Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG

IMG-6942_700pixel
CUBE: Welche Voraussetzungen sind für den Einbau einer Feuerstelle nötig?

Frank Nehry: Grundsätzlich gilt: Ein Ofen oder Kamin benötigt einen Schornstein. Für die rein optische Wirkung sind Bioethanol Kamine eine Option, die keinen Rauch entwickeln und daher ohne Abluftzug auskommen. Wenn kein Schornstein für eine Feuerstätte vorhanden ist, kann dieser in Form eines Leichtbau- oder Edelstahlschornsteins nachgerüstet werden. Für die bauliche Abnahme der Feuerstelle ist der Schornsteinfeger zuständig, die Formalitäten wie die Anmeldung der Feuerstelle übernimmt der Kaminbauer. Bei einer Kombination mit kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen sind raumluftunabhängige Kaminöfen erforderlich und eine Zuluftleitung von außen.

Lösen Gaskamine den klassischen Holzkamin ab?

Wir stellen seit Jahren ein stete Steigerung der Zahlen von Gaskaminen fest. Jeder muss für sich die Entscheidung treffen, mit welchem Brennstoff er eine Feuerstelle betreiben möchte. Es gibt Kunden, für die ein Gaskamin überhaupt nicht in Frage kommt, da sie gerne mit Holz heizen und die damit verbundenen Arbeiten für sie keine Last bedeutet. Andere Kunden überzeugen die Möglichkeiten des Gaskamins, der sich vom Sofa aus per Fernbedienung oder App starten lässt und dabei eine wohlige Wärme entwickelt. Die Flammenhöhe und damit der Gasverbrauch lassen sich ebenfalls per Fernbedienung oder App regeln. Häufig entscheiden sich Kunden, die für ihr Penthouse, ihre Stadtwohnungen oder für ein Hotel oder einen Wellnessbereich eine Feuerstelle suchen, für einen Gaskamin.

Welche Empfehlungen können Sie Neukunden auf der Suche nach dem richtigen Kamin mit auf dem Weg geben?

Wer baut oder saniert, sollte möglichst frühzeitig den Ofen- und Luftheizungsbauer ansprechen, um den individuellen Traum von der Feuerstelle wahr werden zu lassen. Für nahezu jeden Anwendungsfall gibt es verschiedene ausgereifte Lösungen mit unterschiedlichsten Designs. Der Fachmann erklärt die realisierbaren Varianten, die je nach Anspruch Vor- und Nachteile zu bieten haben, und hilft, die passende Feuerstelle zu finden. Sei es ein Kamin mit Blick auf das Feuer für einige romantische Stunden am Feierabend bzw. Wochenende oder eine effiziente Feuerstätte zur Unterstützung der Zentralheizung.

Herr Nehry, wir danken Ihnen für das Gespräch.

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

sbp_Parship_Foto_12_15_700pixel

Ein neues Heartquarter

Angepasste Räume für New-Work-Culture schaffen einen inspirierenden Arbeitsort

L’art pour l’art

Eine Treppe verwandelt einen Spitzboden in eine andere Welt

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Interior-Design-andras-Koos-2022_15_700pixel

Raffinierte Reduktion

Ein Uhlenhorster Stadthaus paart Hamburger Noblesse mit französischer Eleganz

ERICUS_KONTOR_79643_15_700pixel

Dschungelflair mit Ausblick

Hoch oben im Ericus-Contor ist eine außergewöhnliche Arbeitswelt entstanden

Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz