Unaufdringlich anders

Die Regalserie Vin von weberdinge ist zeitlos und nachhaltig

weberdinge_VIN_01_15_700pixel

Bekanntes immer wieder neu zu denken, bestimmt die tägliche Arbeit der Architekten Christine und Christof Weber – dem Duo hinter weberdinge. So entwickelte sich auch die Idee zu ihrem ersten Möbelentwurf aus dem Gedankenspiel, wie Brett und Stab neu aufeinandertreffen können. In der Regalserie Vin verbinden sich leichtfüßig Purismus und Verspieltheit im minimalistischen Design. Je nach Blickwinkel verändert sich Vin. Wirkt es einmal geometrisch und klar, scheinen von einer anderen Seite betrachtet die filigranen Metallstreben wie abstrakte Pflanzenranken an den Regalböden emporzuwachsen. Ein Motiv aus der Natur, deren Formensprache eine wichtige Inspirationsquelle für das Paar darstellt. Besonders wichtig ist den beiden eine hohe Qualität, nachvollziehbare Herkunft und möglichst lokale Herstellung. Jedes Teil wird wie ein Einzelstück behandelt und persönlich kontrolliert. Die furnierten Böden aus europäischer Eiche tragen das FSC-Siegel nachhaltiger Forstwirtschaft und werden in einer Hamburger Tischlerei gefertigt. Besonderes Augenmerk wird auf die hochwertige Lackierung gelegt, um die feine Holzmaserung elegant zur Geltung zu bringen. Jede einzelne Schraube wird wie die Metallstäbe im passenden Farbton pulverbeschichtet. Handwerkliche Perfektion, Funktionalität und ein architektonisch geprägter Gestaltungsanspruch vereint Vin mit seinem ganz eigenen charmanten Charakter. Ob als Sideboard, Highboard oder klassisches Bücherregal, es funktioniert in unterschiedlichsten Wohnszenarien, im Büro oder als Shopeinrichtung. Ein Regalboden und ein Stab: Zwei Elemente, die simpler nicht sein können und doch eine erstaunliche Vielfalt erzeugen, werden sie einmal neu gedacht.

www.weberdinge.de

Fotos:

Max Stürmer
www.maxstuermer.com
Julija Ermakow
www.julijaermakow.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

IMG-5493_10_700pixel

Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

Ein norddeutsches Hofhaus

Moderne Interpretation schafft innen wie außen größtmögliche Privatheit

Pause mit Aussicht

Die Grundschule Am Baakenhafen ist der Mittelpunkt des dicht bewohnten Quartiers

03_Wohnen-unter-Dach-und-Fach_15_700pixel

Wohnen unter dem Dach

Maßgeschneiderter, exklusiver Lebensraum auf drei Ebenen

RPKDEU1_167_210_700pixel

Eine Perle in zweiter Reihe

Glückliche Fügung für den Traum vom Familiendomizil

WFA_Pagode_H-1_15_700pixel

Die Tradition des guten Bauens

Öffentliche Förderung und hochwertige Architektur kennzeichnen diese Wohnhöfe