Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Zwischen den Ballungszentren Hamburg, Lübeck und Schwerin liegt das Unesco-Biosphärenreservat Schaalsee, eines von siebzehn in Deutschland. Alle repräsentieren wichtige deutsche Kulturlandschaften und zeigen die Vielfalt der Flora und Fauna. Aufgrund ihrer attraktiven Landschaft sind sie oft beliebte Urlaubsziele und Naherholungsgebiete. Beim 24 km² großen Schaalsee ist die große Tier- und Pflanzenvielfalt auch historisch bedingt, denn während der deutschen Teilung verlief die innerdeutsche Grenze durch den See, so dass die Natur sich weitestgehend ungestört entwickeln konnte.

Inmitten dieser idyllischen Landschaft, umgeben von mächtigen Ahornbäumen und sanften Hügeln, ist auf einem 835 m² großen Grundstück dieses Doppelhaus entstanden – die Eulenburg. Das Konzept von Studio Labs übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in eine zeitgemäße, reduzierte Architektursprache. Form und Proportionen leiten sich von einer traditionellen Scheune ab, die sich früher auf diesem Gelände befand. So greift der minimalistische Neubau die ursprüngliche Dorfstruktur auf und fügt sich harmonisch ein. Durch die offene Gestaltung und den fließenden Übergang von Innen und Außen entsteht ein geschützter Rückzugsort, der vertraut wirkt und dennoch modern ist. Jede Einheit umfasst eine großzügige Wohnküche mit offenem Kamin und Gartenzugang im Erdgeschoss sowie zwei Schlafzimmer mit Bädern und einen Arbeitsbereich auf der Galerie. Ergänzt wird das Raumkonzept durch einen „Schuppen“, der als Sauna dient. Besonderes Augenmerk legte das Team auf die Ausrichtung des Gebäudes, die auf die spezifischen Qualitäten des Grundstücks reagiert: Durch gezielte Einschnitte nach Norden und Süden, die zugleich Sichtschutz und Verschattung bieten, entsteht sowohl ein sensibler Dialog zwischen Architektur und Landschaft als auch eine hohe Aufenthaltsqualität und Privatsphäre in den Gärten. Die Fassade kombiniert regional inspirierten Grobputz im Sockelbereich mit einer vertikalen Holzlattung im oberen Bereich, die dem Haus Struktur und Leichtigkeit verleiht. Der warme Farbton der Fenster, Türen, Treppen, Brüstungen und Einbauschränke aus Holz harmoniert mit den weichen Grautönen von Böden, Wänden und Küche, akzentuiert von der lebendigen Struktur des erdig-roten Ziegels des bis in den First reichenden Schornsteins mit dem verglasten Kamin.

www.studiolabs.de

Fotos:
Gunther Kleinert
www.gunterkleinert.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|25)

Architektur:

Anuschka Heilig + Ariane Hennemann – Studio Labs
www.studiolabs.de

Ausbauten:

Tischlerei Ebenholz
www.eben-holz.com

Fenster:

Tischlerei André Behncke
www.tischlerei-behncke.de

Bauunternehmen:

Baugeschäft M. Luchs
www.baugeschaeft-luchs.de

Elektro:

Elektra GmbH Wittenburg
www.elektra-wittenburg.de

Sanitär:

Heizung + Wassertechnik Reich
Telefon: 038852-440335

Außenanlagen:

GaLaBau Holleitner
www.galabau-holleitner.de

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

TREUDELBERG-GEMU-TLICH-54_15_700pixel

Großer Wurf

Das Flair des alten städtischen Hamburgs sollte verbunden werden mit dem neuen Hamburg und seinen Einwohnern, die sich im Hotel Treudelberg gerne…

Ein klares Statement

Das Haus für eine Familie inszeniert die Blickbeziehungen in die Landschaft

Lisa-Fardi_Entree_1_15_700pixel

Leichte eleganz

Reduktion auf das Wesentliche und ein besonderer Twist zeichnen diese Maisonette aus

d-dachgarten-frieda-ottensen-C-jochen-stueber2_19_700pixel

macht die Dächer grün!

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten zeigt, was alles möglich ist

Alles außer gewöhnlich

Die „Holzrotonda“ zeigt Lösungen für den zukünftigen Bau von Einfamilienhäusern auf

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

RPKDEU1_167_210_700pixel

Eine Perle in zweiter Reihe

Glückliche Fügung für den Traum vom Familiendomizil