Überzeugendes Ensemble

Markanter Neubau fasst Funktionsbereiche zusammen und ergänzt die historische Kirche

Die Katholische Kirche St. Maria in Geislingen an der Steige wurde 1909 als Wandpfeilerkirche aus Backstein im neuromanischen Baustil errichtet. Westlich des Gotteshauses standen mehrere Gebäude der Kirchengemeinde, die durch etliche Um- und Anbauten zu einem Komplex geworden waren, der schwer zu unterhalten war. Im Zuge der Neuorganisation der Katholischen Gemeinde beschloss man, diesen abzureißen und durch ein neues Gemeindehaus, ein Pfarramt für die gesamte Stadt sowie einen Jugendbereich und Pfarrwohnungen zu ersetzen. Den beschränkten Wettbewerb gewann das Büro Dauner Rommel Schalk Architekten, das alle vier Funktionsbereiche in einem kompakten Baukörper zusammengefasst hat.

Mit einem wettergeschützten Dach orientiert sich der multifunktionale Neubau zum Vorbereich der benachbarten Kirche und bildet gemeinsam mit dem über 100 Jahr alten Gebäude ein prägnantes Ensemble. Der geschaffene Stadtraum mit Bestandsbäumen und einer neuen Baumgruppe öffnet sich nach Südosten und über eine großzügige Treppe nach Nordwesten. Während die Fassade des zweigeschossigen Gebäudes zur stark frequentierten Straße und den Parkflächen überwiegend geschlossen gestaltet ist, öffnet sie sich großzügig zum Kirchplatz und zur ruhigeren angrenzenden Straße. Das Zentrum der Anlage bildet der Gemeindesaal, der über das Foyer direkten Bezug zum Kirchplatz hat und sich auf der gegenüberliegenden Seite mit großen Fenster- und Türelementen zum zentralen Innenhof orientiert. Zusätzlich erhält er Tageslicht über plastisch ausgeformte Oberlichtöffnungen, die den über zwei Geschosse reichenden Raum dominieren. Auch alle weiteren essentiellen Funktionsbereiche des Erdgeschosses, darunter die Gruppenräume und der Jugendbereich, öffnen sich zum ruhigen Innenhof, der mit seiner streng geometrischen Ausformung einen stimmigen Kontrast zur heterogenen Umgebung bildet. Im Obergeschoss ist der Verwaltungsbereich inklusive Pfarrbüro, die Pfarrwohnung sowie zwei kleinere Wohneinheiten untergebracht. Einzelne Räume im Erdgeschoss und die Treppenräume sind farblich akzentuiert, was dem jeweiligen Funktionsbereich eine eigene Identität verleiht.

Optisch vom Kirchengebäude inspiriert, treffen an den Fassadenflächen rötliches Verblendmauerwerk und Betonfertigteile aufeinander. Vor- und Rücksprünge in der Fassade sowie teils plastisch ausgeformte Oberflächen schaffen ein prägnantes Licht- und Schattenspiel. Obwohl beide Gebäude als Ensemble wahrgenommen werden, vermittelt die moderne Formensprache des Neubaus mit seinen Fensterlaibungen aus Metall einen eigenständigen Charakter.

www.daunerrommelschalk.de

Fotos:
Julian Bauer
www.julianbauer.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Architektur:

Dauner Rommel Schalk Architekten
www.daunerrommelschalk.de

Betonfertigteile:

Eudur-Bau
www.eudur.de

Holzbau:

Höfer Holzbau
www.hoefer-holzbau.de

Dachabdichtung:

Brendel
www.brendel-ulm.de

Flaschnerarbeiten:

Dangel-Metall
www.dangel-metall.de

Fenster:

Müller & Sohn
www.mueller-fensterfabrik.de
Batimet
www.batimet.de

Sonnenschutz:

Rolladenbau Strähle
www.rolladenbau-straehle.de
Warema
www.warema.com

Metallbau:

Gökelmann
www.goekelmann-blech.de

Verblendmauerwerk:

Lagierski Klinkerbau
www.lagierski-klinkerbau.de
FaBö
www.faboe.com

Schlosserarbeiten:

Schlosserei Buck
www.schlosserei-buck.de

Aufzug:

Vestner Aufzüge
www.vestner.de

Trockenbau:

Akustik Trockenbau Parey
www.innenausbau-parey.de

Estrich:

B&L Estriche und Isolierungen
www.bl-estriche.de

Gipser:

Lehner
www.lehner-stuck.de

Parkett:

Parkett Maurer
www.parkett-maurer.de

Kautschukbelag:

Raumstudio Falter
www.raumstudio-falter.com
nora
www.nora.com

Fliesen:

von Au – Gehrung Fliesen
www.meinefliese.de
Agrob Buchtal
www.agrob-buchtal.de

Innentüren:

Schreinerei Schurr
www.schreinerei-schurr.de

Einbaumöbel:

Schuster Innenausbau
www.schuster-innenausbau.de

Malerarbeiten:

Heinrich Schmid
www.heinrich-schmid.com

Sanitär, Heizung:

Ehekircher
www.ehekircher.de

Lüftung:

Wisag
www.wisag.de

Elektro:

Peter Nägele
www.naegele-elektrotechnik.de

Küche:

HoGaKa
www.hogakaprofi.de

Außenanlagen:

Autenrieth Garten- und Landschaftsbau
www.autenriethgalabau.de

Lichtkuppeln, Flachdachfenster:

Kingspan
www.kingspan.com

Briefkastenanlage:

Renz
www.renzgroup.de

Leuchten:

Betalumen
www.betalumen.de
RZB
www.rzb.de
Trilux
www.trilux.com

Lichtschalter:

Jung
www.jung-group.com

Sanitärausstattung:

Geberit
www.geberit.de

Nothing found.

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Good Bye 90er-Bürowelt

Ein revitalisiertes Verwaltungsgebäude wird zum modernen Headquarter eines Tech-Unternehmens

Nothing found.

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Stimmungsvolle Verwandlung

Doppelhaushälfte aus den 30er-Jahren wird zum Familienrefugium mit viel Raum und Atmosphäre

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft

mgf_Ko-rschtalschule_full-res_08_15_700pixel

Wirtschaftliche Holzmodule

Nachhaltig ausgelegter Neubau zur Erweiterung einer Grund- und Gemeinschaftsschule

Kayser-Haus_Z-4_15_700pixel

Wandelbare Raumskulptur

Ästhetisch hochwertiger und konsequenter Neubau mit flexibler Raumstruktur

haus-CC-sonnenterrassen-1_700pixel

Weite und Wärme

Dieses Haus ist ein Ort voller Kraft

DPV_N62_15_700pixel

Modular flexibel

Bürobauten mit unterschiedlichen Anforderungen individuell gestaltet