Volle Rheinseite

Ein großzügiges Wohnhaus fängt den Fluss facettenreich ein

Eher überschaubar, dafür aber steil war das Grundstück auf einem Hochdeich des Rheins. Nordöstlich von einer Ortsstraße begrenzt, schien der Strom nach Südwesten sprichwörtlich zum Greifen nah. Die Düsseldorfer DDJ Architekten Döring Dahmen Joeressen entwickelten ein Wohnhaus auf drei Ebenen, das alle Räume großzügig mit Terrassen auf den Fluss ausrichtet – mit einer überraschend skulpturalen Wendung in der Kubatur.

Eigentlich hatten die Bauherren auf dem Grundstück für die vierköpfige Familie ein eingeschossiges Flachdachhaus mit zusätzlichem Staffelgeschoss bauen wollen. Eine entsprechende Bauvoranfrage wurde im Jahre 2018 positiv beschieden. Die Novellierung der Bauordnung im Folgejahr und ein ultimativer richterlicher Beschluss machten das Vorhaben allerdings nicht mehr genehmigungsfähig – das Gebäude musste entsprechend dem B-Plan aus den 1960er-Jahren zwingend mit einem Satteldach abgeschlossen werden. So entstand die ungewöhnliche Kubatur, die die Konturen der Nachbardächer aufnimmt und sich mit den Fassaden und Terrassen zu einem ungewöhnlichen skulpturalen Baukörper verbindet. Die Materialwahl unterstreicht diese Haltung, indem sich die Fassade aus großformatigen silberschimmernden Aluminium-Elementen in den Dachflächen kontinuierlich fortsetzt – scharfkantig reduziert, mit unsichtbarer Dachentwässerung. Die mit dem Eingangsbereich optisch verzahnte Doppelgarage tritt dazu mit einer sepiabraunen Lamellenfassade und integrierten LED-Bändern in den Hintergrund. Während sich der Neubau zur Straße eingeschossig und nahezu fensterlos hinter einem kleinen Vorgarten abschirmt, öffnet er sich zum Fluss mit einem ungewöhnlich weit auskragenden, verschattenden Steildach, einem eingeschobenen Erdgeschoss und dem sockelartig abgesetzten Untergeschoss. Durch die transparenten Glasfronten mit filigranen Schiebefensteranlagen bietet sich auf allen drei Etagen ein nahezu rahmenloser Ausblick auf den Rhein und es entsteht ein fast nahtloser Übergang zwischen Innen und Außen. Die funktionale Ordnung der Etagen spiegelt sich in klaren Grundrissen wider: Im Obergeschoss liegen Schlafräume und Bäder mit jeweils eigenen Terrassen. Im Erdgeschoss dehnt sich um einen Gaskamin großzügig der offene Wohn-/Koch- und Essbereich aus – samt einer gemütlichen Sitzecke, die einen besonders fokussierten Ausblick auf den Rhein erlaubt. Über eine Länge von fast viereinhalb Metern lässt sich die Wohnetage zum Terrassendeck öffnen; ein Treppenstieg aus Cortenstahl ermöglicht den Zugang in den Garten. Das Untergeschoss ist Gästeetage mit direktem Gartenzugang, bietet aber auch einen Arbeits- sowie einen Fitness- und Wellnessbereich mit einer Sauna, die eine beeindruckende Aussicht auf den Fluss bietet. Sämtliche Einbauten bis hin zur XXL-Badewanne im Masterbad – selbstverständlich mit Rheinblick – wurden nach Entwürfen der Architekten von einem Schreiner auf Maß gefertigt.

www.ddj.de

Wohnfläche: 400  m² (inkl. Nebenflächen, ohne Garagen)
Grundstücksgröße: 699  m²
Bauzeit: 12 Monate (während der Corona-Pandemie)
Bauweise: Massivbau
Energiekonzept: Luft-Wasser-Wärmepumpe, unterstützende Gastherme, Kühlung mit Umluftgeräten nach Bedarf (Obergeschosse)

Fotos:
Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|24)

Architektur:

Döring Dahmen Joeressen Architekten
www.ddj.de

Maurer/Betonarbeiten:

Bauunternehmung Reintjes
www.reintjes-gmbh.de

Kamin:

Art of Fire – Design-Forum
www.artoffire-designforum.de

Zimmerei/Holzbau:

Hecker System Holzbau
www.hecker-system-holzbau.de

Dachabdichtung:

Pohlen Dach
www.pohlen-dach.de

Fassade:

Haushaut
www.haushaut.com
Renson
www.renson.net

Stuck, Putz, WDVS (innen), Trockenbau:

Jaeger Ausbau
www.jaeger-ausbau.de

Fliesenarbeiten:

Iberian living home Lda.
www.iberian-living-home.de

Estricharbeiten:

Bräuner
www.braeuner.de

Fenster:

Wigger Fenster + Fassaden
www.wigger.de

Markise:

Lameko
www.lameko.de

Tischlerei:

Blank
Telefon: 02103-3379010

Metallarbeiten, Garagentor:

Kaldunski + Löhr
www.tore.de

Malerarbeiten:

Bongartz Beschichtungstechnik
www.bongartz-bt.de

Heizung und Sanitär:

Heinrich Nauen
www.heinrich-nauen.de

Lüftung und Kälte:

KKL
www.kkl-online.de

Elektro (Soundsystem, WLAN):

Elektro van Thiel
www.elektro-van-thiel.de

Akustikdecken:

Sto
www.sto.de

Alarmanlage:

Velden Sicherheitstechnik
www.velden-sicherheitstechnik.de

Sauna:

Corso Sauna Manufaktur
www.corso-saunamanufaktur.com

Küche:

Bernhard Klocke Möbelwerkstätten
www.klocke.de

Außenanlage:

Freiraumplanung Wolf
www.galawolf.de
Büning & Weimann
www.buening-weimann.de

Haustechnik:

Peter Zeiler+Partner Ingenieurgesellschaft
www.zeiler-partner.de

Luft-Wasser-Wärmepumpe:

Weishaupt
www.weishaupt.de

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

BX_Duesseldorf-Wissmannstrasse-Guido-Erbring-15_19_700pixel

Patchwork-Charme

Der Umbau eines Stadthauses mit Gewerbehof holt die historische Substanz hervor und ergänzt sie

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

Minimalistische Reduktion

Ein Bungalow beeindruckt durch seinen fließenden Raumorganismus

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

MUZE_Presse_HighRes19-c-DerKristof_15_700pixel

Symbiose aus Kunst und Komfort

Neues Hotel in Pempelfort bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke

20200721_HMW_Architekten_Anne-Frank-Strasse_Viersen_068_15_700pixel

Plastische Mischung

Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen…

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…