Zeitlos und nachhaltig

Im Quartier Süderfeldpark gehen Natur und Architektur eine Symbiose ein

6050_Su-derfeld_2900_034_c_Daniel_Sumesgutner_15_700pixel

Das neue Quartier Süderfeldpark in Lokstedt ist ein Konversionsprojekt, das im Rahmen der Wohnungsbauoffensive der Stadt Hamburg entstanden ist. Das nördlich vom UKE gelegene, rund 4,5 Hektar große ehemalige Gelände eines Betriebshofes einer Baufirma erschien zunächst nicht geeignet als Wohnbauentwicklungsfläche, da auf dem Grundstück größere Mengen an Bauschutt und Hausmüll deponiert waren. Erst nach der Sanierung in enger Abstimmung mit der Umweltbehörde und dem Bezirk Eimsbüttel konnte mit der Planung und Umsetzung eines Wohnquartiers begonnen werden. Dessen städtebauliches Umfeld zwischen Lotte- und Süderfeldstraße ist durch eine kleinteilige Bebauung mit Einzel- und Doppelhäusern aus der Jahrhundertwende und Zeilenbauten aus den 1950er-Jahren geprägt. Direkt an der Grenze zu Eppendorf wurde in die gewachsene Struktur Lokstedts das neue Quartier integriert, das zentrales Wohnen mit dem Blick ins Grüne vereint.

Die Quartiersentwicklung Süderfeld Park umfasst einen rund 9.000 m² großen Park und 395 Wohneinheiten – von der großzügigen Familienwohnung bis zum Einzimmerapartment. Von den insgesamt zehn Baufeldern wurden drei mit etwa 123 Wohnungen und 10.500 m² Wohnfläche samt 125 Tiefgaragenplätzen von Tchoban Voss Architekten geplant. Mit dem Süderfeld Park entstand Raum für grünes Stadtleben mitten in Hamburg. Der öffentliche Park, viele Freiflächen und die individuell und idyllisch gestalteten Innenhöfe bieten dafür beste Voraussetzungen. Der Baumbestand bleibt weitestgehend erhalten. Nachhaltige Aspekte des Projekts sind die quartiersübergreifende Errichtung der Gebäude im KfW 55-Standard, ein Blockheizkraftwerk sowie ein integriertes Car-Sharing und E-Mobilitätskonzepte, um dem Quartier einen eigenen, identitätsstiftenden Charakter zu verleihen.

Die Kindertagesstätte weitet das familienfreundliche und generationengerechte Angebot an Wohnraum aus. Basis dafür bilden durchdachte Grundrisse mit intelligenten Details und eine hochwertige Ausstattung der Wohnungen und Gebäude mit bodentiefen Fenstern, großzügigen Balkonen und Terrassen. Dazu gehört auch der besondere Wasserstrichziegel im Dünnformat von Wienerberger, der als exklusive Objektsortierung speziell für dieses Projekt angefertigt wurde. Mit seinen facettenreichen Farbtönen und einzigartigen Schattierungen spiegelt der Ziegel die Vielfältigkeit der Natur wider und unterstützt die übergeordnete Idee vom urbanen Wohnen im Grünen.

www.tchobanvoss.de
www.wienerberger.de

Fotos:

Daniel Sumesgutner
www.sumesgutner.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|21)

Architekten:

Tchoban Voss Architekten
www.tchobanvoss.de

Projektsteuerung, Tragwerksplanung:

Urbainity (Metropol Grund)
www.urbainity.eu

Landschaftsplanung:

Freiraumplanung Becker Nelson
www.becker-nelson.de

Gebäudetechnik:

IFG Holsten
www.ifg-holsten.de

Bauunternehmen:

Richard Ditting
www.ditting-bau.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

_DSF1874_10_700pixel

Nachhaltig und grün

Auf einer ehemaligen Deponiefläche in Lokstedt entstand das Wohnquartier Süderfeldpark

Mit Weitsicht geplant

Architektonisch anspruchsvoll, ressourcenschoned und nachhaltig – ein besonderer Gewerbebau

20211028_ESF_TSC9337P-1_19_700pixel

Oase in der Natur

Eine großzügige Villa inszeniert die Lage am Wald

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.

1-10-Knoten-highres-36_15_700pixel

Bohle trifft Stahl

Seit 2016 entstehen langlebige, schlichte und individuelle Möbel aus Holz, Beton, Marmor und Stahl.

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker