Zeitlos und nachhaltig

Im Quartier Süderfeldpark gehen Natur und Architektur eine Symbiose ein

6050_Su-derfeld_2900_034_c_Daniel_Sumesgutner_15_700pixel

Das neue Quartier Süderfeldpark in Lokstedt ist ein Konversionsprojekt, das im Rahmen der Wohnungsbauoffensive der Stadt Hamburg entstanden ist. Das nördlich vom UKE gelegene, rund 4,5 Hektar große ehemalige Gelände eines Betriebshofes einer Baufirma erschien zunächst nicht geeignet als Wohnbauentwicklungsfläche, da auf dem Grundstück größere Mengen an Bauschutt und Hausmüll deponiert waren. Erst nach der Sanierung in enger Abstimmung mit der Umweltbehörde und dem Bezirk Eimsbüttel konnte mit der Planung und Umsetzung eines Wohnquartiers begonnen werden. Dessen städtebauliches Umfeld zwischen Lotte- und Süderfeldstraße ist durch eine kleinteilige Bebauung mit Einzel- und Doppelhäusern aus der Jahrhundertwende und Zeilenbauten aus den 1950er-Jahren geprägt. Direkt an der Grenze zu Eppendorf wurde in die gewachsene Struktur Lokstedts das neue Quartier integriert, das zentrales Wohnen mit dem Blick ins Grüne vereint.

Die Quartiersentwicklung Süderfeld Park umfasst einen rund 9.000 m² großen Park und 395 Wohneinheiten – von der großzügigen Familienwohnung bis zum Einzimmerapartment. Von den insgesamt zehn Baufeldern wurden drei mit etwa 123 Wohnungen und 10.500 m² Wohnfläche samt 125 Tiefgaragenplätzen von Tchoban Voss Architekten geplant. Mit dem Süderfeld Park entstand Raum für grünes Stadtleben mitten in Hamburg. Der öffentliche Park, viele Freiflächen und die individuell und idyllisch gestalteten Innenhöfe bieten dafür beste Voraussetzungen. Der Baumbestand bleibt weitestgehend erhalten. Nachhaltige Aspekte des Projekts sind die quartiersübergreifende Errichtung der Gebäude im KfW 55-Standard, ein Blockheizkraftwerk sowie ein integriertes Car-Sharing und E-Mobilitätskonzepte, um dem Quartier einen eigenen, identitätsstiftenden Charakter zu verleihen.

Die Kindertagesstätte weitet das familienfreundliche und generationengerechte Angebot an Wohnraum aus. Basis dafür bilden durchdachte Grundrisse mit intelligenten Details und eine hochwertige Ausstattung der Wohnungen und Gebäude mit bodentiefen Fenstern, großzügigen Balkonen und Terrassen. Dazu gehört auch der besondere Wasserstrichziegel im Dünnformat von Wienerberger, der als exklusive Objektsortierung speziell für dieses Projekt angefertigt wurde. Mit seinen facettenreichen Farbtönen und einzigartigen Schattierungen spiegelt der Ziegel die Vielfältigkeit der Natur wider und unterstützt die übergeordnete Idee vom urbanen Wohnen im Grünen.

www.tchobanvoss.de
www.wienerberger.de

Fotos:

Daniel Sumesgutner
www.sumesgutner.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|21)

Architekten:

Tchoban Voss Architekten
www.tchobanvoss.de

Projektsteuerung, Tragwerksplanung:

Urbainity (Metropol Grund)
www.urbainity.eu

Landschaftsplanung:

Freiraumplanung Becker Nelson
www.becker-nelson.de

Gebäudetechnik:

IFG Holsten
www.ifg-holsten.de

Bauunternehmen:

Richard Ditting
www.ditting-bau.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Atelier Loidl

Der Kirchenpauerkai an der Elbe bietet Spiel, Sport, Geselligkeit und Erholung

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Auffahrt_19_700pixel

Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

_MKU5265_15_700pixel

Einzigartig und inspirierend

Der Hammerbrooklyn Digital Pavillon dient dem vernetzten Arbeiten und Forschen

RPKDEU1_162_008_40_700pixel

Zwei Gesichter einer Villa

Zwei eigenständige Teile verschmelzen harmonisch zu einer Villa in perfekter Balance.

ERICUS_KONTOR_79643_15_700pixel

Dschungelflair mit Ausblick

Hoch oben im Ericus-Contor ist eine außergewöhnliche Arbeitswelt entstanden