Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Bereits 2008 konnten pier7 architekten aus Düsseldorf für die Evangelische Kirchengemeinde Gerresheim ein neues Gemeindezentrum planen, das sich behutsam in den Denkmalbestand integriert. Auf der gegenüberliegenden Seite der Hardenbergstraße ergab sich für das Büro nun erneut die Gelegenheit, Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Ort zu zeigen: Für die Kirchengemeinde wurde ein neues barrierefreies Mehrfamilienhaus geplant, das sich dank seiner komplexen Kubatur mit Augenmaß harmonisch in die Umgebung einfügt. Das Grundstück, das zuvor nur mit einem eingeschossigen, sanierungsbedürftigen Pfarrhaus bebaut war, bot das Potenzial für eine bessere Ausnutzung mit einem mehrgeschossigen Wohnhaus. An einem Straßenknick zwischen einer geschlossenen, bestandgeschützten Gründerzeitbebauung und einer niedrigen aufgelockerten Wohnbebauung gelegen, war beim Entwurf die größte Herausforderung, das richtige Maß für den Neubau inmitten des heterogenen Bestands zu finden. Den Übergang stellt ein drei- bis viergeschossiger Baukörper her: Dieser richtet sich unter Einbeziehung der Abstandsflächen an den Baufluchten der Anrainer aus ist sowohl straßen- wie auch gartenseitig in der Höhe gestaffelt. Dabei sind es besonders die zu drei Seiten steil geneigten Dachflächen, mit denen eine unterschiedliche Anschlusshöhe zu den Nachbargebäuden ausgebildet wird.

Die plastische Wirkung der Dachform wird durch das monochrome Erscheinungsbild weiter unterstrichen: Ein helles Lichtgrau prägt die mit Besenstrich ausgeführte Kratz-Putzfassade, die Holz-Alufenster sowie ihre Raffstores genauso wie das Dach aus Faserzementplatten und die Absturzsicherungen. Es entsteht eine einheitliche und zugleich zurückhaltende Wirkung im Stadtraum. Vielfältig sind dagegen die Grundrisse der Ein- bis Viereinhalb-Zimmerwohnungen: Neun sehr individuell geschnittene, lichtdurchflutete und barrierefreie Wohneinheiten mit großzügigen Balkon- und Terrassenflächen bilden die neue Hausgemeinschaft. Auch zwei Maisonette-Wohnungen sind darunter, die sich jederzeit flexibel zu zwei kleineren Wohneinheiten separieren lassen. Neben dem Wohnraum nimmt das Haus zudem eine soziale Nutzung auf: Erdgeschoss und Souterrain werden von der Diakonie für die Tagesbetreuung von Grundschüler:innen genutzt. Energetisch punktet der Neubau durch eine dachgestützte Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung über Fensterfalzlüfter, zwei Duplex-Garagen mit Wallbox-Anschlüssen sowie den Fahrradkeller mit E-Ladedosen. In einer zweiten Ausbaustufe soll schließlich noch eine PV-Anlage auf dem Dach folgen.

www.pier7-architekten.de

Fotos:
Michael Reisch
www.michaelreisch.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)

Architektur:

pier 7 architekten
www.pier7-architekten.de

Dachdeckerei:

Hempel Dach
www.hempeldach.de

Parken/Parksysteme:

Klaus Multiparking
www.multiparking.com

Tore, Garagentore:

Inovator Schnellauftore
www.inovator.de

Jeld-Wen
www.jeldwen.com

Innentüren:

Johannes Houben
www.schreinerei-houben.de

Fensterbau (Holz):

Terhalle
www.terhalle.de

Lüftungssystem:

Regel-air® Becks
www.regel-air.de

Außenanlagen:

Sollazzo & Wetzel Garten- und Landschaftsbau
www.ihrlandschaftsgaertner.de

Bodenbeläge:

Parkett Interfloor
www.interfloor.de

Fliesen:

Kaiser Fliesenverlegebetrieb
www.kaiserfliesen.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

_SCH8542_HighRes_AdobeRGB_19_700pixel

Mäander mit Dachkantine

Ein Armaturenhersteller verknüpft Büros, Showroom und Lager in seiner Deutschland-Zentrale

062_HausR_15_700pixel

Aus eins mach zwei

Ein Einfamilienhaus reagiert kreativ auf baurechtliche Vorgaben und Bauherrenwünsche

2020_12_combine_Du-sseldorf_-C-YorickCarroux-DSF6221_15_700pixel

Einladende Bürowelten

Ein Design- und Planungsstudio entwirft für die eigenen Mitarbeiter ein spannendes New Work-Konzept

00_rn_003595_-C-claudialinnhoff_15_700pixel

Ein Liebhaberprojekt

Mit Präzision, Sorgfalt und guten Ideen wird ein Gründerzeithaus zu neuem Leben erweckt

Subtiles Fassadenspiel

Ein neues Büro- und Geschäftshaus am Joachim-Erwin-Platz ist transparent und plastisch zugleich

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

YALOU_236-a_01_10_700pixel

Für den täglichen Gebrauch

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou

Gebaute Identität

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu