Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner

_D816975_19_700pixel

Pferdekoppel, Streuobstwiese und die Ruhe des Waldes. Das kleine Einfamilienhaus gliedert sich wie selbstverständlich in die bestehende Struktur aus Wäldchen, Feldern und Einfamilienhäusern ein. Das freie Baulückengrundstück wurde lange Zeit von Gehölzen und Sträuchern vereinnahmt und lag unscheinbar am Wegesrand einer kleinen Sackgasse, über die acht Häuser zu erreichen sind. Das neunte Haus sollte dieses Idyll nicht stören, sondern vervollständigen. Daher richten sich die Baufluchten und das Volumen an den Nachbarn, wie Ole Wetterich von Typ A Architekten in Bochum erläutert.

Die Bauherren, eine junge vierköpfige Familie mit familiären Wurzeln in Mülheim und Oberhausen, wollten das Berliner Großstadtflair gegen die Qualitäten der Metropolregion Ruhrgebiet eintauschen. Die Vorzüge aus gut miteinander verknüpften Städten und dazu viel Grün direkt vor der Haustür gaben den Ausschlag. Die Verbundenheit zur Natur sollte sich auch in dem neuen Zuhause wiederfinden. Die Bauweise sowie die Materialien und die Haustechnik sollten möglichst ökologisch sein und sinnvoll eingesetzt werden. So entstand auf kleinem Grundriss ein energieeffizientes Gebäude mit KfW 70 Standard. Als Primärbauweise entschieden sich die Bauherren für eine Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung und eine Holzfassade aus breiten Lärchendielen. Die Holz-Aluminium-Fenster sorgen mit dem innenseitig klar lasierten Fichtenholz für ein warmes Wohngefühl, außen schützt wetterfestes Aluminium vor Wettereinflüssen. Unterstützt wird die Effizienz der Gebäudehülle durch eine kontrollierte Lüftungsanlage, die das ganze Jahr über für ein behagliches Wohnklima sorgt. Die Ausrichtung des Grundrisses und die Anordnung der Fenster wurde bewusst auf den Tagesablauf der Bewohner abgestimmt. So findet der Licht- und Sonneneinfall dort statt, wo er tageszeitlich gewünscht ist. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer bilden das offene Herzstück des Erdgeschosses. Die Vielzahl an möglichen Blickbeziehungen zwischen den Bereichen sowie die direkte Verknüpfung zum Garten ist besonders familienfreundlich. Der Baustoff Holz ist überall im Haus spür- und erlebbar. Über die Fenster, die skulpturale Innentreppe aus Bau-Schichtholzplatten bis hin zur unbehandelten Massivholzdecke. Die Böden hingegen wurden mit einem homogenen Linoleum in dunklem Lila belegt, was einen reizvollen Kontrast schafft und den Räumen noch mehr Tiefe verleiht. Die Ruhe und Stärke des Erscheinungsbildes werden subtil, aber zielgerichtet durch das passgenaue Zusammenspiel von Proportionen, Fassadenbrett und Fuge sowie den bewusst gesetzten Fensterformaten erreicht.

www.typ-a.com

Fotos:

Sebastian Kautz
www.phototion.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

Architekten:

Typ A Architekten
www.typ-a.com

Holzbau und Gebäudehülle:

Siepmann Holzbau
www.siepmann-holzbau.de

Heizung, Sanitär:

Walter Gräfenstein
www.onlinebadundheizung.de

Elektroarbeiten:

Elektro Lehnig
www.lehning.ruhr

Tischlerei:

Tischlerei Freiformat
www.tischlerei-freiformat.de

Innentreppe:

Tischlerei Robert Dahmen
www.robert-dahmen.de

Bodenbelag:

Fußbodentechnik Kalthoff
www.fussbodentechnik-kalthoff.de

Leuchten:

Muuto
www.muuto.com
Bega
www.bega.com
Ikea
www.ikea.com

Fenster:

Gaulhofer
www.gaulhofer.com

Türen (innen):

Jeld-Wen
www.jeld-wen.de

Haustür:

Heroal
www.heroal.de

Beschläge:

FSB
www.fsb.de
Hoppe
www.hoppe.com

Boden:

Forbo
www.forbo.com

Heizung:

Tecalor
www.tecalor.de

Schalter, KNX, Homeserver:

Busch-Jaeger
www.busch-jaeger.de

Küche, Küchentechnik:

Ikea
www.ikea.com
Miele
www.miele.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de
Kaldewei
www.kaldewei.de

Sanitär-Keramik:

Ideal Standard
www.idealstandard.de
Kaldewei
www.kaldewei.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

2022_10_30_AktivLinearPark_Ero-ffnung_RVR_Wiciok-1-_19_700pixel

Niemandsland wird Aktivpark

Der AktivLinearPark bildet den Südzugang zur Halde Hoheward in Herten

Auffälliges Gotteshaus

Die Neuapostolische Kirche in Essen-Rüttenscheid ist ein Blickfang

20211008_361-Neubau-UWH_Johannes-Buldmann_19_700pixelq05CIRhmchJ1F

Holz ist Trumpf

Der Erweiterungsbau eines Universitätscampus setzt Maßstäbe in puncto nachhaltigem Bauen

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

_DSF3545_15_700pixel

Design trifft Technik

Ein familienfreundliches Einfamilienhaus zeigt Qualitäten auf vielen Ebenen

Zukunftsfähig und einladend

Zukunftsfähig und einladend

Die Evangelische Hochschule in Bochum wurde modernisiert und erhielt ein neues Entrée

vs_efb_abi-0031_15_700pixel

In die Höhe gewachsen

Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum hat ihr Platzproblem gelöst

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen