erfährt eine geschmackvolle Sanierung

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

Kreatives Spiel

Paula García de Salazar kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik