WG neu interpretiert

Ein Wohnprojekt für Studierende schafft in Ludwigsburg zeitgemäßen Wohnraum

Fünf Hochschulen und Akademien sowie das Deutsch-Französische Institut haben ihren Sitz in der Barockstadt Ludwigsburg. Wie an anderen Hochschulstandorten ist auch hier bezahlbarer Wohnraum knapp – doch mit dem neuen Projekt „Wohnen für Studierende“ hat sich die Lage nun etwas entspannt: 2023 eröffnete auf dem Campus Königsallee das Studierendenwerk Stuttgart zwei neue Gebäude mit insgesamt 229 Wohneinheiten. Den Wettbewerb hatte das Stuttgarter Büro Reichel Schlaier Architekten zusammen mit Koeber Landschaftsarchitektur gewonnen.

Charakteristisch für den Entwurf ist die Überführung der klassischen Wohngemeinschaft der 1960er-Jahre in ein zeitgemäßes Wohnkonzept für junge Menschen. Wichtiger Bestandteil des Entwurfs ist die Betonung eines produktiven Miteinanders. Deshalb sind die Wohneinheiten als Wohngemeinschaften mit großzügigen Gemeinschaftsräumen konzipiert, gestaffelt von Dreier- bis Achter-WGs. Barrierefreies Wohnen ist ebenfalls möglich. Die kräftige Farbgebung der Gemeinschaftsflächen erleichtert die Orientierung und prägt die Wohnungen. Die zickzackförmigen Deckenleuchten wirken belebend und dynamisch. In puncto Kubatur und Materialität korrespondieren die beiden neuen Baukörper mit dem Bestand – einer historischen Kasernenstruktur aus dem 19. Jahrhundert. Die Außenhaut ist konsequent als Klinkerfassade gestaltet. Die Fassaden werden durch vorspringende Erker rhythmisiert und die mosaikartigen Erdgeschosse optisch abgesetzt. Die Farbigkeit der Fugen variiert mit der Geschosshöhe. Während der äußere Baukörper das Areal präzise auf der Süd- und Ostseite zur Friedrichstraße und Königsallee hin schließt, vervollständigt der zweite Baukörper das Ensemble, schafft eine klare Platzkante zum Innenhof und öffnet den Übergang zum benachbarten Wohnhochhaus sowie zu den nördlich angrenzenden Hochschulgebäuden. Alle Baukörper gruppieren sich um eine begrünte Mitte als Raum für Begegnung und Aufenthalt. Zudem erarbeitete das Studierendenwerk Stuttgart gemeinsam mit der Stadt Ludwigsburg ein umfassendes Mobilitätskonzept, das die Tiefgaragenplätze um ein Drittel reduzierte und 200 Stellplätze im Fahrradkeller und 30 Fahrradstellplätze im Innenhof vorsieht. Zudem gibt es zehn E-Lastenräder, die per App buchbar sind. Auch eine Fahrradwerkstatt wurde eingerichtet. Oberirdisch stehen drei Carsharing-Stellplätze sowie 31 PKW-Stellplätze und vier E-Ladestationen in der Tiefgarage zur Verfügung.

www.reichel-schlaier.de

Fotos:
Brigida González
www.brigidagonzalez.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|24)

Architektur:
Reichel Schlaier Architekten
www.reichel-schlaier.de
Bauleitung:
Wenzel + Wenzel
www.wenzel-wenzel.com
Außenanlagen:
Koeber Landschaftsarchitektur
www.koeber-la.de
Brandschutz:
ZeBraS
www.igzebras.de
Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär:
Paul + Gampe + Partner
www.pgp-ingenieure.de
Tragwerksplanung:
Mayer-Vorfelder und Dinkelacker
www.mvd-plan.de
Bauphysik:
Horstmann + Berger
www.hb-bauphysik.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Für Körper und Seele

Geschichtsträchtige Apotheke im denkmalgerecht sanierten Fachwerkhau wird zum modernen Restaurant

K2b_15_700pixel

Nachverdichtet in Beton

Individuelles Einfamilienhaus in Leichtbeton auf kleinem Hanggrundstück

HIPP8882_15_700pixel

Geometrisch und hell

Ein Einfamilienhaus fügt sich harmonisch in den Dorfrand und öffnet sich der Natur

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

AMUNT_064_JustK_100604005_25_700pixel4lRtMPecP09Tv

Weniger ist mehr

Ungewöhnliches Wohnhaus am Hang mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Suffizienz

WW_01-2021_412_15_700pixel

Multifunktional und flexibel

Werbeagentur ist wandelbar vom urbanen Workspace zum inspirierenden Eventspace

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger