Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Bereits 2008 konnten pier7 architekten aus Düsseldorf für die Evangelische Kirchengemeinde Gerresheim ein neues Gemeindezentrum planen, das sich behutsam in den Denkmalbestand integriert. Auf der gegenüberliegenden Seite der Hardenbergstraße ergab sich für das Büro nun erneut die Gelegenheit, Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Ort zu zeigen: Für die Kirchengemeinde wurde ein neues barrierefreies Mehrfamilienhaus geplant, das sich dank seiner komplexen Kubatur mit Augenmaß harmonisch in die Umgebung einfügt. Das Grundstück, das zuvor nur mit einem eingeschossigen, sanierungsbedürftigen Pfarrhaus bebaut war, bot das Potenzial für eine bessere Ausnutzung mit einem mehrgeschossigen Wohnhaus. An einem Straßenknick zwischen einer geschlossenen, bestandgeschützten Gründerzeitbebauung und einer niedrigen aufgelockerten Wohnbebauung gelegen, war beim Entwurf die größte Herausforderung, das richtige Maß für den Neubau inmitten des heterogenen Bestands zu finden. Den Übergang stellt ein drei- bis viergeschossiger Baukörper her: Dieser richtet sich unter Einbeziehung der Abstandsflächen an den Baufluchten der Anrainer aus ist sowohl straßen- wie auch gartenseitig in der Höhe gestaffelt. Dabei sind es besonders die zu drei Seiten steil geneigten Dachflächen, mit denen eine unterschiedliche Anschlusshöhe zu den Nachbargebäuden ausgebildet wird.

Die plastische Wirkung der Dachform wird durch das monochrome Erscheinungsbild weiter unterstrichen: Ein helles Lichtgrau prägt die mit Besenstrich ausgeführte Kratz-Putzfassade, die Holz-Alufenster sowie ihre Raffstores genauso wie das Dach aus Faserzementplatten und die Absturzsicherungen. Es entsteht eine einheitliche und zugleich zurückhaltende Wirkung im Stadtraum. Vielfältig sind dagegen die Grundrisse der Ein- bis Viereinhalb-Zimmerwohnungen: Neun sehr individuell geschnittene, lichtdurchflutete und barrierefreie Wohneinheiten mit großzügigen Balkon- und Terrassenflächen bilden die neue Hausgemeinschaft. Auch zwei Maisonette-Wohnungen sind darunter, die sich jederzeit flexibel zu zwei kleineren Wohneinheiten separieren lassen. Neben dem Wohnraum nimmt das Haus zudem eine soziale Nutzung auf: Erdgeschoss und Souterrain werden von der Diakonie für die Tagesbetreuung von Grundschüler:innen genutzt. Energetisch punktet der Neubau durch eine dachgestützte Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung über Fensterfalzlüfter, zwei Duplex-Garagen mit Wallbox-Anschlüssen sowie den Fahrradkeller mit E-Ladedosen. In einer zweiten Ausbaustufe soll schließlich noch eine PV-Anlage auf dem Dach folgen.

www.pier7-architekten.de

Fotos:
Michael Reisch
www.michaelreisch.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)

Architektur:

pier 7 architekten
www.pier7-architekten.de

Dachdeckerei:

Hempel Dach
www.hempeldach.de

Parken/Parksysteme:

Klaus Multiparking
www.multiparking.com

Tore, Garagentore:

Inovator Schnellauftore
www.inovator.de

Jeld-Wen
www.jeldwen.com

Innentüren:

Johannes Houben
www.schreinerei-houben.de

Fensterbau (Holz):

Terhalle
www.terhalle.de

Lüftungssystem:

Regel-air® Becks
www.regel-air.de

Außenanlagen:

Sollazzo & Wetzel Garten- und Landschaftsbau
www.ihrlandschaftsgaertner.de

Bodenbeläge:

Parkett Interfloor
www.interfloor.de

Fliesen:

Kaiser Fliesenverlegebetrieb
www.kaiserfliesen.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

20220401_111024_56656-HDR_15_700pixel

Blick für das Wesentliche

Aufgeräumter, moderner Einrichtungsstil stellt die Highlights in den Fokus

Steinhaus_0592-2_700pixel

In Stein gehüllt

Dialog zwischen Gegensatzpaaren schafft perfekte Symbiose

1_BBA_Jens-Kirchner-ArchitekturFotofrafie_15_700pixel

Lichtvolle Metamorphose

Ein Altbaubüro wurde in großzügigen und reduzierten Wohnraum transformiert

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade

Zukunftsweisend heizen

Mit einer modernen Pelletheizung zur Energiewende beitragen

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil