Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG

IMG-6942_700pixel
CUBE: Welche Voraussetzungen sind für den Einbau einer Feuerstelle nötig?

Frank Nehry: Grundsätzlich gilt: Ein Ofen oder Kamin benötigt einen Schornstein. Für die rein optische Wirkung sind Bioethanol Kamine eine Option, die keinen Rauch entwickeln und daher ohne Abluftzug auskommen. Wenn kein Schornstein für eine Feuerstätte vorhanden ist, kann dieser in Form eines Leichtbau- oder Edelstahlschornsteins nachgerüstet werden. Für die bauliche Abnahme der Feuerstelle ist der Schornsteinfeger zuständig, die Formalitäten wie die Anmeldung der Feuerstelle übernimmt der Kaminbauer. Bei einer Kombination mit kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen sind raumluftunabhängige Kaminöfen erforderlich und eine Zuluftleitung von außen.

Lösen Gaskamine den klassischen Holzkamin ab?

Wir stellen seit Jahren ein stete Steigerung der Zahlen von Gaskaminen fest. Jeder muss für sich die Entscheidung treffen, mit welchem Brennstoff er eine Feuerstelle betreiben möchte. Es gibt Kunden, für die ein Gaskamin überhaupt nicht in Frage kommt, da sie gerne mit Holz heizen und die damit verbundenen Arbeiten für sie keine Last bedeutet. Andere Kunden überzeugen die Möglichkeiten des Gaskamins, der sich vom Sofa aus per Fernbedienung oder App starten lässt und dabei eine wohlige Wärme entwickelt. Die Flammenhöhe und damit der Gasverbrauch lassen sich ebenfalls per Fernbedienung oder App regeln. Häufig entscheiden sich Kunden, die für ihr Penthouse, ihre Stadtwohnungen oder für ein Hotel oder einen Wellnessbereich eine Feuerstelle suchen, für einen Gaskamin.

Welche Empfehlungen können Sie Neukunden auf der Suche nach dem richtigen Kamin mit auf dem Weg geben?

Wer baut oder saniert, sollte möglichst frühzeitig den Ofen- und Luftheizungsbauer ansprechen, um den individuellen Traum von der Feuerstelle wahr werden zu lassen. Für nahezu jeden Anwendungsfall gibt es verschiedene ausgereifte Lösungen mit unterschiedlichsten Designs. Der Fachmann erklärt die realisierbaren Varianten, die je nach Anspruch Vor- und Nachteile zu bieten haben, und hilft, die passende Feuerstelle zu finden. Sei es ein Kamin mit Blick auf das Feuer für einige romantische Stunden am Feierabend bzw. Wochenende oder eine effiziente Feuerstätte zur Unterstützung der Zentralheizung.

Herr Nehry, wir danken Ihnen für das Gespräch.

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen

IMG_8391-3_15_700pixel

Funktion und Form

Dieser besondere Stuhl ist wandelbar und maßgeschneidert

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

05_Grossmarkt-Theatre-Pavilion_johandehlin_copyright_19_700pixel

Eine smarte Lösung

Der Pavillon für das Theater am Großmarkt ist nachhaltig, flexibel und effizient

3473_17_DS_15_700pixel

Neues Leben im alten Haus

Ein denkmalgeschütztes Reihenhaus wurde zum individuellen Zuhause

Nieberg_Celle_Gardenview_high-Kopie_700pixel

Form und Licht in Harmonie

Minimalismus und Außenraumbezug prägen eine Villa

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern