Hofarchitektur neu interpretiert

Viel Platz und Licht zum Wohnen und Arbeiten

6661_3Hoefe_3102_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Mixed-Use Gebäude sind mehr und mehr geschätzte Stadtbausteine, da sie eine Durchmischung von Arbeiten, Wohnen und Einkaufen ermöglichen. Sie verhindern Ödnis und Eintönigkeit und sorgen für lebendige Quartiere. Ein Neubau dieses Gebäudetyps belebt das Lützowviertel. Wie die traditionellen (Hinter-) Höfe – die für Berlin typische „Hofarchitektur“ aus der Mitte des 19. Jahrhunderts – die sich tief in die Quartiere hineinschoben, ist der Neubau die „Drei Höfe“ in der Lützowstraße beschaffen. Der Entwurf stammt von den Architekten Tchoban Voss mit Standorten Hamburg, Berlin und Dresden. Der Hybrid-Bau setzt sich aus der Dreifachnutzung Wohnen, Büros und Retail zusammen. Die drei Höfe werden von der Lützowstraße im Norden aus erschlossen. Im vorderen Bereich, um den ersten Innenhof herum, liegt das „Bürohaus“. Um die beiden darauf folgenden Höfe herum schließt das Wohngebäude an. Im Süden gibt es einen Durchgang zur Pohlstraße. In unmittelbarer Nähe des Gebäudekomplexes liegt der Gleisdreieck Park, nicht weit entfernt der Potsdamer Platz und der Tiergarten. Wie die Bezeichnung „Drei Höfe“ schon verrät, ist der Gebäudeblock um drei Innenhöfe angeordnet. Das Bürogebäude verfügt über sechs Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss und umfasst über 18.000 m² Bürofläche, die beliebig aufteilbar sind, mit maximal sieben Einheiten pro Geschoss. Der Bauteil Wohnen, mit insgesamt 223 Wohnungen, ist an seinen Längsseiten sieben Vollgeschosse hoch, plus einem Staffelgeschoss on top. Dies entspricht der Traufhöhe der Nachbargebäude. Die Quer- bzw. Mittelriegel umfassen nur sechs Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Beide Gebäudeteile verfügen über eine Tiefgarage. Die Gestaltung der Innenhöfe übernahm der renommierte Landschaftsarchitekt Rainer Schmidt aus München. Er entwarf einzelne grüne Inseln, die sich lose über die Höfe verteilen. Die Wohngebäude verfügen über Balkone an ihren Aussen- und Innenseiten. Auch hier gibt es flexible Grundrisse. Je nach Bedarf können durch Trennwände größere und kleinere Bereiche geschaffen werden. Ergänzend kommen „fertige“ Wohnungstypen, wie Studios, Appartements, Maisonettewohnungen und Penthouses, hinzu. In die straßenseitigen Erdgeschosse sind Einzelhandelsgeschäfte eingezogen, die die Infrastruktur des Viertels aufwerten. Die Flachdächer sind teils extensiv begrünt, teils als freie Flächen um die Staffelgeschosse herum als Dachterrassen gestaltet.

www.tchobanvoss.de

Fotos:

Stefan Müller
www.stefanjosefmueller.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|23)

Architektur:

Tchoban Voss Architekten
www.tchobanvoss.de

Außenanlagen:

Rainer Schmidt Landschafts-architekten und Stadtplaner
www.rainerschmidt.com

Gebäudetechnik:

Buro Happold
www.burohappold.com/de

Lichtplanung:

Lichtvision Design
www.lichtvision.com

Fassade:

Heidersberger Fassadenbau
www.heidersberger-fassadenbau.de

Aufzüge:

Kone
www.kone.de

Klinker:

Janinhoff
www.janinhoff.de

Faltschiebetüren:

Schüco
www.schueco.de

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.de

Beschläge:

Karcher Design
www.karcher-design.de

Schalter und Steckdosen:

Gira
www.gira.de

Wand- und Bodenfliesen:

Marazzi
www.marazzi.de

Sanitär-Keramik:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de
Kaldewei
www.kaldewei.de

Armaturen:

Hansgrohe
www.hansgrohe.de

Handtuch-Heizkörper:

Zehnder
www.zehnder-systems.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

GRAFT_CharlieLiving_-c-BTTRGmbH_01_19_700pixel

Mauercanyon

Charlie Living – neues Wohnquartier am Checkpoint Charlie

BMS_0456_15_700pixel

Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School

Kreativ-Carré

Ein Industrieareal wird ergänzt und ins Heute geholt

DonoeZwart_Eiche_Jasmijn-01_15_700pixel

Handgemachte Unikate

Im Sortiment finden sich Esstische im Industrial Design und Landhausstil, Couchtische, Bänke und Hocker, Regale, Sideboards, Kommoden, Betten und…

JT_Veer_082022_001728_15_700pixel

Geometrisch und Bunt

Die Möbel und Raumkonzepte von Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt sorgen für gute Laune

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft

GRAFT-Thomas-Willemeit_1_hires_15_700pixel

Mobilität ändert sich radikal

„Wir haben eine sehr vorsichtige Attitüde zu neuen Technologien“, sagt Thomas Willemeit

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus