Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Zwischen den Ballungszentren Hamburg, Lübeck und Schwerin liegt das Unesco-Biosphärenreservat Schaalsee, eines von siebzehn in Deutschland. Alle repräsentieren wichtige deutsche Kulturlandschaften und zeigen die Vielfalt der Flora und Fauna. Aufgrund ihrer attraktiven Landschaft sind sie oft beliebte Urlaubsziele und Naherholungsgebiete. Beim 24 km² großen Schaalsee ist die große Tier- und Pflanzenvielfalt auch historisch bedingt, denn während der deutschen Teilung verlief die innerdeutsche Grenze durch den See, so dass die Natur sich weitestgehend ungestört entwickeln konnte.

Inmitten dieser idyllischen Landschaft, umgeben von mächtigen Ahornbäumen und sanften Hügeln, ist auf einem 835 m² großen Grundstück dieses Doppelhaus entstanden – die Eulenburg. Das Konzept von Studio Labs übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in eine zeitgemäße, reduzierte Architektursprache. Form und Proportionen leiten sich von einer traditionellen Scheune ab, die sich früher auf diesem Gelände befand. So greift der minimalistische Neubau die ursprüngliche Dorfstruktur auf und fügt sich harmonisch ein. Durch die offene Gestaltung und den fließenden Übergang von Innen und Außen entsteht ein geschützter Rückzugsort, der vertraut wirkt und dennoch modern ist. Jede Einheit umfasst eine großzügige Wohnküche mit offenem Kamin und Gartenzugang im Erdgeschoss sowie zwei Schlafzimmer mit Bädern und einen Arbeitsbereich auf der Galerie. Ergänzt wird das Raumkonzept durch einen „Schuppen“, der als Sauna dient. Besonderes Augenmerk legte das Team auf die Ausrichtung des Gebäudes, die auf die spezifischen Qualitäten des Grundstücks reagiert: Durch gezielte Einschnitte nach Norden und Süden, die zugleich Sichtschutz und Verschattung bieten, entsteht sowohl ein sensibler Dialog zwischen Architektur und Landschaft als auch eine hohe Aufenthaltsqualität und Privatsphäre in den Gärten. Die Fassade kombiniert regional inspirierten Grobputz im Sockelbereich mit einer vertikalen Holzlattung im oberen Bereich, die dem Haus Struktur und Leichtigkeit verleiht. Der warme Farbton der Fenster, Türen, Treppen, Brüstungen und Einbauschränke aus Holz harmoniert mit den weichen Grautönen von Böden, Wänden und Küche, akzentuiert von der lebendigen Struktur des erdig-roten Ziegels des bis in den First reichenden Schornsteins mit dem verglasten Kamin.

www.studiolabs.de

Fotos:
Gunther Kleinert
www.gunterkleinert.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|25)

Architektur:

Anuschka Heilig + Ariane Hennemann – Studio Labs
www.studiolabs.de

Ausbauten:

Tischlerei Ebenholz
www.eben-holz.com

Fenster:

Tischlerei André Behncke
www.tischlerei-behncke.de

Bauunternehmen:

Baugeschäft M. Luchs
www.baugeschaeft-luchs.de

Elektro:

Elektra GmbH Wittenburg
www.elektra-wittenburg.de

Sanitär:

Heizung + Wassertechnik Reich
Telefon: 038852-440335

Außenanlagen:

GaLaBau Holleitner
www.galabau-holleitner.de

Nothing found.

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Nothing found.

_DSC4018_15_700pixel

Wie wird ein Büro sexy?

Eine Kommunikationsagentur zeigt es: Durch schöne Räume!

Auffahrt_19_700pixel

Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

home2_messegesamt816

Die Messe für Ihr schönstes zuhause

home² 2022 – Die Messe für Ihr schönstes Zuhause

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

So lässt es sich gut leben

Haus und Poolhaus sind maßgeschneidert für eine Familie

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler

1806271310_6279_44_700pixel

Marsch statt Mittelmeer

Die Architekten haben mit den beiden würfelförmigen Haushälften auch zwei Gegenpole für die Nutzung geschaffen, die sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe…

FRBR_220609_0218_send_A3_15_700pixel

Bezahlbar und Nachhaltig

Das Wohngebäude einer Baugemeinschaft im Baakenhafenquartier