Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG

IMG-6942_700pixel
CUBE: Welche Voraussetzungen sind für den Einbau einer Feuerstelle nötig?

Frank Nehry: Grundsätzlich gilt: Ein Ofen oder Kamin benötigt einen Schornstein. Für die rein optische Wirkung sind Bioethanol Kamine eine Option, die keinen Rauch entwickeln und daher ohne Abluftzug auskommen. Wenn kein Schornstein für eine Feuerstätte vorhanden ist, kann dieser in Form eines Leichtbau- oder Edelstahlschornsteins nachgerüstet werden. Für die bauliche Abnahme der Feuerstelle ist der Schornsteinfeger zuständig, die Formalitäten wie die Anmeldung der Feuerstelle übernimmt der Kaminbauer. Bei einer Kombination mit kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen sind raumluftunabhängige Kaminöfen erforderlich und eine Zuluftleitung von außen.

Lösen Gaskamine den klassischen Holzkamin ab?

Wir stellen seit Jahren ein stete Steigerung der Zahlen von Gaskaminen fest. Jeder muss für sich die Entscheidung treffen, mit welchem Brennstoff er eine Feuerstelle betreiben möchte. Es gibt Kunden, für die ein Gaskamin überhaupt nicht in Frage kommt, da sie gerne mit Holz heizen und die damit verbundenen Arbeiten für sie keine Last bedeutet. Andere Kunden überzeugen die Möglichkeiten des Gaskamins, der sich vom Sofa aus per Fernbedienung oder App starten lässt und dabei eine wohlige Wärme entwickelt. Die Flammenhöhe und damit der Gasverbrauch lassen sich ebenfalls per Fernbedienung oder App regeln. Häufig entscheiden sich Kunden, die für ihr Penthouse, ihre Stadtwohnungen oder für ein Hotel oder einen Wellnessbereich eine Feuerstelle suchen, für einen Gaskamin.

Welche Empfehlungen können Sie Neukunden auf der Suche nach dem richtigen Kamin mit auf dem Weg geben?

Wer baut oder saniert, sollte möglichst frühzeitig den Ofen- und Luftheizungsbauer ansprechen, um den individuellen Traum von der Feuerstelle wahr werden zu lassen. Für nahezu jeden Anwendungsfall gibt es verschiedene ausgereifte Lösungen mit unterschiedlichsten Designs. Der Fachmann erklärt die realisierbaren Varianten, die je nach Anspruch Vor- und Nachteile zu bieten haben, und hilft, die passende Feuerstelle zu finden. Sei es ein Kamin mit Blick auf das Feuer für einige romantische Stunden am Feierabend bzw. Wochenende oder eine effiziente Feuerstätte zur Unterstützung der Zentralheizung.

Herr Nehry, wir danken Ihnen für das Gespräch.

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

mittelweg-rainer-taepper-architekturfotografie-16_15_700pixel

Zu neuem Leben erweckt

Das Gebäude wurde umfassend entkernt, erhielt eine neue Gründung sowie eine innere Neuordnung.

W1908P7933_200508_42_700pixel

Große Geste

Die Panoramaverglasung bietet beste Ausblicke ins Grüne

Abbildung-1-H_15_700pixel

Stadthäuser an der Alster

Historische Typologie modern interpretiert

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

KF1587-81_15_700pixel

Perfekt eingefügt

Ein Bürohaus interpretiert die Tradition des gewerblich genutzten Innenhofs neu

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte