Wie neu geboren

Mit wenigen Eingriffen wurde ein altes Bauernhaus wieberbelebt

Ein Bauernhaus in altersgemäß sehr einfachem und sanierungbsbedürftigem Zustand wurde durch behutsame architektonische Eingriffe erneuert und ertüchtigt. Eine Transformation auf minimalistische Art und Weise, die äußerlich erst auf den zweiten Blick zu erkennen ist.

Aber von Anfang an: Das märkische Bauernhaus in Lanke, knapp 40 km nördlich von Berlin, sollte für eine Goldschmiedin und Schmuckdesignerin so umgebaut werden, dass die alte Bausubstanz, abgesehen von wenigen Eingriffen, original erhalten bleibt – und sie dort leben und arbeiten kann. Sie gewann den Architekten Christoph Wagner aus Berlin für diese Aufgabe. Den augenfälligsten Eingriff stellt ein außermittiges Rundfenster an der östlichen Giebelwand dar. Diese war zuvor fensterlos, nun holt die neue Öffnung die Morgensonne ins Innere. Das Messingblech vor dem Fenster wurde so gebogen, dass das Regenwasser abfließt und das Metall noch mehr Sonne nach innen reflektiert. Das „Bullauge“, das  fertig angeliefert und in eine Brettsperrholzkonstruktion eingepasst wurde, bildet nun einen Erker, da es aus der Hauswand auskragt. Innen ist ein Holzsockel mit einer Mulde hinzugefügt, in die man sich hineinlegen kann. Die größten Eingriffe von Christoph Wagner, in Zusammenarbeit mit seiner Kollegin Wenke Schladitz, waren der Aufbruch der Südwand für eine bodentiefe breite  Terrassentür und der Deckendurchbruch für die Treppe. Durch einen Balkonvorbau konnte das Zwickelmauerwerk der Aussenwand so weit abgefangen werden, dass Stützen im Innern überflüssig waren. Der Vorbau bildet gleichzeitig das Dach über der ebenfalls neuen Veranda. Eine kompakte Treppe aus Holz und ohne Geländer führt nach oben ins erste Obergeschoss. Ihr Clou ist, dass sie aus Negativ- und Positivformen zusammengesetzt ist. Alles sieht zwar robust, aber auch einfach aus. In der Fertigung war es alles andere als das.

Eine weitere Besonderheit bei der Restaurierung dieses 120 Jahre alten Hauses war, dass an vielen Stellen recycelte Materialien verwendet wurden: Der Fußbodenaufbau aus Glasschotter und regionaler Lehmschüttung kommt ohne Abdichtungsbahnen aus. Der Parkettboden wurde aus Stücken, die anderswo herausgebrochen worden waren, hier wieder zusammengesetzt. Abbruchziegel wurden als nichttragende Wände wiederverwendet. Alles in allem eine vorbildliche Veränderung, angepasst auf heutige Verhältnisse und wie die Rückführung des historischen Hauses in ein neues Leben.

www.c-wagner.de

Fotos:
Eric Tschernow
www.tschernow.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|24)

Architektur:

Christoph Wagner Architekt*innen
www.c-wagner.de

Tragwerksplanung:

DBV Ingenieure Berlin
www.dbv-ingenieure.de

Brettsperrholz:

FHS Holzbau
www.fhs-holzbau.de

Hanf-Lehm-Schüttung:

Hanffaser Uckermarck
www.hanffaser.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

10-_Fassade-A4-300dpi-by-Andreas-Meichsner_15_700pixel

Unkonventionell und innovativ

60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die…

Robert_Beyer_Architekten_Haus_M_1-C-KR_web-29_19_700pixel

Neuer alter Charakter

Robert Beyer erhielt den Auftrag, das typische 1930er-Jahre Wohnhaus von Grund auf zu sanieren und dabei dessen ursprünglichen Charakter wieder…

Adesso_Berlin_raumkontor_04_15_700pixel

Schöner arbeiten

Inspirierende Arbeitslandschaft für kreative Köpfe

Wie ein Ruhepol

Einfamilienhaus mit reduzierter Formgebung und sparsamem Materialmix

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

mg-20180628-L1064205_15_700pixel

Konzept schlägt Kommerz

Frizz23: Pionierprojekt für das Kreativgewerbe

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

DSC03229bXL_19_700pixel

Fenster zum Hof

Auch im Hinterhof entsteht in Berlin spannende zeitgenössische Architektur